Beiträge von Strikeeagle

    Jo Paddy TD hat eigentlich alles gesagt. Schau mal die orginal Felgen an mit Größe Et und Bereifung und du wirst bei vielen E46 felgen auf ähnliche ET stoßen. Felgen, die mit nem E46 ausgeliefert wurden, benötigen kein Gutachten, keine ABE. Die sind so mit Nummer beim TüV sogar hinterlegt. Da kann dir auch keiner was. Anders sieht es bei felgen aus, die nur ähnliche den BMW felgen sind. Der eine nennt es kopien, der andere ne günstige Alternative. :whistling:


    Nimm ne Stahlbürste auf ner Bohrmaschine. Damit ging bei mir alles super leicht weg!


    Nimm nen Folienradierer. Der schont Lack und Oberfläche und arbeitet sich wie ein Radiergummi ab. Sowohl Klebereste von Felgengewichten als auch Aufkleber aufm Lack gehen damit schonend ab. Ebay Link. Mein Tip dazu.


    meine kurze Frage:


    Wie bekomme ich beim Cabrio die hinteren Nackenstützen ab. Ich möchte die mauch saubermachen und auch der Metallbügel gammelt schon etwas. Der Kunststoff darunter müsste auch mal in die Reinigung, weil alle Lüftungsschlitze versifft sind. Kann wer Hilfe geben und evtl in dem Bild mal Pfeile setzen wie ich das auseinander bekomme?


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_img_20140119_18143kukgu.jpg]


    Dankeschön.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Also wenn du es eher unauffällig willst, kann ich die e90 LED Kennzeichenbeleuchtung empfehlen, ist halt n bissl Bastelei, aber ein How-To-Do haben wir schon dazu :)


    Gesehen, aber aufgrund der Bastelei keine zufriedenstellende Lösung. Optimal wären die Leuchtmittel dort drin in der passenden Mechanik vom E46. Reinklicken, fertig. Naja, zumindest ähnlich gute Leuchtmittel. Optik liegt leider auch oft an der Kennzeichenbefestigung. Steht das Kennzeichen zu weit ab, wird es auch mies beleuchtet.

    Ich gebe Dir insoweit recht, dass Sattelfett sehr gute Pflege für viele Glattleder ist. Autoleder sind selten wirklich richtig glatt, es hat eher Struktur und soll matt bleiben. Leider macht dieser Unterschied viel aus. Trotzdem sind beide "Glattleder". :wacko:


    Sattelfett dient mehr bei Zaumzeug und Satteln viel als Wetterschutz, UV Schutz und hält die Sachen sehr geschmeidig. Vorallem aber glättet es und läßt Leder glänzen. Wer aber mattes Leder mag kommt um Alternativen nicht herum.


    Ich selbst habe das Elephant Lederfett hier, um eine höhere Geschmeidigkeit zu erreichen. gerade bei Aufbereitungen und ungepflegtem leder kann man viel erreichen. ich kann aber Leder nicht 48h in Pflege tränken. Wer aber das Auto sein eigen nennt, kann mit regelmäßiger Pflege und Lexol z.B. viel erreichen.

    Habt ihr mal bitte Fotos jeglicher alternativer Lösungen und könnt die bitte posten?


    Ich sehe so viele E46 mit LED Kennzeichenbeleuchtung, doch oft ist es zu hell und intensiv, teilweise nur eine Spotbeleuchtung. Da war bei einem das Kennzeichen so bescheiden ausgeleuchtet, dass man entweder vor Helligkeit oder 4 cm danaben vor schlechter Beleuchtung das Kennzeichen nicht lesen konnte. Mich interessiert vorallem die möglichst gleichmäßige Ausleuchtung. Klar, eine Platine mit Spot LEDs wird nicht so breit strahlen wie Sofitten mit Reflektor. Dennoch die Frage, wie die Ausleuchtung sich darstellt.

    als 1. eine gute Anlaufstelle für Informationen für Dich, auch Videos, nicht nur Text. ;)


    www.lederzentrum.de


    2. Beiges Leder ist genauso anders wie roter Lack oder blauer Lack, es ist egal, solange es sauber und gepflegt ist. :D


    Heller Leder neigen natürlich dazu, eher Verunreinigungen zu zeigen. Jeansabfärbungen auf schwarzen Sitzen kann man nun mal nicht direkt sehen. Erst bei der Reinigung zeigen die Tücher den gelösten Dreck.


    Wenn es um Risse geht, solltest du geschickt sein und kleben + Flüssigleder nutzen, oder gleich zum Sattler gehen. Regelmäßige Reinigung und vorallem nachfolgend Pflege halten Leder geschmeidig und vermeiden Aushärtungen, Risse und Schaden durch UV-Strahlung wird auch gemindert. ;)

    "Das volle Programm" ist für mich Reinigen, teilweise Versiegeln, Pflegen ;)
    Beziehst du ebenso noch Reinigungsbenzin und Farbauffrischer mit ein?


    Ich hab mir vorgenommen, mind. 2 mal im Jahr die drei oben genannten Schritte zu machen.
    Reinigungsbenzin und Farbauffrischer werd ich erst verwenden wenn nötig.


    Sry für die späte Antwort.


    Ich sehe es genauso, wie Du. Volles Programm ist Reinigung + Pflege, zwischendruch ist nur Pflege
    (evtl eine schnelle reinigung davor, ohne Bürste (dem Gewissen wegen)


    Farbe und so ist nur notwendig, wenn sich Stellen durchscheuern, was ja auch die versiegelung verhindern soll.


    Was ich gerade mache ist eine einmalige Grundreinigung bei Neuanschaffung von gebrauchtem Material, die nur 1x extrem durchgezogen wird. Also ne art Aufbereitung als Basis für zukünstige Reinigung und Pflege.

    Also von dir kann man echt ne ganze Menge lernen was die Fahrzeugpflege betrifft, Strikeeagle... Ich denke solche Product Reviews oder auch How-To-Do's von dir zur Fahrzeugpflege und Aufbereitung wären hier im Forum richtig toll :)



    dann mach nen neues Thema und schiebe die Frage + in den Pflegebereich, ich versuche ein kleines HowToDo zu machen. ;)


    Grundreinigung und Lederpflege:


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_p1070417g2ixz.jpg]

    .


    Da muß ich Dir Recht geben.....hatte ich garnicht gelesen...
    zu mal Drehmoment ein Bestandteil der Leistungberechnung ist...


    .


    ... und in der Physik wird Leistung in kW/PS angegeben. Komisch ?(


    Toll, natürlich spielen NM und KW/PS immer zusammen. Meiner Erfahrung nach war bei einerTuningaktion mein alter Diesel (2.0L, 90PS) dank Zusatzbox gefühlt spritziger, übertraf aber seine Endgeschwindigkeit nicht. Nach einer mehrmaligen Messung bei der Dekra kam damals heraus: An PS war es minimal und innerhalb der Tolleranz im Durchschnitt (2-5 PS mehr), aber 30Nm mehr waren gemessen worden. Die waren durchaus in der Beschleinigung spürbar, gerade bei einem Kombi mit 1,5t :D . Der Verkäufer der Box hatte 10PS mehr angepriesen und viele zufriedene Kunden waren sein, aber laut Messung kam nicht viel bei rum. PS /=Nm. Mag bei Benzinern anders sein, aber in diesem Fall hatte der Motor eben nur mehr Nm und mir hat es gereicht.


    Vergleiche mal PS gleiche Motoren Diesel und Benziner. Getriebe und deren Übersetzung mal außen vor, gehen alles Diesel viel besser vorwärts weil sie eben mehr Drehmoment haben!