Beiträge von Strikeeagle

    Du meinst nicht, dass da der Gummi einfach nur schlecht vom Hersteller vulkanisiert, gefügt, geklebt wurde? Eine Dichtung würde ich erst wechseln, wenn sie wirklich undicht ist, einreißt oder sonst ein Schaden ist. Mach mal nen Bild. Evtl. antwortet Dir dann auch jdm bei Motortalk auf diese Frage genauer.


    Ich wüßte nicht, dass man Dichtungen so hausüblich kleben kann, dass sie halbwegs flexibel bleiben.

    User BMWF11 hat mir berichtet, dass er bei ZF in Dortmund mit seinem 330CI Automatik war und er sehr zufrieden ist.


    Ich sehe durchaus Sinn darin das ganze einmal spülen zu lassen, Lager und Dichtungen zu checken und dann frisches Öl einzufüllen.


    Mag das Öl auch für ein Autoleben konzipiert sein, Dichtungen und evtl auch Lager sind es nicht. In jedem Fall günstiger als ein Getriebeschaden.


    Die Frage nach GM Getrieben, kann ich dir nicht beantworten, aber ein Anruf dort kann Aufklärung bringen. ;)

    Crymer hat schon fast alles beantwortet, deswegen nur kleine Ergänzungen von mir.


    Wichtig ist nur das Shampoo so zu dosieren, dass es nicht vor lauter Schmutzlösekräft ein Wachs dank Fettlösern mit runter holt.


    Steht nix auf der Nigrin flasche, dann auf jeden Fall für die Zukunft ein wachsschonendes Shampoo nutzen, wenn Du dich fürs Collinite entscheidest.



    Eine Maschine braucht man nicht für das Abtragen von Wachsresten. Das sollte einfach durch wischen geschehen und mit einer sauberen Seite noch einmal locker nachgewischt sehr einfach sein. Eine Maschine braucht man erst für die Verarbeitung von Polituren (nicht unbedingt Glanz, hauptsächlich zur Defektbeseitigung). Glanz erreichst Du mit Schutzprodukten nicht, sondern nur Schutz des Lackes.

    Grundsätzlich wenn ich halt Geschädigter war und der Schaden definitiv immer kein Totalschaden war, ahbe ich eigenen gutachter bzw. den der Werkstatt beauftragt und habe den Schaden bzw. meine Rechte an die Werkstatt abgetreten. Die kümmerten sich dann um alles, Gutachter, Leihwagen usw. Das ganze rechnete dann die Werkstatt mit der Versicherung ab, denn die haben da mehr Routine drin als jede Privatperson.


    Zickte eine Versicherung rum und zögerte das alles mit Formularen hinaus, entstehen einfach nur Mehrkosten, da jeder Tag der Leihwagen auch kostet. Fast immer waren innerhalb von 4 Tagen alles geklärt und der Wagen repariert. Jede Versicherung wägt ab: mögliche Mehrkosten durch Verzögerung, Gutachter usw. gegen die mögliche Einsparung durch Druck, Zeit usw.


    Je aufgeklärter man in ein solches Gespräch mit der Versicherung geht, umso weniger sehen diese Möglichkeiten, sich zu sträuben. Beim Anwalt würde ich nur stehen, wenn ich alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft hätte. Zumal ich nicht weiß, was der Anwalt für diese Beratung kassieren will und wer den dann bezahlen darf.


    PS: Wenn Du den Wagen als unfallfrei gekauft hast und das vertraglich festgehalten wurde, ist dies auch für keinen anderen in Frage zu stellen. Du hast dich ausreichend durch Info vom Händler abgesichert und damit deiner Pflicht genüge getan. Zweifelt die versicherung dies an, hat sie selbst und nicht Du das nachzuweisen. Sie ist in der Beweispflicht.


    Kommt die Versicherung mit Gutachtern, müssen sie natürlich Zugang zum Auto erhalten. Sollst Du dafür irgendwo hinfahren, sind dir dafür die entstehenden Kosten zu erstatten! Es gibt dafür eine Aufwandspauschale von 25 Euro, die du immer einfordern kannst. Gilt also für Telefonate, Fotos, Briefpost, Benzingeld usw. im Zusammenhang mit dem Unfall. Bei Mehraufwand weiß ich nicht, was dann passiert, ob nur max Pauschale, oder sogar mehr gezahlt wird.


    Viel Erfolg

    P40 Detailer? äh wachshaltig und so 8| , schreib einfach mal, ob es Glanz und Mattigkeit der Folie stört, oder eben nicht.


    Mit den WAPS hast du auf jeden Fall nen guten griff getan, gibt keine besseren Applikatoren auf dem Markt. Un den Waschhandschuh von Petzoldts (Fix 40) , den gibt es doch bei Lupus garnicht mehr, oder Restposten?


    Ansonsten bleibt mir nur zu sagen. TOP! Wieder jdm. angesteckt - hihi :thumbsup:

    @ BMWF11


    Vielen herzlichen Dank für deine Mühe, deine Zeit und das informative Gespräch. Schön wenn gerade jemand, der gleichen Motor fährt und auch die Suche nach einem Wagen in "sauberen Zustand" hinter sich hat da die infos weitergibt. Oben gab es ein herzliches Danke dafür. :thumbup:


    @ alle Anderen, die sich den Wagen noch begucken.
    Die km scheinen ohne Checkheft nicht belegbar.Wenn Sich noch wer die Mühe macht, gerne noch eine Meinung dazu, wie und woran ihr das so beurteilt. Fahrersitz und Lenkrad wurde schon genannt von BMWF11.


    Ohne Checkheft ist der 330Ci aber schon von meiner Liste gestrichen.
    Schade, bombastische Farbe und schöner Innenraum, zumindest als Neuwagen mal ... :S

    PS: Da Du ihn ja zum Oldtimer / Youngtimer machen willst, würde ich sofort ne Gasanlage einbauen lassen :)


    meinst DU Gas lohnt für 5-6tsd km im Jahr?


    Ich sehe das eher so, dass ich da dann lieber das geld direkt an der Tanke lasse



    Wenn ich allein sehe, was hier für Feedback kommt, muss ich mich wohl bei Jedem hier persönlich bedanken. Aber bitte tut euch da zusammen, statt jeder einzeln da hin fährt. Viele meinungen sind nett, aber ich will den Händler auch nicht unnötig mit 6 Probefahrten belasten, die keinem direkten Kaufinteresse entsprechen. 1-2 Leute, die den Fahren reichen sicherlich auch, um evtl. Mängel zu entdecken. DANKE


    Leider habe ich auch 2 Modelle in der Liste, die nachweißlich weit unter 80tsd km gelaufen sind, auch eine Alternative zur Reise nach Berlin. :) Wenn man halt die Qual der Wahl hat ... :S