Jetzt tut mal nicht so, als wäre Sava der letzte Rotz ... Sava ist eine Zweitmarke von Goodyear und hat auch entsprechendes Hintergrundwissen. Ähnlich wie Barum zum Conti-Konzern gehört.
Es gibt immer wieder gute Reifen von Zweitmarken, die keine bösen Ausreißer in den Eigenschaften und mit guter Preis/Leistung punkten. Aber man muss sich halt informieren und dann auch auf genau dem guten getesteten Reifen bestehen und sich nicht zu einem anderen Modell lotsen lassen, was dann ggf nochmal 2€ günstiger ist. Da gibt es sehr schnell böse Ausreißer ...
Wobei insgesamt auf dem Reifenmarkt das ganze Niveau gut angehoben wirde. Selbst VW liefert mittlerweile Linglong Tire bei Neuwagen aus. Ob man das haben will, ist ne andere Sache, aber Zulassung wird der Reifen haben, sonst dürfte der nicht da drauf. Im Alltag wird er seinen Dienst tun, evtl nicht extrem gut, aber er wird es tun. Wo die jeweiligen Schwächen der Modelle liegen und ob man damit leben kann, das gilt es herauszufinden, jeder für sich persönlich ...
Ich hab mich damals deswegen
Beitrag
RE: Der Sommerreifendiskussions und Empfehlungsthread
Da ja viele die letzten Jahre so auf Nexen heiß waren...
Heute mal mit meinem Reifenspezl gesprochen, der auch kaum noch Nexen verkauft, weil die preise doch angezogen haben - er verkauft jetzt gerne Sava - ausm Goodyear Konzern. ich kenne das zeug nur aus Slovenien, aber angeblich "build in germany" - ich glaube eher "engineered in germany".
Da der Maxxis mal kurz auf meiner Liste war und ich fleißig Tests von Zweitmarken gesucht habe, bin ich hierauf gestoßen...
youtu.be/ldtDO6hR6KESooo…
für den Maxxis Premitra HP5 und gegen den Sava Intensa UHP2 entschieden.
Sava wäre wohl unter beiden die bessere Wahl gewesen, denn der Maxxis hat extremes Geruchsverhalten (darf man Kuhpisse sagen?) und auch eine gewisse unangenehme Lautstärke nach 10.000km.
Mir ging es aber erst einmal rein um die technischen Werte und da lag er vor dem Modell von Sava ...