Beiträge von Strikeeagle

    Habe ich auch schon in anderen Foren empfohlen bekommen. Soll top sein.
    Preislich kommt das die orginale BMW Leiste + Lackierer nie hin. Den meisten wird es so auch reichen.


    Hier die richtige Auktion bei Ebay


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Optimal ist iommer die Batterie auszubauen und autark zu laden. Aber sogar bei den ctek gibt es Zubehör um sie ein Kabel fest im Wagen zu verlegen und die Baterie im eingebauten Zustand laden zu können. Den Steuergeräten macht dies nichts, weil mit viel kleineren Werten geladen wird, als die Lichtmaschine oder die Batterie selbst leistet.


    Ich habe das MXS 5.0 von Ctek und bin voll zufrieden.


    Für ein möglichst langes Batteruieleben die Batterie immer voll laden und regelmäßig wieder aufladen (macht das Ctek automatisch). 1-2x im Jahr Reconditionierung und gut. Am meisten leiden die Batterien, wenn sie leer sind und nicht geladen werden (Stichwort Tiefentladung), AGMs leiden noch viel mehr als normale Bleibatterien.

    Eine Tornador Postole wird auch oft mit reiniger betrieben. Oft werden dafür Mittel hergenommen, so genannte "All in one", die nicht nur reinigen, sondern auch frischen Duft oder zusätzliche Imprägnierung hinterlassen.


    Dumm ist aber das die Tornador massiv Wasser nutzt, auch wenn sie es wie ein Tornado herauswirbelt, so bleibt doch auch auf Polster eine nasse Fläche zurück, die schnellstmöglich getrocknet werden sollte!
    Hinzu kommt, dass eine tornador im Innenraum zwar gut funktioniert, jedoch auf empfindlichen Flächen wie Himmel die gefahr besteht, die Stoffoberfläche zu verändern. Das sieht dann aus wie mit ner Bürste geschrubbt, was eigentlich nicht sein darf. Velour und Fußmatten können die Power der tornador ab, aber der Himmel? Ich wäre sehr vorsichtig. :S

    Ja, Feuchtigkeit und Himmel im Auto, das ist immer wieder kritisch und kann zu Langzeitschäden führen. Wenn Du eh die Sitze Nassaugen willst und Du sogar einen Sprühex Sauger hast (der Saugt nicht nur Nasse Sachen, sondern kann auch Mittel sprühen), dann würde ich damit langsam rangehen.


    Die Düse sprüht nicht breiter als die Saugdüse und so hat der Reiniger max ein paar Sekunden Kontakt zum Himmel und wird dann direkt rausgesaugt.


    Immer 1x Mit Spürhen und dann noch mal ohne Sprühen etwas langsamer absaugen. Wirklich gute mittel liegen den Saugern auch bei, ansonsten bin ich vom Valet Pro Classic Carpet Cleaner mittlerweile überzeugt. Der holt Dreck aus Velour und Stoffen, wo ich mich fragen, ob ich da nie etwas sauber gemacht habe.


    PS: Sehr wichtig: Keine Bürsten, kein Reiben, keine starken Reiniger, die man nicht vollständig wieder entfernen kann. das alles kann den Himmel beschädigen oder helle Flecken hinterlassen. maximal vorsichtig abtupfen. oder wie oben beschrieben mit einem Schwamm arbeiten, der das Zeug durch Pumpem raussaugen kann.


    Viel Erfolg, ich habe das Problem nicht, dank dunklem Innenhimmel im Cabrio Verdeck.


    Die NGK sind schon die richtigen. 6er Pack für um 50 Euro im Netz oder auf Ebay zu haben.
    Öl, naja, du fährst den Wagen auch im Winter, da würde ich auch lieber zum 0W xx greifen. Ansonsten hat BMW ja das Castrol 5W40 LL3 für den E46 6 Zylinder als Standard.

    Zitat

    Dann besorg ich mir erstmal eine 95-100 Ah Batterie ? Empfehlungen ? Bosch ? Banner soll ja auch ein Geheimtip sein ?


    Moll, Banner, Exide, 3 wirklich gute Marken. Lass bitte von Varta die Finger. PS: Es muss keinje AGM sein, weil die empfindlicher auf starke Entladung reagieren. Die Vorteile einer AGM kann der E46 nicht wirklich nutzen. Auch in der Kapazität der Batterie im Kofferaum würde ich bei 1:1 bleiben, weil deine Lima von der Leistung ja auch an die Batterie angepasst ist.


    Teckels Tip mit dem Ctek Ladegerät kann ich auch nur begrüßen, wenn Du die Möglichkeit hast. Batterien halten am längsten, wenn sie immer einen hohen Ladestand haben. Gibt auch Verlängerungen für Ctek, wo du den Anschluss zu Laden in den Innenraum verlegen kannst. Ist praktisch, wenn man nicht immer die Verkleidungen beim Laden abbauen will. Auch wenn man es bei 5Ah kaum glaubt, das MXS5 reicht für 90Ah Batterien locker und 1x im Jahr Recond und gut. Leider hat nicht jeder die Möglichkeit die Batterie täglich an den Lader zu hängen ... ne gute Banner Power Bull kannst Du aber im Netz schon ab 100 € haben und die sind keine schlechte Investition gegenüber Baumarkt, Vartahändler und Supermarktbatterien. ;)

    Gefällt mir, vorallem, weil es nicht gleich total technisch übertrieben ist, was dann mehr wie eine Illustration aussieht. :thumbup:


    Hat deine Cam keine Funktion dafür (Bracking), wo direkt in der Cam die Fotos zusammengefügt werden? Hat doch heute fast jede Mini- oder Kompaktkamera?


    Um Stativ kommt man bei manuellem HDR (Nachträglich per Software) nicht herum, weil ja die Aufnahme an sich nur anders belichtet, aber sonst recht gleich sein sollte.

    Ich halte selbst nicht viel von den Xenon like Halogen Glühlampen, jedoch fahre ich seit 2 Jahren im Peugeot die Osram nightbreaker und bin davon überzeugt, dass sie trotz Ihrer nicht immer total weiß wirkenden Lichttemperatur eine sehr gute und hohe Lichtausbeute haben. Sie halten bei mir ca. 12 Monate und 12tsd. km. Ist aber normal, dass hellere Glühlampen etwas geringere Lebenszeit haben. Für um 25 Euro das Paar will ich mich nicht beschweren. Ein Test gegen Cool Blue oder Xenon Like Glühlampen konnten die Osram klar für sich gewinnen- man achte auf die Helligkeit, die die Osram abstrahlen, nicht auf die Lichtfarbe. Die Philipps nehme ich nicht mehr, weil ich wegen den Dingern in meinen Scheinwerfern Ausdünstungen hatte und man kann bekanntlich nicht bei jedem Wagen die Scheinwerfer zerlegen und neue n Streuscheiben holen, bei Peugeot schon garnicht. :P

    Zitat


    Wie bekomme ich beim Cabrio die hinteren Nackenstützen ab. Ich möchte die maul saubermachen und auch der Metallbügel gammelt schon etwas. Der Kunststoff darunter müsste auch mal in die Reinigung, weil alle Lüftungsschlitze versifft sind. Kann wer Hilfe geben und evtl in dem Bild mal Pfeile setzen wie ich das auseinander bekomme?


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_img_20140119_18143kukgu.jpg]


    Diese Frage hatte ich hier und auch schon in anderen Foren gestellt, aber keine Antwort. Nun, irgendwann ist man mal der Erste, also vorsichtig an die Sache herangetreten, nachdem ich mir im Ersatzteilkatalog die Einzelteile etwas angeschaut habe.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_p1070486kqjxt.jpg]
    Bild1: Ausgangszustand, die Nackenstützen kann mal schon nach oben verstellen - bis zum Einrasten ...


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_p1070490onk49.jpg]
    Bild2: dann die Durchreiche für den Skisack entfernen.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_p1070492trkj4.jpg]
    Bild3: Jetzt die Befestigung hinten der Sitzbank aushängen


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_p1070489q1j9u.jpg]
    Bild4:und dann die Sitzbank vorn nach oben aus der Befestigung rausziehen


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_p10704936ojx8.jpg]
    Bild5: ohne Sitzfläche


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_p1070494ynjsp.jpg]
    Bild6: Nun die Schraubbefestigung lösen ...


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_p1070495lhjfg.jpg]
    Bild7: die Gurte schon einmal verlängern und außen herum fädeln...


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_p10704975gjc5.jpg]
    Bild8: Wenn man die Rückenlehne unten aus der Verankerung ausfädelt, kann man sie nach oben schieben und aushängen.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_p1070498iskro.jpg]
    Bild9: Mit einem Keil oder Flachschraubendreher vorsichtig die Abdeckkappe der Führung ohne Rastknopf entfernen


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_p1070502t1k00.jpg]
    Bild10: Dann die versteckte Feder herausnehmen


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_p10705035skuz.jpg]
    Bild11: und ja nicht fallen lassen ;)


    Damit ist nun die Arretierung einseitig aufgehoben und die Nackenstütze kann nach Druck auf den Rastkopf der anderen Führung entfernt werden. Soll auch die obere Kunststoffabdeckung mit den Lüftungsschlitzen entfernt werden, müssen auch die Führungen der Nackenstützen raus! Dafür beide Nackenstützen entfernen und im Blechkleid der Rückenlehne nach Langlöchern suchen. Dort mit einem breiten Flachschraubendreher die Kunststoffhülsen (Führung Nackenstütze) aus Ihren Arretierungen drücken und herausziehen. Jetzt die 4 Schrauben an der Rückbank lösen, die Verdeckhaube öffnen und den Gummisamt entfernen. Dann kann die Kunststoffverkleidung leicht entnommen und einfach gereinigt werden.


    Hoffe, ich konnte damit jdm weiterhelfen.


    Strikeeagle :)

    Jap, die E46 Standardfelgen haben so um ET47, aber ET 34-ET38 Felgen liegen mit der Karosserie auf gutem Maß, also so wie die üblichen E90 ff Felgen. alles für ca. 8x18Zoll.


    Rest haben ja schon die anderen gesagt.


    ... aber M135 Felgen im WInter fahren, da kannst Du sie mir besser verkaufen ... 18 Zoll im Winter ists schon heftig, sowohl von den Preisen, als auch vom Fahren her. Gerade DU hast die möglichkeit im WInter 16" zu fahren, was günstiger kaum geht. 330 Fahrer sehen da min. 17" Felgen ...