Beiträge von Strikeeagle

    Sooo,


    nach Motorspülung und folgendem Ölwechsel sind sowohl Drehzahlschwankungen als auch die rote Öllampe weg. ich bin jetzt ca 1000km gefahren und konnte keine Anzeichen mehr feststellen. Ich vermute wirklich, dass evtl Verschmutzungen/Verkohlungen eine Rolle gespielt haben. Zumindest war das Öl, welches beim Service März 2013 neu eingefüllt wurde nun wesentlich dunkler als am Ölmessstab vorab. Der KFZ´ler meinte, dass er das Öl nach 6 Monaten und wenigen tsd. km nicht so dunkel/fast schwarz erwartet hätte.


    Entweder hat die Spülung gut Schmutz herausgelöst, oder das eingefüllte Öl hat über seine eingebauten Reinigungsadditive gut gearbeitet.


    Spülung war das Liqui Moly Motor Clean ausm Fachhandel; Öl war das Original BMW LL04 5W30 von Castrol.


    Hoffe, ich kann damit weiterhelfen.

    Äh ja HD ist so ein schöner begriff: HD ist eigentlich alles, was über der alten PAL Auflösung von 640x480 Bildpunkten lag.


    Mittlerweile ist ja alles digital, was ja auch der Begriff DVB - Digital Video Broadcast aussagt.


    BTT - back to topic.


    DVB- T also terrestrisch, mit antenne ist weit verbreitet, aber die Vielfalt fehlt noch. In bestimmten lagen gibt es nur miesen Empfang und selbst in Ballungsgebieten sind in Tal-Lage nur 15 Senden zu haben, die teilweise nur mit Unterbrechung laufen. Wichtig wäre hier ein möglichst Gutes Signal mit entsprechedem ANtennenverstärker.


    TVs mit Triple Tuner können DVB-T Signale verarbeiten, gute Verstärker sind da aber noch lange nicht verbaut. Je nach Lage bei Dir (frag mal die Nachbarn) kannst Du aber mit starkem Antennenverstärker und optimaler Antennenaufstellung schon viel erreichen. Ich selbst werde mein Notebook (Windows media Center) auf den Dachboden verfrachten, um optimalen Empfang zu haben.


    HD via DVB-T soll kommen, aber wann, nun, das wird der zukünftige Ausbau zeigen. Technisch möglich ist es, aber es wird nich nicht gesendet. Wenn man bedenkt, welche Datenmenge da mal eben wie ein Radiosignal versendet und sauber empfangen werden müssen. Auf jeden Fall ist reines sauberes DVB-T schon verdammt gut und für mich ausreichend. Klar, als Kabelkunde habe ich auch Full! HD TV, aber mal ganz ehrlich, das muss ich nicht bei Werbung und Nachrichten haben. ;)


    PS: Selbst auf den HD TV Sendern im Kabel oder über SAT wird oft nur krüppeliges 720p oder 720i ausgestrahlt. Bluray Qualität ist das nich nicht. Ich freue mich natürlich auch auf 1080i TV, aber nur bei schönen Dokumentationen. Die Generation Internet ist ja zum Glück auf Youtube 640x gewohnt und solange selbst die Smart TVs auf Youtube nicht die 1080p oder 720p Qualität zuschaltbar machen ... braucht der geneigte TV- Zuschauer auch nicht gleich Full HD als Dauerausstrahlung. ;)


    Ich höre schon die Leute wieder schreien, das die GEZ wieder mal Millionen raushaut, aber Full HD über DVB-T wollen viele in Zukunft haben. :P

    Hm, was sehe ich da im 3. Bild? Oltempsensor verlegt? Das macht doch keiner, der nur wenig und relativ rentnermäßig fährt ...


    Ich tendiere auch eher zum 2., aber ich würde tatsächlich mit deinen vorsichtigen Ansprüchen nen Händler das Wunschauto suchen lassen. Der Tausender mehr, dafür aber mit Zusatzgarantie und gut gepflegt und nach deinen Wünschen gesucht und gefunden ...

    äh Weichspüler?, schmiert das nicht wie Sau an den beflockten Dichtungen?



    Für gummierte Dichtungen würde ich jederzeit Vaseline empfehlen, da es sich bei allen Werktoffen chemisch neutral verhält und sogar Leder schützt. Ein Sonax Hirschtalgstift oder Vinylex von Lexol ist aber auch gut und schützt vorm Anfrieren der Gummis, mindert abnutzung und hält sie auch geschmeidig.


    Was auch prima geht : Ballistol :thumbup:

    Demontage ost nocht notwendig.


    Ich war 2013 beim Dellendoc hier in Wuppertal. Er gehört zu dem verbund namens Dellen-X-Press (google hilft weiter)


    Er braucht nur einen Zugang wo er mit Haken usw. reinkommt. Mir wurde auch eine Delle im Dach beseitigt (peugeot) und dabei reichte es, die Innenbeleuchtung zu entfernen. ;)


    Wichtig sind nur halbwegs normale temperaturen, damit der Lack flexibel genug ist und keine Risse bekommt. 20 °C wären schon gut, meinte er.

    Der Antenneverstärker (Cabrio hinten links) wird nur im Radiobetrieb eingeschaltet. Das sorgte bei mir erst einmal für Ratlosigkeit, da außer dem Radio - tontechnisch nix funktionierte. Bis ich da hinter kam verging einige Zeit. Meine Gladen One 4 Kanal nahm sich das Einschaltremote nämlich vom Antenneverstärker und blieb dann bei allen anderen Quellen einfach AUS.


    D.h. bei Autos ohne Soundmodifikationen funktioniert es problemlos und es lag nur an deiner Gladen One 4 Kanal? ?(


    Klasse Sache und optisch wesentlich besser. :thumbsup:
    Kannst Du evtl Fotos der 90° Anpassungen machen? Das würde den text wertvoll ergänze und deinen Bericht zum Einbau als Vorlage für jedermann aufwerten. :thumbup:

    Servus,
    Eben beim Anfahren am Berg (ein sehr brutaler!!) hat es iwie sehr gestunken.
    Ist wohl die Kupplung oder?


    Wenn man da mit nem 330d nicht anfahren kann, was machen die 50 Ps Autos:confused:


    Ich kann nur für 68 Diesel PS sprechen, aber rir geben Vollgas und arbeiten mit der Handbremse. Beim 330d/i wird das aber nicht klappen, da die Handbremse den Wagen dann nicht mehr hält. 8|:D

    Ich habe heute mal den FS ausgelesen und bin neben den üblichen sporadischen Fehlern der Lamdas (alle 4 melden sich sporadisch ???) auf folgenden Fehler der Getriebeautomatik gestoßen.


    ====================================================================================
    Variante : GS8604.PRG - Getriebesteuergerät
    Version : 1.7 Getriebesteuerung GS8.60.4 fuer E38, E39, E46, E85
    ERGEBNIS : 1 Fehler im Fehlerspeicher


    Fehlerort : 0x0030: Wandlerkupplung zu hoher Schlupf
    Fehlerhäufigkeit: 3
    Logistikzähler : 59


    Fehler 1. mal aufgetreten bei:


    km-Stand 89140.00 km
    Gang: unplausibel 0.00 0-n
    Getriebeoeltemperatur 58.00 Grad C
    WK geregelt 1.00 0-n


    Fehler 2. mal aufgetreten bei:


    km-Stand 89170.00 km
    Gang: unplausibel 0.00 0-n
    Getriebeoeltemperatur 103.00 Grad C
    WK geschlossen 2.00 0-n


    Fehler letztes mal aufgetreten bei:


    km-Stand 89210.00 km
    Gang: unplausibel 0.00 0-n
    Getriebeoeltemperatur 88.00 Grad C
    WK geregelt 1.00 0-n


    Plausibilitaet
    Fehler aktiviert Fehlerlampe
    sporadischer Fehler
    --
    Fehler momentan vorhanden
    Fehlercode: 30 B1 03 3B 04 62 01 22 D2 04 8F 02 22 D5 05 80
    01 22 D9


    ====================================================================================


    Kann mir wer dazu was erklären, was da los ist? Wie ist dieser Fehler zu bewerten? Ich bin ja nicht dauerhaft gerast, sondern heute morgen recht sparsam über Land gefahren. Sollte das verursacht vom Kick down sein, den ich nur 1x genutzt habe, um jdm zu überholen, oder ist da was anderes im Busch?


    Falls ihr noch weitere Daten braucht, immer nachfragen. ;)