Beiträge von Strikeeagle

    Das Lenkrad kannst du einfach direkt so einbauen, Plug and Play. Der Kabelsatz den du dir bei BMW holen sollst, der geht, wenn ich mich recht entsinne von irgendwo hinterm Kombiinstrument an der Lenksäule zum LSZ zum Steuergerät... Kann mich aber auch irren. Da gibt's aber eine EBA von BMW und einige gute von Usern - Stichwort: "EBA E46 MFL" - einfach mal Googeln :)


    Absolut richtig:


    1x Kabelstrang von MFL Blende an Lenkrad
    1x Kabel von Lenkradstock an LSZ und Kabel in den Motrraum zum einpinnen ans Steuergerät


    Gibt aber wirklich ne gute EBA von BMW


    Immer schön die Kabel an die anderen Kabel befestigen und gegen Klappern sichern. Textilklebeband und Kabelbinder auch überkleben.
    Für den Weg zum Motorraum an Steiuergerät gibt es 2-3 Kabeldurchführungen. Alles Easy. Ich Empfehle aber Einlöten statt die Kabelverbinder/Stecker zu nehmen. Jede Steckverbindung ist eine potentielle Schwachstelle/Fehlerquelle. ;)

    Danke für die Antwort.


    Verkauft wird das Auto, da der Besitzer ein anderes bereits hat und kein Lust hat sich mit dem TÜV zu kümmern (seine Aussage).


    Würde ich auch so sagen, ist nichts wert.
    Wenn der Wagen von groben Mängeln frei ist und der Verkäufer das so angibt, schlage ihm doch vor, dass er dden TüV machen läßt und diu ihm dafür 100 € mehr gibst, wegen dem Aufwand.


    Wagen zum TüV oder zur Dekra geben und checken lassen, so habe ich es bei jedem Fahrzeug gemacht, was für mich in die engere Wahl kam. Ein guter Kauf sollte 70 € zusätzlich wert sein. Oft fallen da Sachen auf, die der VK gerne nicht angebenen hat. ;)

    500-650km, je nach Fahrspass, 60% Landstrasse, 40% Autobahn


    Aber es ist mir egal, weil es Spass macht und ich den 330Ci nicht jeden Tag brauche.
    Als Alltagsauto wäre mir ein 330 zu teuer und zu schade. :P

    ... und ich dachte, wenn es nicht mehr ums Thema des Threads geht, sollte man lieber ne PN nutzen.


    1. Ich habe keinen Beitrag von dir zensiert
    2. Was ein EU-Forum an Beiträgen zensiert, interessiert mich nicht
    3. Ich habe hoffentlich auch sachlich klargemacht, was ich an deiner Aussage unklar fand
    4. Ich hoffe, ich bin danach auch ausführlich auf die Frage des TE eingegangen, ohne Missverständnisse und zu große Unklarheiten
    5. Falls ich den Eindruck erweckt haben sollte, dass keine Antwort deinerseits erwünscht ist, so tut es mir leid. Ich bitte um Entschuldigung.

    ok, die Maschine scheint ja doch halbwegs nutzbar zu sein, ich wennman mit der Rota schnell schaden anrichten kann. Kauf dir nen 125mm Teller, denn je größer der Teller, umso mehr Kraft muss die Mdchine haben für konstante Drehzahlen.
    Ich dachte bei Baumarktgerät an so nen Kochtopfformat mit 2 Griffen, was absolut untauglich ist. :D


    Tu mir und DIr selbst bitte den gefallen und ließ dir auf Motor-Talk.de diesen Bereich(4.5) , oder in Fahrzeugpflegeforum.de diesen Artikel zum Thema Maschinenpolitur durch. Wenn Du dich an die Hinweise hälst, sollte nichts passieren. ;)


    Für BMW Lacke kann Fell helfen(ist normal, dass es staubr und fusselt), weil es abrasiver als SchaumstoffPads ist und nicht so hohe Wärme erzeugt. Andererseits ist man sehr schnell an ner Kante durch den Klarlack. ;)


    Viel Erfolg, und mach bitte Fotos. :)

    autopflegeforum.eu
    Da werden Sie geholfen. Ich würde Dir meguiars Compound oder Menzerna empfehlen.


    Ja genau, spricht für die üblichen flapsigen Äußerungen in diesem Forum. Entschuldige bitte meine Bemerkung, aber gerade diese unpräzisen, halbherzigen aber gut gemeinten Aussagen helfen den wenigsten Leute weiter. sry.


    Meguiars Compound sagt nichts anderes als Polierpaste von Meguiars. Die haben so um die 30 verschiedene Polituren im Programm!
    Menzerna ist auch nur ein hersteller von Polituren aus Deutschland. Ganz große Hilfe - sry für die Ironie!


    1. BMW Lack ist hart, hart wie Mercedes oder Lack von VAG Fahrzeugen. Insoweit kommt man von Hand in kurzer zeit nicht sehr weit. Wer durchhält wird aber belohnt.


    2. Sonax, Nigrin und Co, aka Baumarktware hat nicht den besten Ruf. Es gibt einige kleine Perlen in den Sortimenten, aber der Rest ist wirklich etwas, was den Namen Pflege kaum verdient, wenn man etwas anspruchsvoller ist. Es gibt von jedem Hersteller hoherwertigere Produkte, teils nicht mal teurer, die wesentlich wirkungsvoller und geeigneter sind.


    3.Lass Dich nicht von Herstellern wie Meguiars und anderen amerikanischen Marken blenden. Meguiars ist wie Sonax, da gibt es auch Baumarktware aus den USA, aber in D wird es wesentlich teurer verkauft, vieles ist da auch nicht das Geld wert. Außnahmen gibt es aber.


    4. Wenn Du die Maschine noch umtauschen kannst, tu es. Diese Baumarktrüttler aka Spagettitopf taugen nicht, nicht mal zum auftragen. Poliermaschienen entfernen Kratzer, wenn man auf eine kleine Fläche Druck, Polierpaste und Umdrehungen gibt. Diese Baumarktmaschinen haben zu große Teller für anständig Druck, sind zu weich für Druckweitergabe und von den umdrehungen sage ich mal nichts. So untauglich wie Polierwatte.


    5. Eine Politur(fein) Schleifpaste entfernt Kratzer, engl. polish = Glanz- und Glättemacher, engl. compound=Politur, der Glanz kommt zusätzlich über nachträgliche Hochglanzpolituren, deren Polierkörper feiner sind und die Spuren der Schleifpasten wieder entfernen. Es gibt auch Füllpolituren , die deine Kratzer zuschmieren , aber nach gewisser Zeit sind diese danach wieder sichtbar.


    Mein Tip. Handpolitur mit Polierhilfe, damit die Hand nicht gleich krampft.


    Meguiars Ultimate Compound - Swirl X und Scratch X sind zu fein, um wirklich effektiv diese Haarlinen auf deiner Motorhaube zu enfernen.
    Als Handpolierhilfe kann der P-Ball von Sonax verwendet werden. Die Pads sind zwar eher weich, aber sollten reichen.
    Wenn der Sonax P-Ball nichts für dich ist, schaum dir mal die etwas härteren Schaumstoffschwämme bei Lupus an.


    Als Shop bietet Lupus-Autopflege hier fürs Forum 10% Rabatt an. Gibt aber auch andere nette Shops mit ähnlichem Angebot.
    Arbeite in kleinen Abschnitten a 20x20cm, verarbeite die politur 90° zu den Kratzern, nicht parallel dazu. Viel Druck, ca 3-4 minuten pro Druchgang und nach sauber abwischen und prüfen. ich denke nach 2-3 Durchgängen hast Du dann auch die Kratzer weg.


    Wenn Du das hinter dir hast, überlegtst Du evtl, wie man solche Kratzer (vornehmlich Waschanlagen und/oder falsche Handwäsche) in Zukunft vermeidet. Dafür gibt es die Ecke Fahrzeugpflege hier im Forum.

    Pulver ist härter und widerstandsfähiger als Lack. Wird ja gebacken... Man sollte allerdings nicht sparen. Auch da gibt es "schwarze" Schafe, die einem Orangenhaut als Stand der Dinge und abblätternden Pulverlack als normal im Winter verkaufen wollen. Gut gemacht halten die felgen ewig und es haftet kein Schmutz mehr. Ergo spart man sich jeglichen felgenreiniger mit Säure und co. Restwasser vom Lack reicht.


    Hier mal gute Adressen:
    http://www.pulver-beschichtung.net
    http://www.ag-felgenveredelung.de
    http://karo-beschichtung.de
    http://felgenretter.de
    ;)