Beiträge von Strikeeagle

    SwirlX ist milder als Ultimate Compound. Vorher das milde Schleifmittel zu nutzen ist sinnlos. Stelle es dir vor wie beim Schleifpapier. Erst grob, dann fein. Wobei die Ultimate Compound nicht so grob ist, dass sie von Hand Spuren hinterläßt. Finish/Glanz ist ähnlich gut zur SwirlX.


    Techwax bzw andere Lackschutzprodukte schützen nur den Lack vor umwelt und starken Anhaftungen. Das erleichtert dir zukünftige Reinigung, ist aber kein Muss!

    Ultimate Compound ist eine Politur, die auch Lackkratzer beseitigen kann.
    Politur danach sauber abnehmen, dann das Sonax drauf.
    Sonax Xtreme Protect&shine ist reiner Schutz für den Lack nach der Politur, hat aber nichts mit Defektbeseitigung zu tun.


    Falls Du von einem Lackschutzprodukt wie dem NXT Tech Wax oder dem Sonax mehr Glanz erwartest, nun, ich muss Dich enttäuschen. Glas entsteht durch das Gkätten des Klarlacks und durch Defektentfernung. Je sauberer der Lack, je weniger Defekte und Kratzer, umso höher die refelxion bzw je höher der Glanz vom Klarlack. Ein Schutzprodukt wie Wachse oder Versiegelung machen nur einen Kleinen Bruchteil vom Glanz aus. DIe Vorarbeit mit einer Politur ist das A&O.

    Also das ultimate compound und das nxt tech wax 2.0
    wär das so in ordnung?


    Das NXT tech Wax2.0 ist ja eigentlich ne Versiegelung , die nicht gerade für STandzeit und haltbarkeit bekannt ist. Dennoch macht das zeug für 1-2 Wochen schön "Show&shine". Wenn es etwas haltbareres sein sollte, schau dir mal das Sonax xtreme Protect&shine Hybrid NPT an. Lange STandzeit, tolle Perlen, guter Schutz. Das NXT Tech Wax ist nicht schlecht, aber eben auch schon alt und es gibt mittlerweile bessere produkte mit ähnlichen Schwerpunkten.

    HINWEIS: Bitte immer! vorab prüfen, ob es sich um richtige Metallteile handelt die verchromt wurden, oder um mit Chrom bedampften Kunststoff.


    Moderne Fahrzeuge haben nur noch mit Chrom bedampften kunststoff und diese Bedampfung kann man aufgrund der Schichtdicke mit Metallpolituren sehr schnell durcharbeiten und damit zerstören!



    Hallo,


    ich liebe ja die Nieren der 6 Zylindermodelle. Jedes Kind kennt sie, jeder Bub in der Schule träum mal von diesen Nieren. Ich weiß eigentlich nicht so richtig warum Pflegemuffel die lieber schwarz lackieren.
    Also erst einmal vorsichtig die Laschen mit 2 Schraubendrehern gelockert und so konnte ich unfall- und schadensfrei die Nieren entfernen. Leider hat sich mit der Zeit sehr viel Schmutz in die Zwischenräume gesetzt, der sich nicht wirklich gut entfernen läß und das stört mich schon. Außerdem war das chrom stark angelaufen und um richtig an alle Stellen zu kommen, bleibt die Demontage nicht aus.


    Ich habe erst einmal alle Teile in warmem Wasser eingeweicht und etwas Spüli hinzugefügt. Mit weichem Pinsel konnte ich viele Sachen entfernen. Insektenreste usw kratzen ja auch schnell am Lack, also lieber vorsichtig ohne Lappen den groben Schmutz entfernen. Dem Chromteilen half das aber auch nicht, nicht einmal das Nachwischen mit einem Microfasertuch. Nachdem Nevr-Dull nicht unbedingt wesentlich mehr geholfen hatte, griff ich zu Waffe, die schon an Endtöpfen und Chromleisten gute Arbeit verrichtet. Autosol Metall Polish, namhaftes Produkt was kaum in Deutschland bekannt , aber in den USA und in UK umso beliebter ist. Das schlimme daran? Produziert in Deutschland, hier direkt in der Nähe - Solingen. Eine Überraschung für mich. 8|


    Ein Stück auf der Nierenumrandung abgeklebt, eine minimale Menge auf ein billiges IKEA Nackten Baumwollhandtuch und dann los. Ich denke mal, beim Rest lasse ich Bilder sprechen. Steinschläge gehen natürlich nicht raus, aber ich denke, die dürfen auch bei einem ü200 PS Wagen mit nem Alter ü10 Jahren auch sein. ;)


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_p10705516skfj.jpg]
    Bild 1: Ursprungszustand


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_p10705521oj3g.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_p1070553tvkk6.jpg]
    Bild 2: Ursprungszustand im Detail


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_p1070554t1ksg.jpg]
    Bild 3: Ursprungszustand Detail 2


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_p10705555qk2q.jpg]
    Bild 4: Testspot


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_p1070556l0jpj.jpg]
    Bild 5: Testspot, andere Perspektive


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_p1070557bmksr.jpg]
    Bild 6: Testspot, andere Perspektive2


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_p107055852k45.jpg]
    Bild 7: Fertig, Rahmen


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_p1070559amk2p.jpg]
    Bild 8: Fertig, Rahmen im Detail


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_p1070562ivkw1.jpg]
    Bild 9: Finish-Reflexionen


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_p10705661zk7k.jpg]
    Bild 10: Finish- gesamt

    Reflexionen am vorderen kotflügel sprechen Bände. Toll! So mag ich gepflegten Lack. Glasiger Glanz am typischen BMW Kotflügel.


    Ich hoffe, kneten hat bei dir ähnlichen Lackschmusrgefühl gebracht wie bei mir. Der Lack fühlt sich glatt an wie ein Kinderpopo :pinch: (darf man das so heute noch schreiben?) ?(

    Nimm die Ultimate Compound von Meguiars. Nicht nur ne SMAT politur, sondern auch immer hilfreich, was Griffmulden und partielle Stellen am Wagen angeht. Dazu eine Handpolierhilfe, dass dir nicht die Hand oder der Arm krampft.


    SwirlX, ScratchX und konsorten sind zu mild in dem Fall, oder einfach nicht für die Fläche gemacht.


    Da ich aber mit Maschine schon manchmal 8h am Wagen stehe, sehe ich da bei einem BMW typisch harten Lack nicht viel Chancen, wenn Du Swirls, Holos und Haarlinien beseitigen willst. Wenn es nur etwas mehr Glanz zaubern soll, halte ich die ultimate compound, je nach Druck und Zeit für das beste Mittel bei Handpolitur. Geht auch notfalls auf Maschine.

    Sieht gut aus mit den Alpina felgen, aber auch die Gelben Blinker stehen ihm. :thumbsup:


    Tu dir Selbst den gefallen, check erst den Rost und Lack + das Leder, bevor Du große Investitionen da reinsteckst. Oft merkt man erst wochen und Monate nach dem Kauf, was der Wagen an technischer Pflege hatte und was noch dringend zu tun ist.


    Leder an sich ist oft kein Problem, solange keine Risse, Löcher, böse Abschürfungen oder so vorhanden sind. LAck ist oft auch kein problem, solange nicht die Plastik oder das Belch frei liegt. Mit ü10 jahren darf ein Lack mal hier und da Spuren haben, aber schwasrz ist halt immer, ... anstrengend zu pflegen, dafür belohnt dich ein gepflegter Wagen mit bling bling vom Feinsten.... User Neco ist sicherlich in Lackfragen eine Referenz für Dich. :D


    Gerade beim Cabrio kann ich dir nur raten, nach dem Saisonende mal den Innenraum komplett zu machen. Trotz Windschott und Co. du sammelst einfach viel Umweltschmutz mit ein. Leder hilft da aber, da es sich auch mal eben feucht abwischen läßt. Bei Stoffsitzen und Pollenpflug wäre das ein Drama. :cursing:


    Viel Spass mit dem 330 und denk daran. der muss nicht immer zu 100% standesgemäß bewegt werden. Manchmal reichen auch 100 auf der Landstrasse oder 120 auf der BAB. Wenn wer drängelt, hat man ja immer noch ausreichen Pferde unter der Haube um die mal eben laufen zu lassen. 8o

    Wieso Krise? Ab zum TüV mit Dir und nachfrage, was die zulassen und was nicht. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass der eine oder andere Wagen in D schon einmal zugelassen war und dann sollte es die wenigsten Probleme geben. Also nachfragen, abchecken und dann kannst Du evtl sogar mit nem 328 ein Schnäppchen machen und trotzdem etwas relativ Seltenes fahren.

    Schampoowasser und Pinsel (wenn Metallfassung dann bitte abkleben mit Klebeband) oder ein lackschonender Reiniger wie Sonax Multistar oder Valet Pro Citrus Power nutzen. dann mit ausreichend Abstand abkärchern.


    Lieber 1-2 Wiederholungen als zu viel auf einmal zu wollen. Hatte letztens erst wieder an der SB-Wash jdm gesehen, der seine Tankklappe auf x Meter/sec beschleunigt hat. Der konnte die 20m weiter wieder aufheben. :pinch:

    Ja, Ebay selbst setzt immer mehr auf gewerbliche Angebote. Private Angebote werden noch mit hohen Gebühren abgeschöpft. Für Laternativen sind aber die User zu faul oder zu uninformiert. Andere plattformen kranken aber auch an zu geringem Angebot. Wenn sich mal die masse bewegen würde, ginge es Ebay auch mal ans geld, aber mit Paypal hat man ja ein 2. großes Standbein im Geldfluss. Wer heute innerhalb der Eu einkauft, kann mit Paypal bequem arbeiten, muss aber auch satt Gebühren bezahlen.


    Was gar nicht geht, ist über Ebay aufregen und nix machen. Konsequenzen ziehen und nicht mehr nutzen oder Mund halten. Ist halt so. Hood.de geht klar als Alternative, ebay Kleinanzeigen geht auch, aber man muss halt zusehen , wie man den Kauf absichern kann.