Beiträge von Strikeeagle

    Ich habe nicht viel Ahnung davon, ich sehe aber sehr viele kleine Unterbrechungs- , Ansprech- und Kommunikationsfehler in dem Fehlerspeicher vor dem Löschen.


    Am besten fast es meiner Meinung nach der erste Fehler zusammen: Unterspannung!


    Ich habe zum Glück selbst weniger Erfahrung damit machen können, aber eine schwächelnde Batterie verursacht gerne ein kleines Mäusekino im Kombiinstrument , da die Steuergeräte mit Signalunterbrechungen wg Unterspannung zu kämpfen haben und deswegen gerne Fehler melden. Ich würde mich als erstes mal um eine volle Batterie kümmern und schauen, ob die Probleme mit besserem Spannungslieferant auch auftauchen.


    Auf jeden Fall mal die Batterie checken lassen. Machen bestimmt einige Autohäuse im Winter kostenlos. Nennt sich Service. ;)


    Zu den dubiosen SG´s haben Phillip und Paddy TD eigentlich alles geschrieben.

    Dort habe ich einen Schalter und weiß bis heute nicht wofür der ist.
    Also sieht nicht wie von BMW aus.



    Wie gut das ich beim Cabrio da 3 Schalter habe, aber das ist auch eine Einheit aus 3 Schaltern und definitiv von BMW.


    Wenn bei dir der Schalter völlig anders aussieht, als die anderen, dann wird BMW den da nicht verbaut haben und dann kann der Vorbesitzer alles Mögliche damit gebastelt haben. Da das aber bestimmt keiner weiß, was der Vorbesitzer da mit dem Schalter schalten wollte, ist die Frage dann doch eher falsch gestellt.


    Mach die Mittelkonsole auf, verfolge evtl liegenden Kabel und schaue, wo sie genau hinführen. Evtl kann dir dann Jemand sagen, was da abgegriffen wird. Jemand kann dir dann bestimmt weiterhelfen.

    Hm, hier in NRW sind viele getriebespezialisten, die aber oft nur ZF-Automaten machen.


    Es könnte aber hilfreich sein, dort mal anzuklingeln und zu fragen, ab die Wen kennen, der SMG Getriebe wartet und pflegt.


    Hier mal Adresse von Automatikgetriebespezis, von denen ich viel gelesen habe:


    http://www.aam-getriebe.de/
    http://www.fzth.de/de/startseite.html


    Klingel mal durch und sag, was Du an Infos bekommen hast. Evtl freuen sich ja andere SMG Fahrer auch über Infos. ;)

    Ich würde zu den (jetzt warscheinlich nagelneuen Scheiben) sofort die beläge wechseln, damit Beläge und Scheibe vernünftig zusammenarbeiten können.


    Wer wechselt nur Scheiben und montiert wieder alte Klötze? Sry, aber das ist sparen an der falschen Stelle. Schnell neue Beläge drauf und gut. Dann hast Du für nen ganze Weile Ruhe.


    Ich kenn es grundsätzlich so:


    Wenn Scheibe fällig, Scheiben und Klötze wechseln.
    Wenn Klötze Fällig und Scheibe hat noch genügend "Fleisch" für 10tsd km oder mehr, dann Nur Klötze Wechseln.
    Wenn die Scheiben dann runter sind, alles wieder wechseln. Klötze kosten nicht die Welt, sollten aber immer zur Scheibe passen.


    Evtl doch bei BMW aufm Hof nachgerüstet? Soll ja vorkommen, dass viele Wagen auf Halde stehen und dann käufergerecht ausgestattet werden. Wenn der Nebler wollte, dann kamen die erst beim Händler rein.

    Schöne Bilder Neco. :thumbup:


    Grau metallic ist sowas von einfach, harmlos und schön. Verschmutzungen sieht man ja auch nicht sofort. Ist nur doof, dass auf nem verschmutzten Wagen die Perlen nicht mehr optimal sind, aber nach ner Wäsche wieder 1A. :D



    Hier mal Fotos:
    Erstes Foto ist der Wachsschleier nach dem Auftrag vorm Auswischen,


    SNH_Test_14.jpg


    folgenden Fotos sind Beading (Perlenbilder) von einem Paste Wax, also Hartwachs,


    SNH_Test_21.jpg


    genauer das Dodo Juice Supernatural Hybrid (Hartwachs mit Versiegelungsanteilen).


    SNH_Test_22.jpg


    Mit viel Chemie geht es noch extremer. :thumbsup:



    Hier 2 St. vom Sonax Xtreme Brilliant Shine Detailer auf Sonax Netshield/ Xtreme Shine Hybrid NPT


    2013-07-25 16.09.35.jpg2013-07-25 16.12.01.jpg

    Also bei mir war ein Loch im Schlach, was so nicht zu 100% sichtbar war.


    Der LMM mist natürlich werte, die er an die Motorsteuerung/drosselklappe weitergibt. Wird zwischen LMM und Motor irgendwo noch Falschluft angesaugt, dann meckern natürlich die Lambdas, dass bei der Verbrennung was nicht stimmt. Ich hatte mal den Stecker vom LMM abgezogen und siehe da, der motor regelte sauber ohne den LMM und die Lamdafehlermeldungen waren auch weg. Teste mal, das hilft oft.


    Im Endeffekt machst du mal den Ansaugtrakt raus und schaust direkt die Faltbälge nach. Im Motorraum bei Hitze und Dreck und nach all den Jahren darf da mal ein weicher Gummi hart und porös werden. ;)