lso würde das Auto doch wie vorher da stehen nur komplett 4cm weniger, oder irre ich mich da ?
ja, du irrst. Die Rechnung ist richtig, aber der Effekt entsteht optisch, nicht rechnerisch.
Die Radhäuser sind vorne und hinten unterschiedlich im Radius.
Wenn jetzt das Rad tiefer im Radhaus steht, egal ob vorne und hinten gleich, wirkt es durch den größeren Radius hinten so, als würde das das Rad noch etwas tiefer stehen. Auch wenn der Wagen gerade liegt, sieht es dann so aus, als wenn der Wagen einen Hängearsch hat.
Es ist dem optisch größeren Radius im Radkasten hinten geschuldet.
Ich habe es mit dem Z4 Domlager vorne kompensiert, so dass die Front vorne nochmal knapp 1 cm tiefer kommt.
Ich kann die Kombi mit Teiferlegungsfedern aber nur eingeschränkt empfehlen, denn mit den Z4 Domlagern ist das Rad verdammt tief im Kasten und kann bei extremen Strassenverhältnissen kurz schleifen. Nicht gut. Tüv hat das als ok befunden und abgenommen, sind sogar eingetragen. Aber ich finde es kritisch. Dann lieber hinten 1 cm höher.
siehe hier, Post #83
Wagen hat optisch ne Keilform nach vorn, aber in den Radhäusern einzeln betrachtet würden die Räder annähern gleich stehen ...
Sobald es runter geht, muss man etwas ausgleichen, so war meine Erfahrung. Werde beim Cabrio dann nochmal beobachten, da muss ich irgendwann auch mal ran, bei 125.000km oder so ...