Am 3. Oktober war ich mal wieder seit längerer zeit beim User @EddyG um einige Luftprobleme zu beseitigen.
Klassischer Faltenbalg kann ja jeder alleine, aber nach allen Horrorberichten um die KGE wollte ich jdm dabei haben, der schon ausreichend Erfahrung hat und weiß, worauf es ankommt. Da dann eh der Faltenbalg raus muss, habe ich den entsprechenden Wechsel herausgezögert.
Mir war bereits bekannt, dass es sich noch um die erste orginale KGE handelt.
Der mit Schrumpfschlach versehene und leicht schwitzenden Anschluss am Ventildeckel kündigte schon an, dass die Flexibilität der Porösität gewichen ist.
Beim Ausbau konnte man entsprechend grob vorgehen, Ersatz lag ja bereit. Der Faltenbalg war eine der ersten sichtbaren Falschluftquellen hinter dem LMM.
Entsprechende Stopfen wurden natürlich auch an der ASB getauscht. Der Schlauch von der SLP zur ASb wurde auch neu gezogen. Allein schon, weil jegliche Bewegung nach 16 Jahren Verbau diesen zum Bruch bringen könnte und damit wieder ne Falschluftquelle schafft.
kl_20201003_123558.jpgkl_20201003_170413.jpgkl_20201003_125021.jpg
Die geknackte KGE wieß keine bösen Überraschungen auf, nur das übliche, was dank Öldämpfen dort versackt und kondensiert.
kl_20201003_170333.jpgkl_20201003_170210.jpgkl_20201003_170221.jpg
Überraschend gut sahen auch andere Anbauteile wie Disa, Leerlaufregler und Drosselklappe aus. Dort gab es keine Anzeichen, dass man langfristig schon mal eine Intensivreinigung oder einen Austausch/Reparatur planen müsste.
kl_20201003_170350.jpgkl_20201003_123518.jpg
Punkto Ersatz lag bereit. Wir haben keine BMW KGE verbaut.
Ein User überzeugte mich, die KGE mit Kaltlandausführung von Vaico zu nehmen. Würde beim M54 sehr gut und ohne Probleme passen.
Gesagt, getan, VAICO V20-1872 bestellt, ist ein Komplettset in Kaltlandausführung. Für die Kaltland habe ich mich hier entschieden, da der Wagen Sommer wie Winter draussen stehen muss und da gehe ich lieber Nummer sicher.
Mal davon abgesehen, dass alles schön fett in Isoliermaterial eingepackt ist und dadurch die KGE selbst unter der ASB extrem stramm sitz, eigentlich kein Problem. Neben Ansaugtrakt, Drosselklappe, Leerlaufsteller,Servoölbehälter und einem gelösten Ölpeilstabrohr haben wir nix weggebaut. Ölfiltergehäuse blieb, weil die Dichtung bereits 2019 gewechselt wurde.
Die Verbindungen zur KGE selbst sind etwas störrisch und man sollte sie vorher etwas anfetten und besser ein paar mal aufstecken und lösen. Neusteile sind recht stramm. Die KGE musste 2x raus, weil
1. Kaum Kraft aufzubauen war, um die Verbindung zum Ventildeckel an der KGE unten anzuklipsen (haben wir im Ausgebauten zustand gemacht und dann die KGE unter die ASB geschoben
2. weil der Anschluss zur ASB (der gekrümmte Wurm unter den Verbindungsrohren) um 90° angesetzt und dann gedreht verriegelt werden muss (der Anschluss an der KGE der in der ASB durch die Lücke geführt werden muss). Wir haben dann die Stelle markiert, wie sie gesteckt wird, um dann mit etwas Gefummel die flexiblen Röhre um 90° zu drehen und durch die ASB nach oben zu führen
kl_20201003_140911.jpg
Zerkratzte Finger, unmenschliche Flüche und die Idee, die Ansaugbrücke direkt runter zu nehmen, kann ich sehr gut nachvollziehen.
Im Endeffekt läuft er jetzt wieder zu 100% sauber, Lamdawert genau bei 0,999 wie auch die AU als Teil der HU bestätigen wird.
Wenns ans Cabrio geht, wobei ich da keinen grund sehe, weil läuft nur Langstrecken und zeigt keine Symptome, würde ich aber die normale Ausführung verbauen. Die Isolation sorgt für zusätzliche Enge , wo bereits nicht viel Platz vorhanden ist.
Dennoch ist in meinen Augen die VAICO als KGE Komplettseit siehe Nr oben empfehlenswert und eine alternative zur teuren BMW KGE.
Ich gehe davon aus, dass die normale KGE von VAICO baugleich von anschlüssen und passform ist und nur auf entsprechende Isolierung verzichtet. Könnte also auch soweit gut passen.
Preislich bekommt man das KGE Set unter 80 € im Netz, also Sparpotential ist vorhanden.
Danke @Stefan330SMG für den Tip mit der Vaico und herzlichen Dank an EddyG und alles gute für Euch 2 mit allem, was ihr da anpacken werdet. 