Beiträge von Strikeeagle

    Der Vin Decoder zeigt nicht die Einzelheiten an, mein lieber René

    Ist mir auch klar, wobei mein Ziel die höhere Eigeninitiative war. Man kann auch erst mal alle möglichkeiten ausschöpfen und dann nachfragen, wenn man selbst nicht mehr weiter kommt.
    Aber es ist ja Mode geworden, direkt immer und überall alles vorgekaut zu bekommen.

    Welchen Reiniger hast du verwendet? Sieht echt gut aus.

    Lass mich raten, Du bist beim Post 181 hängen geblieben , also Lederthema ...


    Genutzt habe ich : Artikelnummern Profi Line Sonax 281300 und Sonax 282300.


    Das Ganze gibt es als (vermutlich) identisches Mittel auch als Set: Premium Class Set 281941


    siehe auch hier : Sonax Profiline Lederpflege - Leather Cleaner Foam und Leather Care

    Danke für die Antworten ...

    Die Traggelenke kann man nur bei Meyle Solo wechseln. Sind die noch Original aka Lemförder, musst den ganzen QL tauschen.
    Meyle und die Diskussion Hydro oder Vollgummi kennst du ja.

    Lohnt es sich Meyle HD Querlenker zu holen, damit man beim nächsten mal nur die Traggelenke tauschen muss?


    Hydrolaner habe ich noch liegen von Lemförder, andere baustelle, aber kann man die mit nem Meyle HD Querlenker gut kombinieren?

    ...und ich fahre schon zum 2. mal die verstärkten Hydrolager und kann nichts negatives darüber sagen....

    Hä? Verstärkt spricht für meyle HD, Hydrolager gegen meyle HD, weil diese vollgummilager sind. Welche meinst Du?

    Alternativ kann man auch die Z4M Hydrolager für mehr Nachlauf verwenden, so bekommt man verstärkte Lager als Original BMW Teil.

    Gut zu wissen, aber ich hab noch 3 Paar Hydrolager Lemförder für den E46 liegen. Die gab es mal günstig und an sich ist das ja nen verschleißteil. Nur irgendwie bei meinen Fahrzeugen nicht...

    kann ich auch empfehlen. Hatte mein Cabrio letzes Jahr bei denen.

    war ja klar, wieder ein schwarzes Auto. Armer Timo. Ja, die bekommen viele schwarze, weil auf schwarz sieht man alles und wenn die Aufbereiter im Umkreis sich nicht trauen ...


    Hast Du dein Cabrio dort aufbereiten lassen, oder nur zum Versiegeln oder nur zum produkte Kauf dort?



    Ist kein 08/15 Laden, sondern Profis.

    Nicht nur das, Tommi hebt auch nicht ab, sondern freut sich mit jedem Kunden, der zufrieden nach Hause geht. Die leben das. Und vorallem sind sie fair und ehrlich.

    Traggelenk vorne rechts meinte der Tüv, dass es langsam Spiel bekommen würde (er musste ja an einer Stelle was bemängeln, sonst geht das ja bei einem 16 Jahre alten Auto nicht und Öl hat er scheinbar nichts gesehen).


    Kann ich bei den Querlenkern das Gelenk solo erneuern und ist das empfohlen, oder gleich kompletten neuen Querlenker und evtl neue Hydrolager (Lemförder only)?


    Lemförder, Meyle HD oder doch was anderes für Querlenker/Traggelenk?


    Danke

    den könntest du mal aufbereiten René

    für Mittelhessen hab ich ne gute Adresse für dich ... Autopflege24.net macht auch Aufbereitungen. ;)


    Aber zumindest bekommt man da auch guten Stoff vor Ort ... :thumbup:


    Alles andere findet sich bestimmt. solange es ne anständige Farbe ist ... siehe Danis 330SMG in der Anzeige. Den hat er selbst so hingestellt ... Schöne Arbeit bzw geiles Ergebnis, auch jetzt noch

    Dass der Motor etwas Öl schwitzt, ist ja schon fast normal. Zumindest, als ich ihn in Berlin gekauft habe, war der Rostschutz am Unterboden dank Wasserverdrängung voll gegeben. :devil2:


    Dank EddyG habe ich eine weitere undichte Stelle ausmachen können. Das Führungsrohr vom Ölmesstab, genauer die bekannte Dichtung zur Ölwanne hin, der Klassiker.
    In der Vergangenheit auf die etwas siffende KGE geschoben, kriecht das Öl aber die angeschlossene KGE-Leitung hoch, statt -wie vermutet- an der KGE runter bis zur Ölwanne zu laufen.


    In neuerer Zeit riecht auch die Lüftung nach der Warmlaufphase kurz mal nach Öl, verbranntem Öl -> Also Krümmerseite ebenfalls prüfen.


    Siehe da, von oben nichts zu sehen, auch die Hitzeschutzbleche waren sauber und trocken.
    Aber von unten kann man sehr gut erkennen, dass der kleine 2197 ccm Motor Öl rausdrücken kann. Eine genaue Stelle kann ich nicht ausmachen, aber da die Vanos eh gemacht werden soll, gibt es die VDD eh neu.
    Nächste Position auf der Liste der Sachen, die man eigentlich gleich nach dem Gebrauchtkauf machen sollte. Früher oder später kommt dies eh.


    kl_20201010_135245.jpgkl_20201010_140204.jpgkl_20201010_140222.jpgkl_20201010_134920.jpg


    Blick von unten an der Spritzwand hoch zum hinteren Krümmer und letzten Ecke vom Motor. Vermutung VDD, ich hoffe nicht ZKD. Da würden andere Flüssigkeiten fehlen, richtig?
    Wenn der hängende Öltropfen auf den Krümmer fällt, ist klar, warum die Lüftung nach Öl riecht. Qualm war aber nie im Motorraum sichtbar, im Gegensatz zum Cabrio, wo das damals mehr herausgedrückt hat.


    Auch wenn ich mich nicht sofort darum kümmern kann, so muss der kleine M54B22 auch noch zum TüV.
    Neben ner neuen Frontscheibe vom :) gab es auch den oft belächelten Handbremstest und die AU mit top Lamdawerten sowie die GAP. Alles Tutti. :thumbsup:


    kl_20201013_165207.jpg