Diesmal wieder dabei und freue mich drauf.
Beiträge von Strikeeagle
-
-
Da sollte aber wer noch etwas deutlicher polieren. Ich finde das wirklich gut, auch an den Einstiegen. Aber es muss etwas mehr durchkommen.
-
Ich hab ejetzt wirklich viel hier gelesen, aber was ist nun eigentlich nötig?
Von der Logik her, sage ich mir, dass ein Öl mit der LL-01 Norm reichen sollte. Die Motoren M54 sind ja um 2000 in den ersten Wagen verbaut worden, M54B30 soweit ich weiß.
Muss es eine BMW LL-04 sein?
Was sind eigentlich die Vorgaben, um eine LL01 oder LL04 zu erreichen? Manche guten Öl haben die Norm zwar nicht, erfülllen diese aber. Die Normen aufzudrucken kostet ja auch wieder richtig viel Geld bei den Ölherstellern.
Ich würde zwar trotzdem auf Nummer sicher gehen wollen und ein gutes LL01 einfülen, aber eben nicht ewig damit fahren, sondern alle 1-2 Jahre wechseln, je nach Fahrstrecken und Fahrweise. Öl und wechsel ist relativ günstig, im Gegensatz zum Motorschaden auf Dauer.
-
Auf jeden Fall Motorspülung rein, und frischen Ölwechsel, nochmal schön trockenfahren und Volltanken (nicht wegen dem Tank, sondern der darin verbauten Teile), dann auf alten Pellen abstellen. Ein Benzinadditiv/ -stabilisator kann nicht schaden, da nun mal etwas Oktan mit der Zeit verloren geht. Hochwertiger Sprit von Aral reicht aber auch!
Batterie ausbauen und an ein Ctek Ladegerät anklemmen. Sicherlich nicht so optimal wie Fahren, da die Ladegeräte zwar eine sehr gute Erhaltungsladung haben, aber die Belastungen der Verbraucher nicht gut simulieren können. Wenn eine neue Batterie eh bald notwendig wird, einfach dann ne neue kaufen! Spar dir dann dafür das Ctek.
Die Idee, mal alle 6-12 Monate den Wagen mit einer Kurzzeitzulassung (5 Tage) zu bewegen, ist nicht schlecht. Wichtiger ist aber das Abstellen in absolut warmen, trocknen Zustand. Nichts ist schlimmer, wie kaltes, nasses Wetter und nicht richtig abgetrocknete Teile vor der Einmottung.
Zumindest behaupten das fast 99% aller Cabrio und Yougtimerfahrer so. Die Erfahrung wird sie geprägt haben.
-
Herausforderung?
bei dem bombastischen Wetter war wohl nur ein E46 der richtige E46 -> E46 Cabriolet
-
Ich glaub der Teckel meinte eher, am Strommessgerät die LED Testfunktion (gibt es auch pulsierend) zu nutzen. Unbegrenzt Spannung ist da sicherlich nicht drauf.
-
Strikeeagle: Seite kannte ich noch nicht, setzt den Wert aber schon eher seeehr gering an für die E46 allgemein
Nun ja, der Markt macht die Preise, also Angebot und Nachfrage und der optische wie technische Zustand ist da auch unberücksichtigt. Bei Cabrios schätzt der Rechner richtig gut, wenn man so die Sonderausstattung mit angibt.
DIe Adresse ist ja auch nur eine Orientierung. Mobile.de Preise oder Ebay würde ich nicht so ohne weiteres heranziehen, denn zu genannten Preisen werden die Fahrzeuge nicht verkauft. Entweder weniger, wenn sie schon länger inseriert sind, oder sogar mehr für die Fahrzeuge, die nur ganz kurz auf dem Markt auftauchen. Angebot und Nachfrage halt. Das kann Keiner vorhersagen, was wie wo wieviel kosten wird..
-
Ich finde folgenden Seite im Netz sehr gut, um ca. einen Preis zu ermitteln. Sicherlich nicht auf 100€ genau, aber ein Anhaltspunkt.
-
WIe man in den Wald hinein ruft und so. Schade dass nun eine Kollektivbestrafung statt fand, aber leider geht es manchmal nicht anders.
-
Hoffe, es waren Viele da und das Wetter hat ja prima mitgespielt. Evtl ein wenig zu heiß in dieser Betoneinöde. Beim nächsten Mal dabei, versprochen!