Der Träger für die AHK leitet aber die Energie des Aufpralls direkt in die Karosserie ein,
Jein, dafür ist der Träger ja in nem Langloch verschraubt, was sich heute so auch bei der Zerlegung dargestellt hat. Die Trägeraufnahme war verschoben. Aufprall wurde so zum Großteil abgefangen.
Westfalia hat da ja auch etwas Erfahrung über die Jahre äh Jahrzehnte gesammelt und entsprechende Zulassungen . Die sind ja keine Hinterhofwerkstatt.
Vermutlich besser gelaufen als mit den Pralldämpfern, die den Radkasten und das Bakterienfach nicht so gut hätten schützen können ...
und wenn du dort mal erst nen Schaden hast, wird es schwer. Dann geht oft nur raustrennen und neu einsetzen ... -> extrem hohe Kosten
So, wie es jetzt ausschaut ist der Wagen zu retten und kommt durch ...
Ich mag Verlässlichkeit und Kontinuität von dem Eisenschwein. Wieder ein Grund mehr der Baureihe die Treue zu halten ...