Beiträge von Strikeeagle

    Dein Wagen ist optisch ein Traum :love: , Glückwunsch. Auch meine Gratulation zum Lackzustand. Ist langsam selten.
    Ich mag die Limouse an sich nicht, aber was Du da stehen hast, ist einfach passend. Darf ich fragen wie gut die Felgen in der Bündigkeit mit der Karosse sitzen?


    Ich überlege momentan original 18" Felgen fürs FL Cabrio anzuschaffen und deine 162er finde ich am E46 total unterschätzt. Optisch wirklich passend, gerade für auffälligere Farben. Wie gut passt das technisch ohne Spurplatten am E46?

    Hallo,


    falls das Thema doch woanders besser reinpasst, bitte verschieben.


    Ich habe mir ein orginal IMS bei Ebay gekauft, da ich es ganz praktisch finde, auch unterwegs ohne Tanke mal den reifendruck checken und ggf nachlegen zu können. Zu der aufgeklebten Anleitung in Form von Bildchen gibt es an sich nicht viel zu sagen. Aber der Verweis auf das handbuch macht mir etwas Sorgen.


    Hat wer ne PDF oder ne andere Anleitung für das IMS? Nicht, dass da was drinsteht, was man explizit nicht machen soll, weil gefährlich oder so. :D


    Dankeschön

    Ich steh dazu: ICH FINANZIERE! Und das Geschwätz ob ich mir jetzt Auto fahren leisten kann oder nicht ist (meiner Meinung nach) völlig BANANE!!! :cursing:


    Ist es nicht. Du hattest eine Situation, die nicht eine allgemeine Ausgangssituation ist. Du hattest aus verständlichen Gründen kein Geld angespart, hast aber jetzt ein gesichertes Einkommen, um den Kredit zu tilgen und das Auto auch im Notfalls technisch wieder sauber reparieren zu lassen. D.H. hättest Du deine jetzige Situation schon eher, hättest Du auch die Möglichkeit gehabt, Geld anzusparen und den Wagen mehr oder weniger direkt zu bezahlen.


    Wer aber 8k mit Kredit über kleine Raten auf Jahre finanziert, sollte sich Fragen, ob es sinn macht, oder ob er der Bank unnötig Zinsen in den Rachen wirft. Ein z.B. 10 Jahre altes Auto (die ersten FL Modelle waren 2003 beim Cabrio afaik) noch über 5 Jahre zu finanzieren , halte ich für Schwachsinn. Ok, ist auch übertrieben. Ich denke, du zahlst so 2 Jahre und ein paar Monate ab und das ist für dich bestimmt auch ok. DU hast jetzt ein sicheres Einkommen und damit auch die Rechtfertigung. Allein, dass DU Berufsstarter warst, hat dich also zum Kredit und zu sonst eigebntlich unnötigen Zinsen gebracht. ;)

    Da haben wir halt mit anderen Produkten andere Erfahrungen gemacht. Ich denke auch, dass die reine schwarze Farbe eben auch anders ist als eine Angemischte. ;) Pflege und Reiniger hatte ich ja schon und habe sie dort nicht gekauft.

    Wenn es um den E46 geht:


    wer den E46 beim Kauf heute noch finanzieren muss, sollte sich Gedanken machen, ob er den e46 auch unterhalten kann. Langsam kommt der E46 in die Preisbereiche, wo eine größere reparatur den Wert einer Neuanschaffung eines gebrauchten E46 übersteigt.


    Was Neuwagen angeht. Ich habe 1x einen neuwagen gekauft. Das ist schön, das macht SPass, man hat alles, was man will drin und er ist halt so konfiguriert und in der Farbe, alles wie man haben will. Aber mittlerweile ist es mir das nicht mehr wert, wenn ich über den Wertverlußt der ersten 2-3 Jahre nachdenke. Ich werde dann lieber einen Jahreswagen kaufen. kinderkrankheiten aus der Produktion fallen die ersten paar tausend KM auf und der Preis ist bei den 2-3 jährigen auch TOP. Das Zahle ich dann gerne bar oder finanziere es, wenn die Guthabenzinsen höher sind als der Zins für den Kredit. ;)


    Wie immer heißt es rechnen, rechnen, rechnen. :D

    Ich sehe gewissen Unterschiede, obwahl sich die Motoren technisch nicht so viel unterscheiden. Das technische wurde ja schon herausgearbeitet.


    • 330 hat die starke Bremsanlage, ergo höhere Kosten bei allem, was mit der Bremse zu tun hat. Scheiben, Klötze usw.
    • keine 16 Zoll auf 330 wegen der Bremse. klingt erst einmal ok, aber im Winter mit 17" fahren, nun Winterreifen sind auch Kosten und 16 zu 17" tut sich schon sehr im Preis.
    • 330 war Topausstauung und hat dadurch serienmäßig einige sachen, die ein 325 nur durch optional dazukaufbare Ausstattung hatte:
      dazu zählt Mittelarmlehne, Titan Inlay in den Scheinwerfern usw.
      Außerdem der ESD mit einer einseitigen Klappe versehen, die sich öffnet und schließt, je nach STVO. Wieder etwas, was man beim basteln beachten muss oder zumindest, was defekt gehen kann.


    Was wirklich nicht viel macht ist Spritverbrauch und Öl. Hier tun sich beide nicht viel. Versicherung liegen beide fast gleich auf und die KFZ Steuer geht halt nach Hubraum, ok, muss man mit leben.


    Hoffe, das hilft Dir etwas weiter.
    :)

    Hallo,


    da ja hier bereits das Thema Lederpflege angeschnitten wurde, möchte ich den etwas unsicheren Erstpflegern eine kleine Anleitung geben. Es gibt sicherlich alternative Vorgehensweisen, nicht jeder muss gleich übertreiben, so wie ich. Dennoch sollte bei einer Lederausstattung regelmäßige Pflege genauso wie eine regelmäßige Lackpflege gemacht werden, um möglichst lange Freude am eigenen Auto zu haben.


    Wer eine eher seltene helle Lederausstattung im Auto hat, der wird wissen, wie unschön die Abfärbungen der Jeans auf den Sitzen aussehen. Wie böse sich Schweiß über die Monate ins Leder frisst, um es zu verspröden und anzugreifen weiß jeder, der Gebrauchtwagen mal gesehen hat.


    Leder ist ein Naturprodukt. Es ist empfindlich, wenn auch strapazierfähig. Nicht nur Schweiß und Handcreme, UV-Licht der Sonne, unsere schönen Hosen oder die Reste von Bäumen und Blütenstaub machen dem Leder zu schaffen. Auch der falsche Reiniger kann das Leder extrem austrocknen und verspröden APCs z.B. - starke Reiniger deshalb nur einmalig zur Grundreinigung verwenden. Danach ein Pflegemittel verwenden und schön einziehen lassen.


    Was kann man alles gebrauchen?


    Für mal eben schnell zum Reinigen einen Alleskönner? Ja, warum nicht, das SCG Dash Away kann Polster, Teppiche, Leder, Kunsstoffe und vieles mehr reinigen. Nur auf Displays schmiert es leider. Ein UV Schutz ist auch eingebaut, ansonsten aber nur ein milder Reiniger für Flecken, die schnell wieder weg sein sollen.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_p1070419yqshy.jpg]


    Meine Lieblingskombi zum Thema Lederpflege: Lexol Reiniger + Pflege. Wer es regelmäßig nutzt, braucht jahrelang nichts anderes.
    Außnahme: stark beanspruchte Bereiche wie Lenkräder, Schaltknauf und die bekannten Stellen: Sitzwangen.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_p1070432n5sc9.jpg]


    Als Ergänzung, weil man ja den Wagen nicht neu, sondern gebraucht gekauft hat: Lederreiniger Stark von Colourlock (eher einmalige Anwendung) und die Versiegelung. Für den Lederreiniger eine Schaumsprühflasche dazu, die orginal schon dabei ist. Meine Flaschen sind Abfüllungen ausm Großgebinde.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_p1070421hhsic.jpg]


    Hier mal das Set von Colourlock: Reiniger stark im Schaumsprüher (gibt es auch mild), Versiegelung und Pflege.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_p107048139cmr.jpg]


    Alles parat? Nö, das wichtigste fehlt noch:
    Gute Bürsten, sie sollten nicht zu hart sein, dennoch robust und gut zu greifen. Colourlock Bürste und die Bürste von Petzolds, die etwas weicher und größer ist. Außerdem sind beide Bürsten nicht wirklich teuer und erleichtern die Arbeit ungemein.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_p1070423o3sx8.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_p10704221dsut.jpg]


    Dazu noch saugfähige Schaumstoffe oder Schwämme, immer getrennt für jedes Mittel.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_p1070424kzskx.jpg]


    Wer färben will, braucht zusätzlich noch (Leder)Benzin bzw. Waschbenzin ausm Discounter und die Tönung.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_p1070429lnsvx.jpg]


    Jaja, Lenkradschwarz: beim Lederzentrum die Farbe F043. Immer daran denken: schwarz ist nicht schwarz. Bei den Tönungen nachfragen und den jeweiligen Farbcode nennen. Ist fast so schlimm wie Lackfarbe beim Lackierer. ;)


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_p1070427cgsia.jpg]


    Man sollte sich ein wenig schützen. Einweghandschuhe gehören für mich hier zur Ausstattung. Dann noch ein feiner Sprüher mit klarem Wasser;
    wer mag kann destilliertes Wasser nehmen, wenn das Wasser vor Ort sehr kalkreich ist.


    Für die Lederpflege nehme ich keine Microfasertücher. Evtl könnte man diese zum Reinigen nehmen, aber nie für die Pflege. Microfaser ist fettliebend und entzieht zusätzlich dem Leder die Fettigkeit, die es braucht. Dann würde die Pflege keinen Sinn machen. Ich nehme Bauwollhandtücher vom Ikea für kleines Geld (paar Cent) namens "Näckten". Aber auch Muttis/Frauchens Baumwollgeschirrtücher taugen (wenn die zum Abtrocknen zu sehr fusseln) :P

    Genug geschwafelt, auf gehts!



    Hier mein Fahrersitz in Leder Montana grau N8TT. Zur besseren Darstellung habe ich ein Stück abgeklebt. (Ich glaube, das Foto ist nach den Reinigen gemacht, sry - oder der blitz hell extrem stark den Teil im Vordergrund auf)


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_p10704340ei2u.jpg]


    Ledereiniger stark im Schaumsprüher auf das Leder auftragen, besser in die Bürste oder auf ein Tuch, dann erst aufs Leder - halbe Sitzfläche sollten 3 Pumpstöße locker reichen.
    Nach kurzer Einwirkzeit können bei starken Reinigern schnell helle Flecken entstehen.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_p107043549ib3.jpg]


    schön mit der Bürste den Schaum ins Leder einarbeiten, ruhig etwas mehr Druck, aber eben keine 20kg oder so. :D


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_p1070436l5dhx.jpg]


    Schäumt der Reiniger nicht mehr, mit etwas Wasser nachhelfen. Die dunklen Flecken an der Naht sind Schäden im Leder, die später nach dem Trocken wieder heller und kaum sichtbar sind. Hier hilft vorsichtig tönen und schon ist es Vergangenheit. :)


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_p10704374udo0.jpg]


    und weiter mit der Bürste. Nicht nur in eine Richtung, sondern ruhig in kreisenden Bewegungen bürsten, da das Leder ja etwas Struktur hat.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_p10704384icqe.jpg]


    Dann mit einem feuchten (Baumwoll)Tuch abnehmen...


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_p107043982ii9.jpg]


    ... und staunen, was so im Leder gesteckt hat :cursing:


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_p1070440c2fc2.jpg]


    Diesen Vorgang bei stark verschmutztem Leder wiederholen und dannach mit einem feuchten sauberen Tuch alle Seifenreste entfernen.Es darf kein Reiniger zurückbleiben, da dieser auf Dauer auch das Leder stark entfetten würde. Beim Lexol Reiniger ist dies nicht ganz so schlimm, dank Glycerin.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_p10704424tc8v.jpg]


    Ruhig mehrere Tücher dafür verbrauchen und mit Wasser nachsprühen. Kurzer Kontakt mit Wasser schadet einem gesunden Leder nicht!


    Das Ergebnis kann man jetzt bestaunen: Hier hat 1 Durchgang fürs Grobe gereicht. :love:


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_p10704432tcy8.jpg]


    Ist der ganze Sitz sauber -immer in kleinen Abschnitten arbeiten-, dann lieber etwas trocknen lassen, bevor die Pflege zum Einsatz kommt. Sollen stark beanschpruchte Stellen geschützt werden, muss VOR der Pflege die Versiegelung drauf. Diese muss man sich wie eine Membran vorstellen. Sie schützt vor mechanischem Abrieb und starker Neuverschmutzung, läßt aber Pflege und Feuchtigkeit hindurch. Das Leder kann "atmen". Auftragen, warten, oberflächliche Reste abwischen, trocknen lassen.


    Zur Anwendung der Pflege sind die Hinweise auf jedem Mittel zu beachten, da hier unterschiedlich vorgegangen wird. Lexol wird mit feuchtem Schwamm aufgetragen. Colourlock Pflege dagegen pur mit trockenem Schwamm. Nach der Pflege mit feuchtem Tuch die oberflächlichen Reste abnhemen und ohne viel Druck trockenwischen.


    Nach der Pflege sollte das Leder ruhig wenn möglich 10-20h ohne Belastung bleiben. So kann die Lederpflege tief wirken und das Leder sich besser entspannen. Oft ist die Optik dann auch wesentlich matter als kurz nach der Pflege.


    Da ich zwischen Reinigung und Pflege noch Entfetten, dann Tönen und Versiegeln eingebaut und zwischen allen Schritten knapp 22h Pause hatte, fehlen mir dafür Fotos. Ich bitte das zu entschuldigen. Leder Tönen ist ein separates Thema, dass ich bestimmt beim nächsten Mal ausführlicher darstellen werde. ;)


    Euer Strikeeagle :)