Damit würdest aber auch die ganzen Abflüsse usw. verschließen oder nicht? Könnte Kontraproduktiv sein.
Verständnisfehler? Die Poren im Metall werden verschlossen, nicht die Abläufe.
Im Endeffekt passiert Rostbehandlung so ...
Mechanisch möglichst viel Rost entfernen und dabei möglichst viel gutes Material stehen lassen, was bei flächiger Bearbeitung immer ein Kompromiss ist.
Dann die minimalen Stellen (im besten Fall sind das nur Punkte und kleinere Vertiefungen, wo man nicht das Blech nochmal schwächen will) mit Rostumwandler behandeln, da mit auch dieser Rost beseitigt ist und die Korrosion aufgehalten wird. Dann neutralisieren und mit entsprechenden Schutzanstrichen drüber, um das Blech vor Feuchtigkeit und Oxidation zu schützen.
Auf dieser Basis kann dann wieder gespachtelt, geschliffen und dann später ggf lackiert oder anderer Schutz aufgebracht werden.
Hohlraumprodukte sind dann gut, wenn man an die Stellen nicht ran kommt und die Feuchtigkeit bestmöglich verdrängen will.