Beiträge von Strikeeagle

    Jetzt hab ich die Matte erstmal mit bremsenreiniger geduscht und rausgerieben was ging und 3 handwaschgänge mit essigreiniger… die Matte ist dennoch schmierig. Jemand nen schnellen Tipp was ich noch probieren kann? Sonst bring ich’s morgen mal zur Reinigung.

    Bremsenreiniger ist auf Bremsstaub und Eisenhaltige Reste Optimiert. So etwas wie Öl lößt der nicht wirklich.


    Alle möglichen Fettlöser und Ölentferneneden mittel sollten es tun. Gerne Waschsauger hernehmen (kann man mieten, teilweise kostenlos bei DM und Rossmann), aber dnn bitte entschäumer einsetzen ...

    Ansonsten Reinigungsmittel die Entfetten oder Ölentferner hernehmen. gutes Spüli entfernt sehr gut Fett und Öl !

    Wenn es ums reine Tieferlegen geht, ohne etwas massiv am Fahrwerrk zu ändern, reichen auch entsprechende Federn wie H&R oder ein Eibach Pro Kit. GGf kann man noch die Dämpfer dazu neu holen, wobei die Kits mit den Federn für Seriendämpfer ausgelegt sind.


    Eibach Pro Kit geht V/H 40/20-25 runter.

    H&R ist mir nicht persönlich bekannt, ich glaube sehr oft 55/35 gelesen zu haben.


    Ich persönlich bevorzuge die Eibach Federn.

    Kosten halten sich selbst mit Sachs Seriendämpfern neu gut zurück, dafür hat man was anständiges mit Qualität für die nächsten Jahre inkl. einer sportlichen Fahrwerksauslegung und Tieferlegung

    eBay Suche nach "BMW Gegenhalter VISCO" findet das hier und es kommen noch andere lustige Werkzeuge dabei raus - WaPu war auch so ein kleiner Grenzfall - hier ist die Lösung mit dabei.


    Ich glaube Rene aka Strikeeagle hat sich auch mal so ein Werkzeug für sein 2-Pedal-Visco-cooled-Cabby besorgt...

    Jap,


    der hier reicht ...


    https://www.ebay.de/itm/302143117875


    wenn man dann den passenden langen Maulschlüssel hat.


    Wenn man den mal locker hat, geht es auch so, aber wehe, wenn das 10 Jahre nicht gelöst wurde ...


    Aber bitte, bitte, bitte vorher den Rahmen lösen und dann gemeinsam mit dem Lüfter rausziehen, mal eben vorbei ist kein Platz.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Man muss halt tatsächlich jemanden finden der zu Schätzen weiß wieviel Arbeit bereits im Auto steckt.

    Den Frontschaden darfst dabei aber auch nicht rechnen. :m0005:


    Darf man fragen welche Zahl bei dem vierstelligen Betrag im Kaufvertrag vorne stand? :m0019:

    Hatte auch noch das gefunden Gakago Reifenhalter Wandhalterung Reifen Lagerung (Affiliate-Link) Die werden aber bei den 255ern für hinten auch etwas kurz sein, um durch das Nabenloch zu passen.

    kommt darauf an ob Felgenstern zur Wand oder Stern zum Betrachter.

    Wenn ich mir den Halter, Preis und den Durchmesser so anschaue, wäre Stern zur Wand schon vom Hebel her weniger Belastung auf dem Halter,

    aber mein Innerstes wehrt sich, wenn ich nen Felgenstern ohne Schutz einfach an die Wand klatsche.


    #NagelimKopf

    Ich möchte meine Räder so platzsparend wie möglich an der Wand lagern. Was haltet ihr von solchen Halterungen: https://www.amazon.de/ECD-Germany-Wand-Reifenhalter-Korrosionsgesch...

    Man muss schauen, ob


    1. der Halter durch den Felgenstern passt (Styling V72 wäre da wohl als Felge nicht tauglich)

    2. der Felgenstern nicht übel an der Wand kratz, der wäre schade für die Felge selbst (evtl Polstermatte an die Wand kleben, die am Reifen aufliegt)

    3. das Ende den Halters immer gut vom Überzug geschützt ist, sonst zerkratzt man sich das Felgenbett schnell



    optimal wäre der Halter, wenn er durch die Radnabenöffnung gehen würde und dann nicht am geknickten Ende aufliegt sondern komplett durchgeht.

    Dann aber auch nicht als Flacheisen, sondern mit gewissem Radius, der kleiner dem Nabenradius ist.


    Ich würde so etwas suchen, aber ggf noch den Halter mit Polster überziehen (Reste von Bitumenplatten vom Audioausbau oder Textilklebeband, Panzertape o.ä.

    Bissle mehr Winkel würde dem Halter auch bei der Befestigung an der Wand gut tun, aber perfekt kann man eben nur selbst bauen.

    LARS360 Autoreifen Wandhalter Reifenhalter für Reifen Halterung Fel...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Diese Oberleitungen sind nur ein Versuchsballon.

    In Zukunft soll das unsichtbar mit Induktionsschleifen in der Fahrbahn passieren.

    kabellos laden? Wenn wir per Induktion dann die LKWs so schnell aufladen können, wie die den Saft verbrauchen, dann können die auch rechts ranfahren und 10min komplett volladen. Das ist ein Wunsch der nicht in Erfüllung gehen wird.


    PS: Sony hatte mal nen TV, der komplett kabellos war, TV Signale per WLan und BT, Strom mit gezielter Box über 50cm vom Boden zum TV. Da wollte aber keiner dazwischenliegen oder die Hand da dauerhaft dazwischen halten.