Beiträge von Strikeeagle

    so, wieder 2 Jahre rum ... 6.000km mehr,


    kl_20220523_120140.jpg


    immer noch keine Beanstandungen bei der AU/HU, außer dass die Scheiben, nicht die Klötze langsam an ihre Grenzen kommen.

    Aufgemerkt. Scheiben und Klötze wurden laut Rechnung des Vorbesitzers 2011 gemacht ... seit dem nix neues drauf.


    Wagen hat ca 40.000km in der Zeitspanne gemacht. Klötze haben noch 2/3 der Beläge, stauben aber wie die ganz großen, Dreckszeug

    Sind Textar Sereinbeläge mit Textar Scheiben, was man noch so vor 4 Jahren gut ablesen konnte und auch auf der Rechnung bestätigt wird.


    Ich denke mal, spätestens Ende 2022 oder Anfang 2023 gibt es nen Rundumschlag mit Dämpfer, Federn, Lager und Bremsen rundherum.

    Mit den staubarmen Textar Belägen bin ich ja auf der Limo soweit zufrieden. Wenn mal verfügbar, wäre das was.

    Die Jahre haben das Kunstleder dann doch verspröden lassen.

    ...warum auch immer die Schaltmanschette Leder und die der Handbremse Kunstleder ist?

    heutzutage ja, aber wie kommst du auf Kunstleder? Laut Rückseite ist das eindeutig gespaltenes Rindsleder, aber eben echtes Leder.

    Kunstleder dieser Baujahre würde keine 12 Jahre durchhalten ohne zu verspröden und zu brechen. Aktuelle Kunstleder sind besser geworden, wenn man zu hochwertiger Ware greift.


    Evtl hat schon mal jdm den Schaltsack gegen was billiges getauscht, who knows?

    Außerdem vor einem Monat einen grünen Aufkleber drauf pappen lassen. :thumbsup:

    bitte den Heini verhauen, der die Marke da so schief hingeklebt hat. Das sieht aus wie " ich kann nix und hab auch keine Lust drauf!"


    Weiterhin gute Fahrt.

    Ihr habt nicht ernsthaft im TIS geschaut wie die Nabenabdeckung runter geht? =O


    Da wundert es mich nicht, dass immer weniger in unserem Land funktioniert :D


    die einen schreien RTFM und die anderen halten dich für zu dumm, wenn du etwas nachlesen magst. Wer kann man es eigentlich Recht machen? :D

    Wenn die neu sind, ist dann nicht vielleicht der Schlüssel irgendwo im Karton? Vielleicht an eine der Abdeckkappen geklebt?

    Im schlimmsten Fall klebt der wirklich mit nem Klebeschreiben innen an einer der Radkappen. Ein Teufelskreis.


    Wenn neu vom Händler, dann sollte der eigentlich mitgeliefert werden.

    Kann dir da gerade leider nicht helfen ... aber als ich im TIS danach gesucht habe erstmal das hier gefunden.

    wollte schon sagen, da haste was verwechselt, aber ja, das gibt es auch ....


    Gibt es für die Nabenabdeckung Spezialwerkzeug


    Nabeldeckel sollte es ein Werkzeug für geben, notfalls einen kleinen Kunststoffkeil verwenden. Verziehen kann sich da nix. Eher ist die Plastik nach 20 Jahren spöde und wird irgendwann brechen, aber bei den schönen Styling Individual 152er eher nicht.


    Edit:



    Schau mal im ETK:


    2022-05-12 14_46_11-BMW LM Rad Individual V Speiche 152 - BMW 3er E46 330i Limousine (ET55) - BMW Er.png


    2022-05-12 14_46_24-BMW LM Rad Individual V Speiche 152 - BMW 3er E46 330i Limousine (ET55) - BMW Er.png

    Ich hätte mir die Zimmermann niemals gekauft, ich halte davon nicht viel. Aber die Zimmermann Belege gehen gar nicht....

    Nimm mal Textar Serienersatz, die habe ich mit Textar Scheiben seit dem Kauf 2014 aufm Cabrio. Kein Verschleiß sichtbar, aber Dreck werfen sie wie die Bauern im Mittelalter.

    Da du die ganze Zeit von Staubarm gesprochen hast, reden wir natürlich nur von den staubarmen Belägen aller 3 Hersteller. ;)

    Bei depo habe ich viel die offensichtliche Verarbeitungsqualität kritisiert. Wenn die für dich ok aussehen würde ich es probieren.

    Mir ist es damals vorallem bei den Seitenblinkern im Kotflügel aufgefallen.


    Über kurz oder lang werden alle mal undicht und trüb, aber 5 Jahre sollten sie halten ... egal ob depo oder OEM.


    Wichtig ist, dass kein Dreck an den Graten und in den schmalen Stellen hängen bleibt. Der Dreck sorgt auch Dauer für Undichtigkeiten, weil er Feuchtigkeit bindet und das kriecht dann langsam mit viel moos und So in die Dichtungen und sieht dann als schwarzer Rand extrem gammelig aus.

    Wenn deine RL nur außen trüb geworden sind, schick sie mir, ich poliere sie wieder auf und versiegel sie etwas.

    Textar oder Jurid, aber lass die Finger von den ATE Ceramic, wenn du keine ATE Scheiben hast.


    Diese Kombi hat mir mal schwer den Angstschweiß auf die Stirn getrieben und ich konnte das zum Glück mit Belagwechsel einfach lösen.

    Jurid und Textar scheinen nach dem Feedback hier und meiner Erfahrung mit den Textar gut auch mit anderen Scheiben zu laufen.


    Insgesamt möchte ich aber darauf verweisen, dass die staubarmen Beläge etwas anders funktionieren als die normalen Beläge und deshalb eigentlich immer Scheiben ohne Löcher und ohne Nuten vorzuziehen sind. Auch wenn gelochte Zimmermänner schön aussehen ... Entweder Performance optik und Dreck oder eben staubarm und "nur ne große ungelochte" Scheibe.

    Cabrio von meinem Dad bekommt einen neuen Kotflügel, soll ich die Innenseite mit Hohlraumwachas oder mit Steinschlagschutz behandeln?

    Wachs dahin, wo Hohlräume eher selten und nur stehende Feuchtigkeit bekommen, aber vor regelmäßigen Auswaschungen geschützt sind.

    UBS dahin wo bei Regenfahrten Wasser viel Arbeiten kann, oder Steinschläge drohen das Blech freizulegen. Scheuernde Kunststoffteile ebenfalls.


    Bitte daran denken, dass auch ein gestichener oder anderweitig dicker UBS prorös werden klann und dann risse bildet. Nix ist schlimmer als Rost unter nem UBS, den man nicht schnellgenug sieht.


    Zink-Aluspray mag ich schon seit Peugeot Zeiten nicht. Trotz Entfetten und guter Vorbereitung blättert das Zeug gerne und schnell und dann ist es mehr Sauerei als Schutz. Mehr Arbeit als Nutzen.


    Kotflügel vorne liegt jetzt zum großen Teil nicht frei und ist gut mit Kunststoff ausgekleidet.

    Insoweit reicht ein Großteil der Fläche mit Wachs, aber Kanten und Falze würde ich auch mit UBS behandeln.