Beiträge von Strikeeagle

    Es gab doch für die e46 hinten in den Türen auch Sonnenrollos, oder? Finde leider 0 infos oder Bilder dazu. Hat hier jemand Bilder oder sogar Teilenummern?

    In die Türpappe integrierte Sonnenrollos gab es meines Wissens beim E46 nicht. Der Käufer wurde zum 5er verwiesen, oder konnte für entsprechendes Geld eine Scheibentönung rings herum bestellen. Sehr selten afaik und habe ich bisher nur an der 330er Limo bei Dani gesehen.


    Bleiben dann nur die auch seltenen und überteuerten Sonnenschutz Einsätze und das Heckrollo für Limo/QP.


    Ist die klassische 30%/50%/80% F*ckfolie keine Alternative?

    Also ich hab im Cabrio die maßlich passende Premium Carbon Boost drin.

    Eine EFB brauchst du nicht zu kaufen bei guter Batteriepflege, die hält auch nicht länger , kann aber STart Stop etwas besser ab (Ist ja auch ne Belastung, wenn der Anlasser permanent seinen Startstrom haben will).


    Du wirst im Cabrio meine Wissens die Befestigung am Boden haben, so dass du auch die richtige Länge der Batterie angewiesen bist und diese dann unten über das Halteblech am Rand unten festgedrückt wird. Eine minimal andere Höhe spielt da kaum eine Rolle, da die Verkleidung ausreichend Platz läßt.


    In der Limo wird die Batterie über einen bügel von Oben festgesetzt. Da spielt die Baulänge keine wichtige Rolle in der Befestigung.



    Insgesamt sollte das aber genormt sein, sodass du mit keiner Batterie wirklich Probleme beim Verbau bekommst. Außer, das Befestigungssystem gibt ein Maß vor.

    Deswegen schleift und spachtelt man sowas auch nachträglich... Dann wird's glatt wie ein Babypopo.

    Mit dem Gesamteinsatz kommt man dann auch bei ner gebrauchten runtergerockten M-Blende raus, die man dann, wie den Druck auch, nur noch neu Lackieren muss.


    ... und da habe ich den Mindestlohn gerechnet bei den Stunden zum Schleifen und Spachteln; bei den Druckkosten nur Material und Strom, ohne Druckerverschleiß, ohne Personalkosten, ohne Kosten für den , der dir das Druckt und sicherlich auch etwas dafür haben will.


    HF beim Suchen und viel Erfolg.

    ▷ bmw e46 steering wheel cover 3d models 【 STLFinder 】


    Aber sinnvoll aktuell keine Lösung in meinen Augen ...

    Das sind bekannte Probleme bei diesem Motor und auch beim M54 (zugesetzte und verkokte Kolbenringe). Motorspülingen vor dem Ölwechsle beheben oft die Probleme. Warum? Weil die Zusätze die Ablagerungen u.a. an den Kolben und Kolbenringen lösen.

    Danke, das habe ich ebenfalls bemerken dürfen, weil ich vor jedem Ölwechsel die Reinigungsplörre reinkippe und dann entsprechend auch jedes Jahr den Ölwechsel mache. Toralin Kur gab es ebenfalls schon prophylaktisch für beide ...

    Klingt übertrieben, aber weder der B30 noch der B22 haben bemerkbaren Ölverbrauch zwischen den Intervallen. Das Addinol hatte nach 2-4 Jahren sichtbar durchgewischt und die Reinigungsadditive der Ölspülungen (LM Motorclean oder Mannol Spülung) haben sicherlich auch großen Anteil. Es muss aber kein Addinol sein, anderes gutes Öl und ein kurzes Intervall reichen ja bekanntlich auch.

    Mir die M52 Ölabstreifringe zu verbauen, so weit würde ich nur im Extremfall gehen, wenn der Motor eh offen ist ...

    Nun meine Frage: Woher kommt da der Rost?

    Die Einstiegsleiste scheuert dort nicht mehr. Liegt es an einer Schweißnaht?

    Evtl mal ein tiefer Kratzer, eine tiefere Beschädigung vom Lack, dazu dann eine kleine Dreckecke, wo der Schmutz die Feuchtigkeit länger bindet, Wasser nicht optimal abläuft oder im schlimmsten Fall auch länger ansteht .... und zack, kriecht die Feuchtigkeit unter den Lack und darf am Blech etwas arbeiten.


    Ich weiß, warum ich nach jedem Kauf die Wagen beim Lackierer vorstelle. Alle Schweller und Schürzen vorher runter und alle Türfalze, Einstiege und Radläufe kontrollieren. Ist halt so, vor Allem, wenn es Alltagsautos mit Kontakt zu Regen und Winter sind.


    Machste nüscht - machste nur hübsch neu