Beiträge von Strikeeagle

    Komplementärfarben sind an sich harmonisch.


    Orange und Blau sind Komplementärfarben. Was zu grün passt, weiß ich nicht mal, da ja Grün aus Blau und Gelb gemischt wird.


    Da ich Dunkelgrün, am besten British Racing Green mit einem mittelbraun sehr toll finde ist die Frage, ob Beige ider Braune Felgen gut aussehen. Kommt auf die Felge an, dann die Speichen sollten nicht zu dünn sein. Styling 45 oder 119 oder so, Maximal Styling M68, obwohl das schon an der Grenze ist. Der Fake Thread hilft dir da aber weiter. ;)
    Der Hinweis bei Silbernen felgen ist aber auch gut. Je dunkler die Lackfarbe, desto besser passen helle Felgen. Je heller oder farbiger der Lack, umso besser kann man ein Black& Colour Design fahren. Siehe weißer Lack und schwarze Felgen + schwarze Nieren. :D

    ein kleiner Rat.


    Lass Die Finger von den Dieseln bzw achte sehr penibel darauf, dass diese legal eine grüne Plakette bekommen. Nur wenige E46 Diesel habe eine Grüne Plakette und nach dem Theater im VW Konzern mit den beim kauf versprochenen nachrüstsets, die es nie gab, wird es wohl dort nicht besser aussehen.
    Beim GTI bezweifel ich, dass dieser 300.00km schaffte, denn gerade der GTI wird ja nicht gerade materialschonend gefahren.


    Wenn es etwas sein soll, was auch viele km schafft, such dir nen 320i oder höher, da die Motoren an sich problemlos sind. Je leichter die Kiste umso einfacher und ob nun früher Opa Auto oder nicht. gerade die 320i aus erster (OPA)Hand werden langsam abgestoßen und da ist so manch guter Fang zu machen. Sicherlich sind die Ausstattungen oft mager, aber wenn Du ein 16:9 a la Erisin oder Sportsitze, Lederausstattung, Multifunktion am Lenkrad oder andere Sachen nachrüsten magst, ist das möglich und oft relativ einfach.

    Die Styl. 201 haben ET 46 - der E46 braucht aber ET47 - siehe auch hier: reifen e46.pdf ;)


    Kommst da um eine Einzelabnahme nicht herum :lehrer:



    Ich gebe dir recht, aber ich sehe gute chancen, dass die Problemlos passen, zumal die ET nur um 1mm abweicht.


    Wichtig ist, passende Reifen zu nutzen, die dem E46 für Felgen mit der gleichen Zollgröße auch vorgeschreiben sind.

    Diesel würde ich lassen, außer du bekommst ne grüne Plakette legal, ansonsten hast Du bei Verkauf die Arschkarte, weil die keiner mehr haben will in DE.


    Was Entfernungen angeht, so ist es doch eine einmalige Sache da huinzufahren. Dauerkosten sind da doch viel wichtiger. Der ideale Wagen, wenn man das überhaupt so festlegen kann, wird nicht bei dir um die Ecke stehen.


    Ich kann auch immer nur dazu raten mit dem Händler/Verkäufer zu sprechen und für 60-80 Euro ein Gebrauchtwagengutachten bei Dekra/ TüV o.ä. machen zu lassen. Die sind unabhängig vom Verkäufer und schreiben nur rein, wozu sie auch stehen müssen. Lieber 80 Euro einmalig investieren, als einen Wagen mit Reparaturstau zu kaufen.


    Bei Kauf mag vieles erst einmal teuer erscheinen, aber böse Überraschungen sind auf Dauer noch viel teurer! Alles Kann ein Gutachter auch nicht sehen, aber offensichtliche Sachen bleiben nicht verborgen.


    Für meinen 330 bin ich auch 400km gefahren. 2x sogar! ;)

    Ich frage mich, warum anderen Usern immer vorgeschrieben wird was sie an ihrem E46 dran haben dürfen und was nicht :cursing:


    Vorschreiben? Ne klare Ansage machen, was legal ist und was nicht - und ne Empfehlung, wenn man unbedingt auffallen will, warum auch immer, es möglichst dezent zu gestalten., ohne dass es peinlich aussieht. ATU Tuning Thread mal gesehen? ;) Hier ist nen E46 Forum, oder? Ich mag des Wagen wie er ist, technisch wie optisch und bin was optische Veränderungen angeht imer sehr skeptisch, ob das so zum E46 passt, was der Zubehörmarkt so anbietet. :meinung::)


    PS: ich habe 2 Möglichkjeiten gelassen.


    TFL als nützliches, sicherheitssteigerndes Werkzeug im Strassenverkehr egal, ob über Dauerlicht, Codiert oder sonst wie legal realisiert, oder bebne für die jedigen, die nur neueren Autos nachlechtzen und auch schicke Leuchtstreifen, - ringe, Lampen, oder -spots am Auto haben wollen, die der "alte" E46 noch nicht geboten hatte.


    Dass Du auf 2.Möglichkeit eingehst, wundert mich jetzt. Gerade mit dem Nachrüst TFL solltest Du dich doch bei Punkt 1 angesprochen fühlen. ?(

    Die Originalen Scheinwerfer haben keine Zulassung für Tagfahrlicht, ergo darf das Tagfahrlicht in DE gar nicht betrieben werden.
    Punkt aus Ende, scheiß egal was der nette Tüv Prüfer sagt, wenn die Polizei dich damit erwischt bringt dir der nette TÜV Stempel gar nichts!


    Genau so ist der Stand und daran wird sich auch nichts ändern, solange nicht jdm BMW konforme, mit Tagfahrlicht in DE zugelassene Scheinwerfer herstellt und prüfen läßt. Das macht aber kein Hersteller mal eben, weil die dann für den Nachrüstmarkt viel zu teuer wären und viel zu wenige Kunden anlocken würden. Mal davon ab, dass es beim E46 schon viel zu viele verschiedene Scheinwerfertypen geben müsste.


    Wer das Tagfahrlich aus Sicherheitsgründen haben will, also um verkehrstechnisch besser gesehen zu werden, der soll sich Abblendlich dauerhaft eincodieren, oder eben immer mit Licht an fahren und gut. :thumbup:


    Wer Tagfahrlich haben will um wie viele andere mit Lichterketten, Bling Bling und Spotstrahlern, LED und so weiter aufzufallen, der soll sich ein passendes Auto mit Zierleuchtketten holen (E90 aufwärts), oder zu Weihnachten den Baum mit NachrüstLEDs drangsalieren. Bling Bling am Baum kommt bald wieder. :D Aber bitte das Auto in Ruhe lassen! Bringt eher ein Ergebnis und schont die anderen Verkehrsteilnehmer.

    Ich frage mich gerade warum man den Aufwand mit Tagfahrlichtprogrammierung macht, wenn einfaches Abblendlicht auch reicht?
    Schwedenlicht programmieren , also Dauerlicht geht auch für ganz faule Leute.
    Aber Fernlich zu nehmen ist Assi! Das ist aufgrund des Winkels immer blendend mit Reflektor, egal wie stark, es ist von der Höheneinstellung einfach mies. Dann lieber gleich die Nebler umbauen.


    Wer Angel Eyes will, soll sich nen E90 aufwärts kaufen.


    Ich persönlich finde fast alle Nachrüstlösuungen verdammt hässlich und unpassend und auch einige Tagfahrlichter an Werk sind in meinen Augen schon sehr fraglich. Ich bin optisch auch ein Fan von US Tagfahrlich, aber über Blinker auf 20% rediziert, habe es aber noch nicht gewagt, zu codieren. Sieht bestimmt toll aus, aber wenn dann doch mal die Rennleitung winkt kann ich das nur sehr schlecht erklären. :whistling:


    Der E46 wird von Tag zu Tag älter und mittlerweile sind diese Spielereien unpassend für den E46, wenn man ihn nicht vollends verbasteld stehen haben will. Irgendwie will das nicht passen, zumindest in meinen Augen.