0w40? Ist nicht BMW beim Castrol wieder auf 5W30 zurückgegengen, weil eineige M54 Motoren gerne "zu schwitzen" anfangen?
Qualm ist ja klar, wenn da Öl auf die heißen Teile am Krümmer oder den Wärmeableitblechen darüber lang läuft.
0w40? Ist nicht BMW beim Castrol wieder auf 5W30 zurückgegengen, weil eineige M54 Motoren gerne "zu schwitzen" anfangen?
Qualm ist ja klar, wenn da Öl auf die heißen Teile am Krümmer oder den Wärmeableitblechen darüber lang läuft.
Bleib bei dem originalen.
Durch das Öl von den Sportfiltern, sind schon bei einigen der Lmm defekt gegangen.
D.H. auch keine Permanentfilter von K6N, die ja auch in Öl getränkt werden für nen 330?
Umdrehungen habe ich jetzt mal beobachtet und da fällt nix auf unter 800 1/min.
Am Sonntag fahr ich wieder mal ne Strecke und dann melde ich mich. Ich kann dann auch sagen, was im Fehlerspeicher dazu steht.
Edit 10.9.13
Wenn die Umdrehungen unter 700 1/min fallen, kann sporadisch die Öllampe angehen, taucht aber nur noch selten auf. Nach einer etwas aggressieveren Runde im Sportmodus taucht es gar nicht mehr auf. Klar, wird da über kurz oder lang mal die Ölpumpe getausch werden müssen, weil sie nicht mehr voll 100% macht.
Da ich dieses Jahr noch ne Motorspülung und Ölwechsel mache, erhoffe ich mir da auch ne etwas bessere Pumpenleistung und das Problem sollte erstmal gegessen sein.
Also spielt deiner genau so wenig MP3 CDs ab
sondern Musik CDs, nur weil du MP3 Datein auf die CD brennst, bedeutet das nicht das es eine MP3 CD ist.
Die datein werden beim Brennen umgewandelt.
Bei einer MP3 CD werden direkt MP3 Datein auf die CD gebrannt.
Das ist dann eine Daten CD.
Richtig, und was MP3 tag bei MP3, das ist CDtext bei Musik CDs, auch Audio CD mit Max 80min genannt
PS: Wer CD text brennen will, der muss Disc at once brennen, d.h. die 2 sec Pause, die bei fast allen alten Audio CDs waren (starten bei -2 sec) sind dann weg.
Ich würde sie als unbrauchbar bezeichnen, weil weder Gutachten noch E-Nummer, aber jeder wie er mag.
Ich denke mal Dichtigen sind da A und O bei der Sache.
Ein Halter oder STänder zur Lagerung des Hardtop wäre noch toll. Die Oberfläche vom Hardtop würde ich wie Lack beim Auto betrachten und auch so bewerten. Minimale Kratzer dürfen schon mal sein, Lackabplatzer und tiefere Schrammen nicht.
Der Himmel sollte sauber sein, nichts gerissenes und abgewetztes.
Wenn ich bedenke, dass die Harrdtops absolut 0 % an Wert verloren haben und heute noch bei den gebrauchten für 800-1000Euro Aufpreis angeboten werden
Wichtig ist noch das Zubehör fürs Auto für DIch. Nicht jeder Wagen hat ne Hardtopvorbereitung bzw. das Teil kann nicht "mal eben" montiert werden, ohne zusätzliches Zubehör.
Nun auch an meinem 330Ci gleiches Problem.
WIrd runtergebremst bis zum stehen, flackert die Öllampe und bleibt, solange kein Gas gegeben wird, auch an.
Da ich das Auto nicht täglich brauche, schaue ich mir die Tage alle Schläuche mal an, evtl ist was porös. Ölwechsel war im März, da bleibe ich erst mal von weg.
Da ich beim Gas geben auch ein auffälliges Pfeifen habe, glaube ich erst einmal an poröse Schläuche und lasse den Wagen in der Garage, fertig.
Drehzahl beobachte ich mal beim Testen, Öldruck wird auch mal gecheckt.
Jap, wobei ich da ja auch schon im schnelle Frage, schnelle Antwort Fred darüber siniert habe.
Zum Lenkrad muss halt noch das Adapterkabel für MFL hinzugekauft werden! Damit ists dann auch nicht mehr so günstig. Aber für Neu ists ein guter Preis. Wohl Lagerräumung usw.
Ich rätsel noch, ob Titan II Blende oder graumetallic. Zum Hinlegen allemal, wenn der Wagen wieder auf Orginalausstattung gebaut werden soll.
Weiß wer, wo ich die Schrauben, (am besten Edelstahl) her bekomme, die den Kunststoffspiegelrahmen an der Aluminiumbasis halten und welche Größe die haben?
Also die Schrauben, die das Spiegelgehäuse halten.
Senkkopfschraube mit metrischem Gewinde, Kreuzschlitz, aber welche Größe? Kann man so etwas auf Ebay kaufen in Mindermenge?
Habs nun gefunden: SInd M3x10 Senkkopfschrauben mit Kreuzschlitz. Ich versuche mein Glück im Baumarkt, ohne ne 200ST. Packung erwerben zu müssen.
Also wenn die XP CD ok ist (legal) kannst Du auch ohne I-Net das SP3 draufwerfen und gut.
Ansonsten ist der XP-Mode in WIn 7 ein WIN XP Prof 32bit mit SP3. Dem ist das auch herzlich egal, ob es Internetanbindung hat oder nicht.