Ich hoffe, ich habe da jetzt keinen auf dumme gedanken gebraucht. Schließlich ist das Fahrzeug, wenn der Eindruck gut sein sollte, in meinen Top5.
KM STand checken, jap, das geht am besten vor Ort mit Wartungsheft usw.
Ich hoffe, ich habe da jetzt keinen auf dumme gedanken gebraucht. Schließlich ist das Fahrzeug, wenn der Eindruck gut sein sollte, in meinen Top5.
KM STand checken, jap, das geht am besten vor Ort mit Wartungsheft usw.
Der Sachverständige wäre dann evtl der 2. Schritt, wenn einer meint, subjektiv wäre soweit alles im Rahmen.
Ich glaube halt nicht mehr jedem Bild bei Mobile.de
Ich habe einen schönen 330ci gefunden, kann ihn aber mangels Reichweite nicht unter Augenschein nehmen.
Würde sich evtl jdm in Berlin die Mühe machen, den mal persönlich zu checken?
Mich würde interessieren:
Unfallfreiheit und subjektiv technischer und optischer Zustand (evtl bei einer Probefahrt?)
Leider konnte ich bei einem Telefonat nicht so viel Infos bekommen und dass Fotos verdammt böse lügen, können durfte ich ja letztens in Bonn erleben, wo mich direckt Farbunterschiede von Bauteil zu Bauteil angegrinst haben (aber angeblich unfallfrei).
Würde sich da jdm aus der Nähe des Autos erbarmen? Anfahrtkosten würde ich leisten.
Danke
Auch meinungen zum fahrzeug sind gerne gesehen, die Farbkombi ist aber schonmal
aut dem telefonat mit der Umweltbehörde Hamm ist es auf einer befestigten Fläche bei der gegeben ist das das Wasser nicht in den Untergrund sickert sondern, in die Kanalisation fließt erlaubt den PKW mit klarem Wasser ohne Zusätze zu waschen.
Eigentlich darfst Du deinen Wagen sogar mit Schaum/Shampoo waschen, es darf aber nur klares Wasser in die Kanalisation oder den Untergrund laufen. Die Idee geisterte schon in Pflegeforen, aber es gibt Autowaschmatten mit Rand, der das Wasser auffängt. Wenn DU dann nen Nasssauger Hast und das Zeug absaugat oder sonstwie in der Toilette entsorgen kannst, ist alles in Ordnung. Aber wer macht sich schon die Arbeit.
Ichb werfe dennoch mal als schonende Handwäsche ein No rinse Produkt in den Raum, das zumindest taugt, solange der Wagen nur von losem Schmutz ohne viel Anhanftung betroffen ist. Durch no Rinse tropft der Wagen nicht vor Wasser, es kommt nichts auf die Erde und trotzdem kann man mit 2 Eimer Schonend von Hand waschen.
Wer mehr dazu lesen will, kann das hier tun . Ich werde demnächst auch mal öfter so etwas probieren, obwohl ich nen Gulli inn der Garage habe.
Ah ok, Folie war das Problem, nicht der Lack. Danke
Mal als Nachfrage, da das Thema immer mal wieder hochkommt, gerade beim jetzigen trend und Mattlacken.
Es wirkte auf mich so, als wenn du von Petzoldts extra ein Mattlack-geeignetes Wachs gekauft hättest. Jetzt gibst du es zurück, weil es nicht geeignet ist. Welches Produkt hattest Du im Korb? Das hier ?
Nicht falsch verstehen, ich will nichts kritisieren, sondern ein wenig Feedback, weil leider nur sehr wenige Leute mit Mattlacken fahrzeugpflege betreiben und noch weniger wachsen oder versiegeln den Wagen. Feedback zur eigenen Erfahrung ist also immer toll!
Hallo und Willkommen.
Soweit ich weiß ist Imolarot mit Klarlack versehenen und somit ist ein UV-Schutz gegeben.
100% sehen kann man das aber erst, wenn man mit einer politur (abrasiv, schleifend, um Kratzer zu entfernen) mit der Maschine über den lack geht. Ist das Pad dann rot, fehlt der Klarlack. unter Fahrzeugpflegern auch gerne "Schlachtfest" genannt.
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_17253zu60.jpg]
Beispielbild , ein Schaumstoffped auf Festool Rotex 150 beim Mazda MX-5 Na Schlachtfest
Für zusätzlichen Schutz vor Ausbleichen und für eine lackschonende Wäsche wurde der Link zum fahrzeugpflegeforum.de schon gepostet.
Ich würde ein schönes Wachs nehmen, da es dem Rot gerne schmeichelt und weich wirkt. Wer eher einen technischen Spiegelglanz möchte, kann zu Versiegelungen greifen. Diese betonen Kanten der Karosserie etwas mehr und der Glanz wirkt subjektiv härter, technischer.
Gutes Wachs mit guter Standzeit: Collinite 476s
Gut zu verarbeitende Versiegelung in Wachsform: Dodo Juice Supernatural Hybrid
Ne, ist schon flächig. Eigentlich müsste man den ganzen Himmel mal machen, incl. den A-Säulen. Sonst hat man nachher wahrscheinlich sowas wie "Farbunterschiede". Nur mit dem Auftragen und Abwischen auf diesem Material tu ich mich schwer. Weicht das nicht durch?
Hm, mir ist und wird auch zukünftig der Himmel vom E46 unbekannt sein, beim Cab sieht es ja anders aus. Meine Idee dazu:
Dash Away aufsprühen, mit weicher Bürste aufschäumen und einbürsten, dann mit trockenem Tuch so viel wie möglich Feuchtigkeit abwischen. Ich stelle mir mal vor, dass der Himmer micht nur beflockte Pappe ist, sondern etwas steifer.
Also der Ablauf eigentlich wie bei der Polsterreinigung. Ein Himmel ist sicherlich empfindlicher. Ein Nasssauger (muss kein Waschsauger sein) kann auch sehr hilfreich sein. Kärcher WD2.200 ab 50 € , aber eigentlich sollte der himmel dabei gar nicht so nass und feucht werden.
Das mit der Wasserlöslichkeit bei Vinylex stimmt. Daher auf jeden Fall nochmal wie gesagt mit Kuntstoffpflege rüber, dann sollte dieser Effekt nicht auftreten. Ein kleiner "Nachteil" bei Vinylex ist in meinen Augen die später nicht ganz matte Oberfläche...sie glänzt dann ein wenig.
Wenn Du mit Vinylex nur säuberst und du noch mal mit Pflege drüber musst, warum dann Vinylex? Wenn Du damit sauber machst, reicht auch ein Dash Away oder eine milde Seifenlösung, APC etc zum Reinigen.
Der Dachhimmel, soeziell auf der Fahrerseite zwischen A- und B-Säule sieht auch net mehr so doll aus (vermutlich Nikotin usw)...war mal hellgrau, nu isses "anders". Habt ihr dafür auch nen Tip?
Flächig oder nur Punktuell?
Für Nikotin weiß ich nicht so recht, ob das SCG Dash Away das schafft, ansonsten SCG Hit the Spot. Damit gingen eingetrockneten Cappuchinoflecken aus dunkelm Teppich super raus.
Da das Dash Away sehr vielseitig ist, würde ich das zuerst probieren.