Beiträge von Strikeeagle

    Pünktlich vor der kalten Jahreszeit folgt bei mir immer die 2. oder 3. Partie Lederpflege im Jahr.


    Erstens muss Schweiß und Creme aus dem Sommer runter vom Leder, zweitens hat bis dahin wieder jegliche Jeans neue Spuren hinterlassen. Zu guter Letzt weiß ich, dass ich an einigen Stellen langsam nacharbeiten muss, um die Optik möglich lange zu erhalten.


    Baustelle Lenkrad ist mir schon länger bekannt, zumal ich es ja aus dem Avusblauen übernommen habe. So langsam gibt das gelochte Leder auf, der Rest ist noch Top.


    kl_20201010_115137.jpgkl_20201010_115101.jpgkl_20201010_115645.jpgkl_20201010_120425.jpg


    Man beachte den Glanzunterschied von Bild 2 und 4. Fett glänzt und die Reinigung offenbart die Oberflächenschäden.


    Entsprechend kamen auch alle restlichen Lederteile in diesen Genuß


    kl_20201010_121344.jpg kl_20201010_121724.jpgkl_20201010_114907.jpg kl_20201010_121223.jpg


    ... und am Ende sieht alles etwas besser aus und ist in der gewünschten Werksauslieferungsfarbe.


    Nein, das ist kein antrazitfarbenes Leder M54B25. Es bleibt ein recht helles Leder "Chameleon"/schwarz-grau. hell zumindest für die Farbbezeichnung schwarzgrau.
    Dafür sind Lederteile wie Handbremshebel, Schalthebel und Mittelarmlehne in Leder Montana schwarz.


    Der Fahrersitz hat nach der Reinigung sichtbar die Kante nicht mehr schön. Hier werde ich mit Farbe und Abriebschutz etwas nachhelfen müssen.
    Beim Lenkrad denke ich aber über einen Neubezug nach. Zu extrem ist die mechanische Beanspruchung, als dass ein wenig austupfen auf Dauer helfen würde.


    Nach der Behandlung der Sitze darf die Pflege noch etwas einziehen und am nächsten Tag ist dann alles schön matt und sauber.


    kl_20201010_123614.jpgkl_20201010_125415.jpg

    Sehr sehr schade Dani, aber verständlich.


    Die Limo ist dermaßen einmalig, ich kann nur hoffen, dass sie in gute Hände kommt und noch sehr lange läuft.


    Alltagstauglich, 6 Gang SMG, ordentlicher Motor, optisch richtig lecker, relativ wenige Kilometer, Komfort und viel Ausstattung ... das Geld ist sie sicherlich wert denke ich, auch wenn eine Versicherung im Schadensfall hier leider ganz andere Werte ansetzen würde ...aus der Erfahrung heraus.


    Evtl nen Gebrauchtwagengutachten fürn 100er machen lassen, um dem Käufer den Preis zu rechtfertigen?


    würde ich sofort zuschlagen, aber ein verkauf meiner Limo würde mich viel zu viel Verlußt kosten, von LPG mal ganz abgesehen ...

    Die riesige Resonanz haut mich schon fast um
    Dank Euch allen Jungs

    Weißt ja, Neid und so.


    Mit Zimt und X und diesem Zustand, weil fleißig technisch wie optisch gepflegt, wird der Wagen sehr sehr selten sein und hoffentlich noch lange bei Dir bleiben. Je mehr man macht, desto mehr hängt man dran, nicht wahr?

    @Strikeeagle Hast du einen Tipp, wo man den Wandler bekommt? Empfiehlst du Neu oder überholt?

    Überholt reicht ja, wenn die Arbeit gut gemacht ist.


    meine Quelle in Düsseldorf ist leider nicht mehr empfehlenswert.
    Ich würde mal die Leute abtelefonieren, die in deiner Näher Spülung nach Tim Eckart Methode anbieten und diese nach Empfehlungen fragen. Sind meist sehr vernünftige Getriebespezis, die auch verlässliche Quellen haben.

    Anfrage ist hiermit unfreundlich abgelehnt

    Seit wann fragt man vorher? :P Ich hatte vor 2 Jahren ja auch intensiv nach nem Kombinationskraftwagen in gut erhaltenem Zustand gesucht, aber findet man nur noch hier im Forum und bei Liebhabern. So etwas verkauft man eher selten ...

    Aufgrund der Verzweiflung habe ich über Google eine Englische Anleitung und eine ISO-Datei gefunden, damit konnte ich mir das englische TIS als Offline-Version ziehen. Ist recht kompliziert, aber es funktioniert.

    Die Iso gibt es auf kleiner runder Plastikscheibe bei Ebay. Aber zieh du dir mal Iso Dateien ausm Netz und schreib es hier rein. Läuft bei Dir und den Ermittlungsbehörden, ne?

    Mach den Wandler einfach im Austausch ... der Wandler ist beim 330er eh recht knapp dimensioniert und über kurz oder lang kann er die NM vom 330er nicht ab. Die Wandler werden irgendwann fällig, beim 330er eher, sonst später. Ist halt ein Verschleiß und da muss man ran. Hatte ich beim Cabrio mit unter 100.000km schon durch. Ist auch manchmal die Frage, wie die Sachen vorher bewegt wurden.