Beiträge von Strikeeagle

    sofern die Tabellen im Originaldokument nicht schon als Bilder eingefügt worden sind.


    Immer vorrausgesetzt, dem ist nicht so (weil dann alles vergeblich ware und du erst ne texterkennung drüber laufen lassen müsstest)


    Der Weg über TXT/CSV ist nicht schlecht. Excel hat ne gute Import Funktion, wo Trennungen per Komma, Leerzeichen oder Zeilenprung erkannt werden. Bissle was zum tüfteln, aber mit dem Zwischenschritt TXT Datei oder CSV möglich.


    Ich persönlich würde TXT empfehlen mit nem guten Editor zu viele Leerzeichen eleminieren, Komma oder Zeilensprung einfügen und passend importieren. Das geht gut. Viele PPS Systeme oder auch ERPs, datenbanken usw. exportieren ja nach Excel und zwar auf genau diese Art und Weise. Etwas Handarbeit, aber geht gut zu automatisieren, wenn man die Bedingungen für (neue Zelle) in Excel sauber definiert.


    Viel Erfolg

    Ich haue regelmäßig meine Tastaturen und Maus und andere Keimschleudern in den Geschirrspüler.


    Aber ich baue vorher die Elektronik aus! :cursing: Ich verzichte auch auf aggressive Spülmittel/Tabs und nehme einfach minimal nen Schuss Allzweckreiniger rein. Dann bleicht auch nichts stark aus.


    Alles andere geht auf Dauer schief und 150 € für ne neue Tastatur ist mir wegen ner blöden Dummheit auch zu viel Geld. :P

    Schade nur, wenn man gar nicht so viel am Wagen machen/verändern will. Aber man kann ja ab und zu aktuelle Bilder einstellen, das freut dann auch mehr User. ;)

    Oller Heizölfahrer! :D Ich kenne das Prinzip des Vortriebs durch Partikelausstoß. Schwarzes Öl schon nach 10km, auch wenn es frisch war. verrußt leider sehr schnell.


    Ich meinte eher die reine Motorspülung einmalig vor dem Ölwechsel von Liqui Moly. Das kommt in den Warmgefahrenen Motor rein, läuft 15min im Lehrlauf und kommt dann mit dem Öl raus. Vorteil:


    Nicht nur reinigungsadditive, sondern auch genügend reserven, um gelöste Verunreinigungen zu binden. Zack mit dem ALten öl raus und frisches rein. So verhindert das frische Öl Verunreinigungen und muss auch kaum frische Verunreinigungen mehrere tausend KM binden. So bekommen auch die Dichtungen nicht gleich einen Schlag weg.


    natürlich muss man diese Spülung nicht vor jedem Ölwechsel machen, aber gerade wenn man nen frischen Gebrauchten stehen hat, eine Möglichkeit. Ich würde auch nicht unbedingt ein möglichst hochwertiges Öl nehmen, um es dann nach 2-5tsd km wieder zu wechseln, wiel die so viel gelößt haben.

    Bei der Politur (Kratzerentferner) greife ruhig auf die Ultimate Compound von Meguairs zurück. Dazu ein Handpolierschwamm. Der Sonax P-Ball geht dafür auch.


    Als Versiegelung (haftet nur auf absolut sauberem Lack) oder Wachs (haftet fast überall mehr oder weniger lang, kann ich Dir das Collinite 476s empfehlen, Das Collinite hat halt den kleinen nachteil, dass es unlackierte Kunsstoffe an Stoßstangen, -leisten und Antennen gerne auskreidet. Mit ein wenig handwerkl. Geschick schmiert man diese aber nicht voll und dann gibt es auch keine Probleme! Bist ja kein Grobmotoriker, oder?


    Dazu ein paar Microfasertücher, die nicht den Lack zerkratzen (also nicht die im ALdi & Co.) damit Du die Politur und später auch das Wachs, die versiegelung abnehmen kannst.


    Willst du lieber eine Versiegelung statt Wachs, greife zum sprühbaren Sonax Brilliant Shine Detailer. Das beigelegte rote Tuch am besten wegwerfen, oder nur für Felgenschmock und ESD Blende nehmen. Die weißen Sonax MFT sind 100% besser. Ins Tuch sprühen, verteilen, Tuch wenden und auswischen bis es streifenfrei ist. immer in kleinen Abschnitten arbeiten, fertig. Wäscht Du innerhalb 1 Wochen nochmal das Auto, will der Lack mit Wasser nichts mehr zu tun haben. Es perlt ab und nix haftet mehr dran.
    Mehr als max 4-6 Wochen Standzeit als vom Brilliant Shine erreichst Du mit dem Sonax Xtreme Protect & Shine Hybrid NPT. Gleiche Formel, selbe Perlen.


    Video hier z.B. (nicht von mir)


    Die Sonax Produkte nie gesehen? Ein KFZ Fachhändler führt oft Sonax und bekommt die Produkte notfalls innerhalb 24h geliefert.


    Willst Du mehr über die Anwendung der genannten Produkte erfahren, so habe ich dir ja schon Quellen genannt. Dort gibt es ausführliche Threads zu den Mitteln, die möglichen Vor- & Nachteile aufzählen und mit vielen Bildern dokumentiert sind. :)

    Kommt auf das Öl an. Die meisten handelüblichen Öle haben mehr als genug Reinigungsadditive. (M1 New Life, etc. pp.)


    Gerade bei Gebrauchten mache ich doch lieber ne Reinigung mit extra Additiven! Warum? man weiß nie, was vorher reingekippt wurde, wie gefahren wurde und wie gut wann, was gewechselt wurde. trotz aller glaubwürdigen mündlichen Bekundungen.


    Ich muss nicht vom frischen Öl gleich die komplette alkalische Reserve und die Resvere der Reinigungsadditive aufbrauchen. Ein LL01 würde ich genauso lange fahren wie normales ÖL, max 1 Jahr. Fertig! Wer nen BMW fahren kann, kann sich auch die 6 Liter Öl pro Jahr leisten.


    Es gibt allerdings etwas, was ich auch bemerken durfte und gegen Reinigungszusärze sprechen kann. Setzt man diese hochdosiert ein, können! Dichtungen stark leiden. Klar, dann löst sich ne Verschutzung ein eine poröse Dichtung sifft plötzlich. Die Dichtung war vorher schon prös, aber eben mit Ablagerungen zugesetzt.


    Besser ist natürlich, regelmäßig Öl zu wechseln und immer hochwertige (nicht gleich zusetzen mit teure!) öle einzusetzen. Das kann man eber bei gebrauchtwagen nicht so an zeit zurückdrehen, insoweit könnte dem Wagen vorm nächsten ölwechsel so ne motorspülung, wie von Liqui Moly angeboten, ganz gut tun. Zumal absolut Easy zu machen.

    Auch wenn das Step 1-3 toll klingt. Die wenigsten nutzes es noch. Es ist der Typische Meguiars Baumarkt Standard aus den USA, der Auch Sonax hierzulande oft einen merkwürdigen Ruf einbringt.


    Die 1 Steps sind nur für manuelle Verarbeitung (ohne Maschine) und sind im Endeffekt eine sehr milde Politur, ein Lackreiniger (der eher nur optional verwendet wird) und ein Flüssigwachs, was nicht gerade den besten Ruf hat.


    In meinen Augen kannst du alle 3 Produkte problemlos durch höherwertigere andere Produkte ersetzen. Keines davon ist ein Must-Have.


    Das schon genannte Ultimate compound ist eine richtige Allzweckwaffe, die auch ich noch gerne nutze. Ob nun vollflächig oder punktuell. Mit viel Druck geht viel an Kratzern raus (Griffmulden) und mit weniger Druck ist auch der Glaz schon verdammt gut. Sehr gut über Druck zu steuern. :thumbup: wichtig ist halt, nicht zu weiche Polierpads/Polierschwämme zu nehmen. Da sollte schon etwas abrasivität vorhanden sein, asonsten frist der Polierschwamm die Abrasivität der Politur und der Lack macht nichts außer etwas mehr zu glänzen.
    Sogar SwirlX und Scratch X kann man sich mit ner "UC" in meinen Augen sparen.


    Als Wachs schlage ich ein Collonite 476s oder andere Paste-Wachse vor, da diese im Durchschnitt länger halten als Flüssigwachse. Auch klassische Versiegelungen wie 1Z Hartglanz sind besser als Meguiars Step3. Günstiger noch dazu! Einen PreCleaner, Lackreiniger kann man sich zu fast 100% sparen (kommt darauf an, ob Versiegelungen und Politur harmonieren, da Versiegelungen sauberen, silikonfreien Lack benötigen), aber manche mögen die Glätte nach der Anwendung oder lieben den Geruch (wie ich beim prima Amigo :love: ). LimePrime oder Amigo sind hier meinen Favoriten.


    Eine in meinen Augen sehr gute FAQ zum Thema haben ein paar mir bekannte Leute im Fahrzeugpflegebereich von Motor-Talk.de aufgebaut. Aber auch im fahrzeugpflegeforum.de bist Du jederzeit herzlich willkommen. Dort findest Du auch die Fragen zum Meguiars Step1-3 und die Alternativen durch die SuFu.

    lass die ekra sein, die taugt nur für die HU wirklich.


    fahr zum TüV , lass dort ein intensiven gebrauchtwagengutachten machen. Ca. 60 € und nen termin machen + ca. 1h Zeit einplanen.


    Die Dekra checkt in 25min für 65€ und will für nen Lacktester 1x ums Auto messen 15,-€ extra. Das hat bisher jede bmw Werstatt mal eben kostenlos gemacht, wenn ich mitm Gebrauchten aufgetaucht bin und Daten hören wollte.

    Also ganz ehrlich.


    Wenn ich die Artikel nicht abschätzen kann, dann lass ich die Finger von Ebay. Immer!


    Das wäre ein heißes Spiel, wenn man nichtweiß, was man selbst ausgeben will und/oder ob der Wagen das wert ist. Bietest Du mit und hast den Zuschlag (egal wie hoch der Preis dann steht), bist du auch gezwungen, den Wagen zu nehmen. Du kannst da keinen Rückzieher mehr machen, Kaufvertrag kommt schon durch das Ende der Auktion zu stande.


    Ich persönlich würde mich daher immer bei Händlern oder Privatverkäufern umsehen, da ich dort den Wagen erst kaufen muss, wenn ich ne Unterschrift geleistet habe. Vorab kann ich mir den Wagen begucken und Probe fahren. Kein Zeitdruck, kein Druck vom Verkäufer.

    da mich kl_wurm nicht nur aufgrund der Rostproblematik vom VFL zum FL geführt hat ...


    Was denkt ihr über den Wagen hier?


    Anzeige bei Mobile.de



    Großes 16:9 Navi, HiFi Lautsprechersystem, M-Lederlenkrad, Sogar WR auf Alu (könnte man die stillgfelegte Zeit über nehmen und die Sommerfelgen hübsch machen)


    WIe denkt ihr über Spurplatten? In meinen Augen ja eine mehrbelastung der Achse, die sich irgendwann sicherlich bemerkbar macht. :S