Ich würd mich überhaupt nicht heiß machen...
fast das Niveau, dass damals so aufkam, dass die ersten Automobile schrecklich stinken und ständig kaputt gehen. Oder war es bei der ersten Eisenbahn, dass man aufgrun der geschwindigkeit wahnsinnig werden sollte, weil der Mensch nicht dafür gemacht ist?
War auch die Wahrheit, aber es gibt auch entsprechende Entwicklungen, die den Verbrenner beis heute vorran gebracht haben..
Elekromobilität gibt es seit langer Zeit, bei der Eisenbahn, bei Flur und Förderfahrzeugen und jetzt eben auch im Individualverkehr. Ja, gerade bei den Batterien muss man in Zukunft nicht nur auf die Leistung gegenüber dem Benutzer schauen, sondern eben auch was Herstellung, Wiederverwertung und Recycling angeht. Batteriewerkstoffe sind ebenso endlich wie Rohöl. über kurz oder lang wird das Zeug so teuer, das eine Wiederverwendung einfach mal notwendig sein wird.
Auf der A20 dann sind die Teslas (Model 3 und Model Y) mit ca. maximal 130 km/h gefahren - klar weil auf den knapp 300km zwischen Hauptstadt und restlicher Zivilisation keine Ladesäule vorhanden ist
nun ja, ich denke, dass ich da auch nur mit 120-130 unterwegs gewesen wäre, weil ich mir den enormen Spritzusatzverbrauch ab 140 einfach sparen kann, wenn ich ne längere Strecke von A nach B fahre.
Spätestens mit dem autonomen Fahren, wo man dann locker einstellt ob sportlich oder komfortable, werden viele langfristig auf den Komfort und recht sparsame Mobilität setzen. Anfangs gewiss auch notgedrungen, weil die Autonome IT Rechenpower kaum mehr als 120km/h zulassen wird (denke mal ab 30 aufwärts benötigt doppelte Geschwindigkeit ein Vielfaches an Rechenleistung).
Wenn man dann sieht, dass man mit "Sportlich" auch nur 30min eher vor Ort ist, werden viele komfortabel auf dem Rücksitz lesen wollen. Aber eigentlich kann man dann auch mit der Bahn fahren (zumindest in der Schweiz sehr pünktlich) oder mit dem Fernbus rumeiern.
Aber Bernd, wir haben es schon 1000mal geschrieben, ein E Auto hat den größten Vorteil in der Stadt und auf Kurzstrecken, eben wegen der Infrastruktur in den Ballungsräumen. Auf dem Land, auf der BAB und allgemein auf der Langstrecken ist jeder Verbrenner in seinem Element. Normal. Klar kann man bei E Auto auf der Langstrecke meckern, aber dann haben eben die leute falsch geplant. Vorallem, wenn die sich nach 300km nördlich von Berlin am Charger treffen und alles voll steht. Aber das kennen wir ja noch aus 40 Jahren DDR, das mit dem anstehen und warten.
Nur heute bekommt man alles , wenn man wartet.
Außer evtl. Grafikkarten zur UVP, und neue Spülmaschinen aber sonst eigentlich alles. 