autopflegeforum.eu
Da werden Sie geholfen. Ich würde Dir meguiars Compound oder Menzerna empfehlen.
Ja genau, spricht für die üblichen flapsigen Äußerungen in diesem Forum. Entschuldige bitte meine Bemerkung, aber gerade diese unpräzisen, halbherzigen aber gut gemeinten Aussagen helfen den wenigsten Leute weiter. sry.
Meguiars Compound sagt nichts anderes als Polierpaste von Meguiars. Die haben so um die 30 verschiedene Polituren im Programm!
Menzerna ist auch nur ein hersteller von Polituren aus Deutschland. Ganz große Hilfe - sry für die Ironie!
1. BMW Lack ist hart, hart wie Mercedes oder Lack von VAG Fahrzeugen. Insoweit kommt man von Hand in kurzer zeit nicht sehr weit. Wer durchhält wird aber belohnt.
2. Sonax, Nigrin und Co, aka Baumarktware hat nicht den besten Ruf. Es gibt einige kleine Perlen in den Sortimenten, aber der Rest ist wirklich etwas, was den Namen Pflege kaum verdient, wenn man etwas anspruchsvoller ist. Es gibt von jedem Hersteller hoherwertigere Produkte, teils nicht mal teurer, die wesentlich wirkungsvoller und geeigneter sind.
3.Lass Dich nicht von Herstellern wie Meguiars und anderen amerikanischen Marken blenden. Meguiars ist wie Sonax, da gibt es auch Baumarktware aus den USA, aber in D wird es wesentlich teurer verkauft, vieles ist da auch nicht das Geld wert. Außnahmen gibt es aber.
4. Wenn Du die Maschine noch umtauschen kannst, tu es. Diese Baumarktrüttler aka Spagettitopf taugen nicht, nicht mal zum auftragen. Poliermaschienen entfernen Kratzer, wenn man auf eine kleine Fläche Druck, Polierpaste und Umdrehungen gibt. Diese Baumarktmaschinen haben zu große Teller für anständig Druck, sind zu weich für Druckweitergabe und von den umdrehungen sage ich mal nichts. So untauglich wie Polierwatte.
5. Eine Politur(fein) Schleifpaste entfernt Kratzer, engl. polish = Glanz- und Glättemacher, engl. compound=Politur, der Glanz kommt zusätzlich über nachträgliche Hochglanzpolituren, deren Polierkörper feiner sind und die Spuren der Schleifpasten wieder entfernen. Es gibt auch Füllpolituren , die deine Kratzer zuschmieren , aber nach gewisser Zeit sind diese danach wieder sichtbar.
Mein Tip. Handpolitur mit Polierhilfe, damit die Hand nicht gleich krampft.
Meguiars Ultimate Compound - Swirl X und Scratch X sind zu fein, um wirklich effektiv diese Haarlinen auf deiner Motorhaube zu enfernen.
Als Handpolierhilfe kann der P-Ball von Sonax verwendet werden. Die Pads sind zwar eher weich, aber sollten reichen.
Wenn der Sonax P-Ball nichts für dich ist, schaum dir mal die etwas härteren Schaumstoffschwämme bei Lupus an.
Als Shop bietet Lupus-Autopflege hier fürs Forum 10% Rabatt an. Gibt aber auch andere nette Shops mit ähnlichem Angebot.
Arbeite in kleinen Abschnitten a 20x20cm, verarbeite die politur 90° zu den Kratzern, nicht parallel dazu. Viel Druck, ca 3-4 minuten pro Druchgang und nach sauber abwischen und prüfen. ich denke nach 2-3 Durchgängen hast Du dann auch die Kratzer weg.
Wenn Du das hinter dir hast, überlegtst Du evtl, wie man solche Kratzer (vornehmlich Waschanlagen und/oder falsche Handwäsche) in Zukunft vermeidet. Dafür gibt es die Ecke Fahrzeugpflege hier im Forum.