Beiträge von Strikeeagle

    Ich hänge nun am gleichen Problem, nach dem ich mir aus optischen Gründen eine andere rechte Türverkleidung gebraucht gekauft habe.


    Metallklippse wollen nicht runter und ich frag mich ernsthaft, wie ich die später auch wieder drauf bekommen soll.


    Demontiert habe ich wie folgt auf den Bildern.


    kl_P1050628.jpg


    Folgende 6 St. Schrauben müssen gelöst werden. Vorne:


    kl_P1050633.jpg


    hinten bzw Mitte


    kl_P1050634.jpg


    Ach ja, T20 passt zu 100% sauber.


    kl_P1050636.jpg


    Demontiert sieht es dann so aus


    kl_P1050638.jpg


    und die Armlehne solo


    kl_P1050640.jpg


    Diese Metallklipse meine ich.


    kl_P1050644.jpg


    Ohne den Kunststoff zu beschädigen kann ich die nicht so einfach herunternehmen. Tipps?

    Vor 3 Jahren definitiv orange Babies, aber mittlerweile hat der Markt sich verändert. Es gibt genügend Alternativen aus gleicher Microfaser günstiger, oder wesentlich bessere Tücher zum gleichen Preis.


    Mal davon ab, je nachdem wie oft die gewaschen wurden und genutzt werden, ist eh alle 3-5 jahre neue Microfaser nötig. Die halten nun mal nicht ewig und aus nem weichen Tuch wird nen wesentlich (hart ist das falsche Wort) groberer Lappen. Wer nagelneue MFTs mit älteren oft gewaschenen vergleicht, wird das sicherlich schon bemerkt haben.

    Es gibt wirklich mittlerweile sehr viele Trocknungstücher. Jeder SHop verfügt auch über Eigenmarken und dann fällt es natürlich schwer, die Übersicht zu behalten.


    Die Zeiten der Ledertücher sind hoffentlich vorbei und ich habe die letzten 2 Jahre auch kein Trockentuch mehr ausgewrungen.


    Meine Empfehlung:


    2 Tücher!


    1x langflorig dick mit viel Wasseraufname, um erst einmal das Ganze Wasser vom Lack zu ziehen
    1x Waffeltuch mit Struktur, was zwar wesentlich weniger Wasser aufnehmen könnte, aber absolut streifen- und fusselfrei trocknet, auch auf Glas.


    Ich habe in meinem Inventar:


    Elite Deep Pile Ultra Plush groß und Kleine Version aus UK (Elitecarcare bei Ebay)
    Cobra Guzzler große und Kleine Version
    Sonax Trockentuch (ich finde es etwas teuer)


    In der Hand hatte ich bereits
    Wooly Mammoth (Höllen-Wasserspeicher aber so dick, dass es unhandlich wurde)
    Lupus Trockentuch 530 Sehr gute verarbeitung
    Lupus Waffeltuch groß und klein (finde ich klasse, weil auf weiß sieht man sofort Dreckreste)
    SCG Trockentuch (sehr dem Guzzler ähnlich)
    Microfiber Madness Dry me Crazy jr. (teuer aber sehr hochwertig und aufnahmefähig)
    Microfiber Madness Waverider (teurer, aber auch dicker und besser als ein Guzzler)


    Was Du da nimmst, musst Du entscheiden. Aber ein Lupus 530 Trocknungstuch und 1x Guzzler o.ä. reicht locker für jedes Auto! Alles Andere ist persönlicher Luxus und nicht notwendig.

    Bei allen Nachteilen die ein VFL hat (vorallem die mit dem Rost) , dann auch noch zum alten 323 greifen zu wollen, verstehe ich nicht.


    In 2-3 Jahren ist ein FL 320 oder 325 auch um 7k zu haben und bei halbwegs guter Pflege ein Top Wagen. Je nach Ausstattung kann man dann günstig nachrüsten, da viele E46 bis dahin wohl ihrem zeitlichen Ende nahe sind ... leider. Ersatzteile bzw. Austauschteile werden aber günstiger - Fahrzeugschlachtungen sei dank. Insoweit sind dann gute Ledersitze, 16:9 Navis oder gute Soundsysteme kein weiter Weg mehr. Vorallem aber der Euro 4 Motor M54 wird dir Freude bereiten.


    Warte einfach oder schaue dich weiter um. 323 und 328 habe ich beim E46 relativ schnell aus der Wunschliste gestrichen. Zu selten sind wirklich gute gebrauchte Exemplare.

    oder mal richtig sauber machen (haushaltsreiniger hoch konzentriert und dann anständige Kunststoffpflege drauf. Koch Chemie Plast Star für Außen zum Beispiel. Ich werde die nächsten Wochen mal was zu Kunststoffen und deren Pflege posten. Gerade bei ausgeblichenen Teilen kann Pflege viel helfen. Meine Spiegeldreiecke sind hellgrau!, beim Waschen waren sie kurz schwarz. ich dachte als erstes, die sind an die Wagenfarbe (Stahlblau) etwas angepasst und hellgrau extra gewählt. Tja, das war wohl nur die Sonne. Kleiner Bericht mit Bildern wird folgen.

    Also der sieht optisch sowie Innen schon gepflegt aus.



    fdas macht jeder 250€ Aufbereiter, egal wie der vorher aussah. Ist so ein Hobby von mir. Auf optik kann man fast 0 zählen. Wenn dann noch der Motorraum wie frisch gewischt aussieht - ich würde fast die finger weg lassen ... das riecht nach extra hübsch gemacht, damit der weg geht.

    Mazda MX5 und einen E46 auch nur annähernd zu vergleichen - hm passt irgendwie auch nicht so recht. :whistling:



    Richtig
    (Ironie an) Dummerweise färt ein MX-5 trotz halber PS Zahl leider immer noch Runden um jeden E46. Ist halt ein Go-Kart und der E46 ein richtiges Auto. :D;) (Ironie aus)