Beiträge von Strikeeagle

    Ich würde gerne meine 17er damit etwas nach außen wandern lassen, aber auch da sollten nach meiner Recherche nun doch 15er problemlos passen.

    Wäre doof, wenn die Winterfelgen in 16" am Wagen geiler aussehen und besser in der Karosse stehen als die Summerschluffen in 17"

    Nicht das ich noch auf 15"er im Sommer runtergehen mag ...


    Danke


    Schönen Urlaub Dir

    hm, vorne verstehe ich, dass das Gesamte Fahrwerk inkl Feder durch geänderte Domlager tiefer in der Karosse sitzt, weil ja die Feder am Dämpfer befestigt ist und das ganze Konstrukt somit tiefer wandert.

    Hinten würde mich das wundern, dass die Achse tiefer kommt, weil die Feder eben nicht am Dämpfer, sondern unabhängig davon zwischen Karosse und Querlenker hängt. Da kann das ganze doch nicht tiefer wandern, als die Feder es zuläßt, oder?

    Wenn Du sie abholst kannst Du die geschenkt haben.

    Wenn ich dir ne Paketmarke von Hermes gebe, dann auch? :m0004:

    Versand ist aktuell günstiger, als 50km Distanz zu fahren ... auch wenn dann das persönliche Treffen ausbleibt ...

    Wir sprechen per PN weiter, wenn Du ausm Urlaub zurück bist, ok?


    15er hinten wäre glaub ich zuviel, also bleibt nur messen und abwarten.

    Hinten einen cm höher geht am besten über die Domlager vom Schlechtwegepaket?

    ersetze das Wort "Domlager" durch "Federunterlage" und der Satz stimmt.


    Es gibt verschiedene Federunterlagen mit verschiedenen Höhen über die Baureihen. Schlechtwegepaket hat afaik 15mm statt Serie 5mm, ja.


    Beispiel hier: Neues vom Geldvernichter Post Nr123


    Evtl hat wer ne Übersicht. Da kann man dann fast in 3 mm Schritten sich dem Ideal annähern. E46, E36, da gab es einige.

    lso würde das Auto doch wie vorher da stehen nur komplett 4cm weniger, oder irre ich mich da ?

    ja, du irrst. Die Rechnung ist richtig, aber der Effekt entsteht optisch, nicht rechnerisch.

    Die Radhäuser sind vorne und hinten unterschiedlich im Radius.


    Wenn jetzt das Rad tiefer im Radhaus steht, egal ob vorne und hinten gleich, wirkt es durch den größeren Radius hinten so, als würde das das Rad noch etwas tiefer stehen. Auch wenn der Wagen gerade liegt, sieht es dann so aus, als wenn der Wagen einen Hängearsch hat.
    Es ist dem optisch größeren Radius im Radkasten hinten geschuldet.

    Ich habe es mit dem Z4 Domlager vorne kompensiert, so dass die Front vorne nochmal knapp 1 cm tiefer kommt.
    Ich kann die Kombi mit Teiferlegungsfedern aber nur eingeschränkt empfehlen, denn mit den Z4 Domlagern ist das Rad verdammt tief im Kasten und kann bei extremen Strassenverhältnissen kurz schleifen. Nicht gut. Tüv hat das als ok befunden und abgenommen, sind sogar eingetragen. Aber ich finde es kritisch. Dann lieber hinten 1 cm höher.


    siehe hier, Post #83

    Wagen hat optisch ne Keilform nach vorn, aber in den Radhäusern einzeln betrachtet würden die Räder annähern gleich stehen ...


    Sobald es runter geht, muss man etwas ausgleichen, so war meine Erfahrung. Werde beim Cabrio dann nochmal beobachten, da muss ich irgendwann auch mal ran, bei 125.000km oder so ...

    Ein Hinterreifen hat es leider nicht geschafft. Schaden an der Flanke. Hat ne richtige Beule bekommen. Wie das passieren konnte weiß ich nicht…

    Hatte ich im gesamten Autoleben auch schon 2x


    1x Lauffläche, da hat sich der Mantel leicht gelößt, kurz vorm Ableben des Reifens. Reklamation aussichtslos, da 6 Jahre alt.

    1x Flanke nach Bordsteinkantenfahrt. Da war innen die Verstärkung blöd gebrochen. Wenn man wenig Luft mit hohem Bordstein trotz vorsichtiger Fahrweise kombiniert.


    gebrochene und beschädigte Flanken sieht man öfters bei Reifen. Die sind recht dick und halten was auch, aber manchmal treffen halt 2 Schwachstellen aufeinander und dann ists halt blöd.

    bin mir nicht sicher bei irgend einem Modell waren die Domlager n cm. tiefer (E36 oder Z4) und hinten die unterlage wegen Hängearsch und den Spurplatten. Aber egal mir ist er tief genug und ick bin auch keine 20 mehr,

    ja, mag sein, alles gut, aber das ist doch kein Argument?


    Warum legt man sich mit Federn das Auto tiefer (weniger Federweg, ggf härter, straffer) um dann mit anderen mitteln das Auto wieder optisch anzuheben, indem man Unterlagen nutzt.


    Warum nicht den serienmäßigen bequemen und gut ausgewogenen Federweg nutzen und wenn man dann 10mm tiefer will, einfach die entsprechenden Domlager vorne und kleinere Unterlagen hinten wählen.

    Dann hat man ne Tieferlegeung ohne das Fahrwerk zu straffen oder den Federweg und die Federwirkung zu verändern.

    ich raffe es nicht ...

    Will halt nur wissen ob es schlau wäre 40/40 zu machen oder ob das dann ungleichmäßig aussieht. Aber kann ja eigentlich nicht weil das Auto dann gleichmäßig mit 40/40 tiefergelegt wird (so stell ich mir das zumindest vor).

    knall dir das bekannte und oft genutzte Eibach Pro Kit rein und wenn dich dann die Optik etwas stört, kannst du entweder hinten mit mehr Unterlage (hoch) oder vorne mit Domlager vom Z4 etwas weiter runter und somit anpassen.

    Bei der Gelegenheit wäre es ggf schlau die Dämpfer direkt mit zu machen und 1x Sachs rund herum, zu bestellen, wenn die Dämpfer schon älter sind oder ggf noch die ersten verbaut sind.

    gugge mal bei mir, habe H&R 35mm drinne und an der VA die tieferen Domlager glaube vom E36 und an der HA dickere unterlegsteller glaub 15mm

    auf dem Foto steht das Auto n bisel schräg und hatte Bilstein B8 drinne, würde sagen der ist VA&HA ca . n 1cm tiefer

    35mm Federn drin und dann mit Domlager und Schlechtwegepaket wieder hochfüttern auf max 10mm Tieferlegung? Macht das Sinn?