Beiträge von Strikeeagle

    PS spürt man nicht, die sieht man nur! ;)


    PS= Endgeschwindigkeit (man achte auf den Tacho)
    Nm = Beschleunigung (das merkt der Popo und der Rücken)


    Lt. Beschreibung ebay:


    Zitat

    Als Originalersatzteil entwickelt ersetzt ein Pipercross Austauschfilter den werkseitig eingebauten Luftfiltereinsatz.


    Da keine technische Änderung erfolgt, muss bei dem Austauschfilter keine TÜV Eintragung erfolgen.


    gehe ich davon aus, dass der Einsatz 1:1 getauscht wird und sich sonst im Ansaugtrakt nichts ändert, also nur die Matte.
    Ansonsten sollte ja da stehen, dass es den Luftfilter ersetzt, nicht nur den passenden Einsatz. ;)

    Strikeeagle, schick mir mal bitte deine Addy per PN, dann gehts morgen auf Reise das gute Ding ;)



    Die PN kommt.


    PS: Wohnort BO? Falls das Bochum ist, kannst Du auch mal im Sommer vorbeikommen und wie bringen deinem Lack bei, was Glanz ist. 8)


    Hab da an Strikeeagle gedacht, weil er noch seine Sitze aus den tiefen Bayerns abholen muss und noch viel vor hat. Ehrgeiziger Bursche ;)


    Jaja, die Ledersitze, ein langes Thema:
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_img_20140111_131115bdxw.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_p107039595el4.jpg]
    Das ist kein Schatten, dass ist gereinigte Fläche zu ungereinigter Fläche mit 3M Tape abgeklebt. würg! 8|
    und so sieht das Wohnzimmer momentan aus: Man beachte den Beifahrersitz mit Testreinigung. ;(
    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/kl_p1070403mmf9e.jpg]


    Also besten Dank für die technische Spende.

    Ich hätte gerne den Einen der 2 Stecker, weil ich mir im tiefsten Bayern gerade eine graue Innenausstattung mit Sportsitzen gesichert habe.


    Dummerweise ist der Beifahrersitz von dem Problem mit der Sitzbelegungsmatte betroffen. Da ich meinen Standard-Sitze nicht vom Sattler öffnen lassen will, nur um an die Matte zu kommen, werde ich wohl oder über so so einem Dummy greifen müssen.


    Da ich den nicht bei Ebay bestellen musss und denen ihre 10% oder mehr Anteil in den Rachen werfen will, kaufe ich sowieso lieber im Forum. Porto bezahle ich natürlich. ;)

    Ich kann nur vom 330 Cabrio berichten und habe eine Range von 8,9L (Autobahn tempomat 150km/h) bis 12,5L/100km (Landtstrasse aggressiv + viel Stadtverkehr)


    Also 2 Zylinder mehr und bissle mehr Hubraum nimmt was weg, aber so viel mehr auch nicht. :)


    Ich habe schon Leute gehört, die haben einen 320 Cabriolet für untermotorisiert gehalten, trotz 2,2L 6 Zyl. z.T. Geschmackssache :D

    Jetzt aber mal was erfreuliches für die M54 Fahrer. Der Motor/Getriebe-Flansch ist zwischen den M54B306S3 im E46, E39 und E6x gleich. Im E46 und E39 war als Automat das
    5HP-19 verbaut, ab dem E6x dann das 6HP-19. Also mechanisch passt das 6HP-19 im E39 und E46. Ich werde mir morgen noch die Zeichnungen von den Wandlern ansehen und dann kann ich sagen ob der Wandler vom 6HP-19 auch an den Anlasserzahnkranz vom E39 und E46 dran passt. Ja und dann bin ich heut noch über eine Sache gestolpert. Ganze 3 Monate lief das 6HP-19 auch unter dem E39 laut Liste. Inwiefern jemals ein E39 530i mit 6HP-19 das Licht der Öffentlichkeit erblickt hat und vor allem wenn dann wo, weiß ich leider nicht. Fakt ist es gibt eine E39 530i 6HP-19 Hauptstücklistennummer und wenn es solch eine Nummer schon gab, dann gab es definitiv auch diese Getriebe für den E39. Das war aber alles lang vor meiner Zeit und daher weiß ich das leider nicht.


    Das klingt leider mager und wäre somit nur eine Alternative, wenn man überlegt, ein komplett neues Getriebe zu verbauen. Gebraucht wird da nicht viel laufen. ZF 6HP-19, liefen die noch für andere Hersteller? Kann mir kaum vorstellen, dass ZF ein 6HP entwickelt und Geld reinsteckt, wenn das seitens BMW nur evtl 30x verbaut wurde. ;(

    Wie es aussieht ist der Te raus aus dem Thread.:D


    Wie es aber Aussieht, hat der TE ein Thema angestoßen, was viele interessiert, wenn auch nicht jeder tief in der Materie steckt. Was sollte dann der Comment von dir? Thema beenden oder nur die Lust am Thema nehmen? Ist ne ernsthafte Frage! Sry, ich schüttel unverständlich den Kopf ein Posting eines Mods.


    So, dann trete ich mal auf den Plan :). Ich sitze so dicht an der Quelle oder besser gesagt ich schwimme drin 8) . Ich bin Getriebemonteur bei ZF in Friedrichshafen, dort wo 5HP, 6HP und 8HP entwickelten worden sind.


    Für deinen Post ein großes DANKE. Eine Quelle, die mal etwas aus erster Hand berichten kann. Nicht dass ich anderen Aussagen nicht trauen würde, aber ZF ist ja schon einmal ein sehr guter Ansprechpartner und bei weitem besser als meine BMW niederlassung oder 2 Getriebespezialisten in meiner Umgebung. Die wollen nur 1:1 tauschen usw. und sagen ehrlich, dass sie 0 Ahnung von Umbauten haben.
    Genau deshalb habe ich gezielt nachgefragt hier im Thread. Wäre toll, wenn Du dich bezüglich M54 Motoren schlau machen könntest. :thumbsup:

    Ich vermute folgende "Haken":


    • Helle Sitze sind nicht sehr beliebt und somit reduziert sich der Kaufpreis gerne, weil kein Interesse
    • Radio Navi mit Casette, für viele ein NoGo und Umrüstung bei BMW recht teuer
      (mit Wechslersteuerung und SD Card Interface recht einfach zu lösen)
    • keine M-Front sonder nur die oft als hässlich empfundenen FL-Front der Limousine
    • keine M-Felgen oder andere schöne Felgen (ich persönlich mag die 119er sehr und suche auch welche ohne Bordsteinschäden)
    • runtergerocktes Lenkrad könnte vermuten lassen, dass mehr km als nur die 66.000 gefahren wurden,
    • oder so wenig km schrecken bei Renterwagen ab, weil viele Kurzstrecken beim Interessenten vermutet werden.


    Was die üblichen Tips angeht, wurde schon viel gesagt. Ich empfehlen, gerade die Km zu prüfen. Wartungsheft und Fahrzeugschein, checken, ob Wartungen regelmäßig mit km eingetragen sind, ggf die Werkstätten anrufen und nachfragen, ob der Wagen wirklich vor ort war (fahrgestellnummer und km stand abfragen). Die typischen Altersbeschwerden eines E46 findest Du in den Gebrauchtwagentips.


    Viel Erfolg.

    Die Frage ist, wer kann bei solch komplexen und in vielen bereichen reinspielenden Sachen ein Ansprechpartner sein und hat auch ausreichend Ahnung von der Materie in allen
    Bereichen?


    Wenn ein ZF 5Gang eh Fratze ist, sollten sich die Mehrkosten zum umbau auf 6-Gang im Rahmen halten. Also:


    Wer hat verlässliche Kontakte und kann Aussagen treffen, die auch zu 100% belegbar sind.


    Bestimmte kritische Punkte wurden ja bereits angesprochen: (ich gehe vom 330i aus, nicht vom 330d, wie auch mal genannt)


    Anschluss am M54: kein problem, da auch E60 so gebaut wurde (oder wurde der M54 dafür irgendwie modifiziert?
    Differenzial: Passendes Diff mit 2,47 vom xxx möglich?
    Kardanwelle: Zu modifizieren, da wahrscheinlich andere Länge
    Software bzw Steuerung: Das 6 Ganggetriebe läuft mit dem MS45-Motorsteuerteil, was auch im E46 vorhanden ist?
    Wärmetauscher und Leitungen: Andere Wege aber Anschlüsse gleich und modifizierbar?
    Kombiinstrument: großes ?, weil dem KI nur ein 5-Gang Automatik bekannt ist.


    Durchrechnen würde ich auch erst einmal alles, aber:


    Was spricht dagegen, sich mal die Verbrauchswerte vom E60 530i 6-Gang Automatik anzusehen und via Gesamtgewicht und genormter Verbrauchswerte zu schauen, ob der E60 so viel weniger an Sprit gegenüber gleich schwerem E46 330i nimmt.


    Natürlich sollte man dann nicht die Normwerte im Alltag erwarten, aber über die Differenz kann man leicht rechnen , ob es sich überhaupt lohnt im Fall der Fälle.


    Also bitte, wer hat zu 100% Ahnung oder Kontakte, die 100%ige Aussagen treffen können? Ich persönlich hätte kein Problem, meinen Wagen über nen Winter 5 Monate fremd zum Getriebebasteln abzustellen.