Beiträge von Strikeeagle

    Kann ich so nicht unterschreiben. Wie viele ranzige e36 mit m52 gibt es die kaum Pflege und Ölwechsel gesehen haben? Mittlerweile genug und die M52 laufen einfach immer noch super trotz zig km und keiner Pflege. Von denen säuft auch kaum einer Öl.

    Doppelt so viele Ölabstreifringe am Kolben wie der nachfolgende M54, gell? Und ja, die Kolben sind identisch, ja, das könnte man sogar nachrüsten.

    Irgendwie musste man ja Reibwerte reduzieren, um den Verbrauch weiter zu senken...

    Klar kann er alles anbieten. Ich verstehe nur nicht die Logik. Er hat alle nötigen Daten und sagt dann den Reifen gibt es nicht in der Größe (vor allem Größe), um mir einen anderen anzubieten in ebenso falscher "Größe". Es ist auch hier kein kleiner Hinterhofbetrieb, sondern die bekannte Kette mit dem V.

    Wer nicht will, der hat halt schon...


    Such dir nen guten Händler über: http://www.reifen-vor-ort.de Da sind viele gelistet, auch direkt mit Preisen ...

    hab da auch so meinen Händler gefunden und der ist sogar mehr als gut dort bewertet, versteht sein Handwerk und hat vor allem Ahnung, wie man mit Kunden umgehen muss, auch mal mit "schwierigen" Kunden wie mir.

    Mir würde noch FAG einfallen - die gehören ja auch zu Schaeffler.

    Lass die Finger davon, auch wenn es nach Conti ausschaut.


    FAG Kugelfischer, Wuppertaler Werk, ist seit 20 Jahren dabei gewesen Personal abzubauen, Belegschaft zu vertrösten und seit 2 Jahren ist endlich ein Ende der Quälerei gefunden. Hatte eh keiner mehr Bock dort. Werk ist abgewickelt und zu.

    FAG braucht man seit ca 10 Jahren auch nicht mehr zu kaufen, weder bei Kugellagern noch bei Gummilagern oder Hydrolagern.

    Leider werden so gute Qualitäten einfach mal abgewürgt.

    Da hat er definitiv einen falschen und unwilligen erwischt. Auch die Reklamation und die Behebung verwehrt der Laden.

    HWK anrufen, die sind bei uns hier immer sehr interessiert, wenn jdm sein Handwerk nicht richtig macht. Die haben auch ne Schiedstelle und können auch Druck ausüben, vor allem, wenn das Spureinstellen von Leuten gemacht wird, die keine richtige Schulung dafür haben ...

    Das versaut die Branche und das möchte keiner, gerade, wenn es um Spur , also sicherheitskritische Sachen am Wagen geht.

    ...aber das Kunstleder ist nach 19 Jahren einfach strukturell am Ende.

    da hast Du mal recht, ich bin erstaunt. Da hat man für die Autoindustrie damals wohl schon extrem hoch ins Regal gegriffen und war immer noch "billiger" unterwegs als mit Echtleder.

    Man sieht recht gut die Struktur der Basis, ja, Kunstleder, eindeutig am . Echtleder hat eine ganz andere Rückseite.


    Dennoch muss man hier fast schon ein Lob aussprechen. Selbst im Bereich Sitzmöbel sind Kunstleder nicht wirklich lange haltbar und 19 Jahre sind eine Ansage wo man entweder viel gute Pflege eingesetzt hat oder extrem viel Glück hatte. trotzdem versprödet es mit der Zeit, leider und unaufhaltsam. bei Echtleder kann man immer etwas machen, massiv nachfetten etc.

    Kunstleder was bricht, ist dann einfach durch und das war es dann.


    Danke fürs Feedback