Beiträge von Strikeeagle

    Laut Bedienungsanleitung kann ich mittels Plus und Minus Taste die Geschwindigkeit im 1KMh step einstellen.

    Nein, nicht in 1km/h Schritten durch tippen, sondern auf 1KM/h genau, mehr nicht.

    Wenn der Knopf gedrückt wird übernimmt er die aktuelle Geschwindigkeit für den Tempomat.

    Hälst Du länger gedrückt, beschleunigt der Wagen und übernimmt die Geschwindigkeit, bis du losläßt. Das kann 33km/h sein, das kann 57km/h sein, oder auch mal 59km/h.

    Gewöhne dich aber daran, dass der E46 verzögert reagiert, wenn es zur Belastung bergauf kommt. Je nach Steigung merkt der Tempomat erst spät, dass er mehr "Gas" geben muss und braucht etwas, bis er das Tempo wieder hat.
    Wir haben hier aber auch Steigungen mit über 12%, also wirst Du das eher auf der BAB bemerken, wenn du dort mit tempomat mal etwas höhen unterschiede machst, z.B. BAB 45 Sauerlandlinie, oder auch die BAB3 in gewissen Abschnitten gen Süden.


    den letzten Aktuellen BMW, den ich unterm Hinter hatte konnte den Tempomaten auch nur in 5km/h Schritte einstellen, wenn man mehrfach getippt hat, oder übernahm die aktuellen km/h

    Das wurde dann aber auch im Tacho so angezeigt. Warum sollte das ein E46 schon besser können als 20 Jahre später ... :D

    viel wichtiger als die Wahl des Öl`s selbst sind imo die Wechselintervalle.

    und die richtige Fahrweise!


    Aber wenn wir uns über Feinheiten wie Ölauswahl unterhalten, sollte das eben gegeben sein! Sonst braucht man sich über das speziell ausgewählte Öl nicht mehr unterhalten, wenn es schon an der Basis für das Ganze scheitert.

    Bist ja nur noch mit den Versicherungen beschäftigt gewesen die letzten Jahre über :D

    Deswegen direkt Anwalt mit drin, der von der generischen Versicherung bezahlt wird.

    Ich bekomme jedes Schreiben in Kopie auch mit.

    Ist schon ein harter Tonfall, wo direkt auf Einhaltung aller Pflichten des Versicherers und auf meine Rechte gepocht wird.


    Aber ist heute wohl normal.


    Hier mal ein schöner Hinweis, wenn auch schon älter als PDF im Anhang.

    Oder könnte mir jemand Kostenvoranschlag machen was dies ungefähr Kosten würde?

    immer anfragen, ab besten vor Ort. Kommt auch viel auf den zustand an.

    Gerade Stoßfänger vorne mit vielen Steinschlägen kostet richtig arbeit, weil die erst einmal ne gute Basis unter dem Lack brauchen.

    Bei Unfällen wie meinem ist es oft billiger ne neue Frontschürze zu nehmen, als den lackierer die alten erst mal abziehen zu lassen, bis alle Steinschläge aufgefüllt sind.

    Hast Du Kontakte in die Stadtverwaltung? Vielleicht könnte man mal einen Poller hinter dem Parkplatz hinter Dir vorschlagen?

    Ich persönlich war da schon an Haftminen aus ex Sowjet Beständen dran :devil2: ...


    die Parken gerne die Garage meiner Schwiegerelter so zu, dass die da rückwärts kaum noch raus können.

    Speziell wenn auf dem Einzelparkplatz nen fetter SUV aka X5, Volvo XC70, oder Transit o.ä. parkt. Dicke Karre fahren, aber nicht einparken können.

    Das war ja im Bezug auf " Gute LS für den E46 bekommt man nicht mehr". Das es hier um HK geht hatte ich nicht mehr auf dem Schirm.

    Spezifisch auf den E46 baulich abgestimmte LS sind rar geworden. Beim 1:1 Ersatz wird es aber eng, da der E46 baulich in den Türen nicht viel Platz für die LS läßt.


    Sobald man in den Bereich Anpassungen am Fahrzeug geht, ist es normal, dass man viel mehr Möglichkeiten für Audio hat. Auch was Durchmesser und Klangbild angeht.

    Aber gut zu wissen, dass es diese Adapter noch gibt. Das erweitert das Spektrum deutlich. Ist damit auch weiterhin ne unveränderte Türpappe gegeben, oder muss man da auch ran?



    Ich denke bei vielen ist die Zeit vorbei, wo man noch am Blech beim E46 rumschneidet und sich potentielle Roststellen baut um da gute LS für den Alltag reinzusetzen. Ich denke, bei den wenigsten hier im Forum ist der E46 die Alltagshure. Langsam wird der E46 zum Sonntagswagen ...

    Wie sieht es mit Alternativen zu diesem Stellplatz aus? Vielleicht in einer ruhigen Nebenstraße um die Ecke? Was hat es mit der Garage auf sich, vor der Du parkst? Steht da Dein 330Ci?

    Der alte Adler ist ein faules Tier und braucht nur aus der Haustüre rauszufallen und steht vor der Garage und dem Auto. Parkplätze sind hier Mangelware und ich parke vor meiner gemieteten Gerage, um einen halbwegs sicheren Parkplatz zu haben.

    Klar, wenn das so weitergeht, überlege ich auch irgendwann, aber wir haben seit ca 1 Jahr hier eine 40 Zone, 7-17 Uhr sogar 30 begrenzt. LKW verbot ab 8,5t ebenfalls, außer Anlieferverkehr und ÖPNV.

    Es sollte eigentlich nichts Großes mehr passieren. Blitzer kommt auch noch ein paar Meter weiter hin (in Planung) , weil Kindergarten unterhalb die Ecke.

    Aber es bleibt eine Zufahrtsstrasse zur Autobahn BAB46, ich bleibe ja der Zahl treu ...