Beiträge von Strikeeagle

    Mit dem Reiniger bin ich bis jetzt zufrieden und das Care wird sicherlich auch taugen.
    Das Ganze ist halt relativ einfach anzuwenden finde ich.

    Die Stärke vom Leather Care, oder jetzt "Protection" ist die leichte Anwendung ... kein Nachwischen/Abtragen notwendig, nur verteilen und ablüften lassen (das bringt viel Zeitersparnis im Gewerblichen) und die Optik und Haptik danach ist fast identisch zu vorher, nur dann eben mit Schutz vor Schmutz, UV und Austrocknen.


    Viele Leder sehen nach der Pflege fettiger und glänzender aus, aber das ist nicht so schön. Sauberes Leder ist immer seidenmatt oder matt.

    Osram bietet nun Legale LED Leuchtmittel für Halogenscheinwerfer.
    Find ich krass hab leider gerade kein Auto um die zu testen.


    amazon.de/dp/B08DNZMC11/ref=cm_sw_r_cp_apa_fab_cdHEFbNDH9BS3

    Ist mir fürs Fernlicht dann doch etwas zu teuer.
    Ich hab zwar immer gesagt, dass Halogen völlig ausreichend ist und Xenon mit dem Alter mehr Probleme (reparaturkosten, Verfügbarkeit) bringt, als Vorteile - gerade für die älteren Fahrzeuge. Aber dass es nun so schnell geht mit LED in der Halogenfassung ...


    Inwieweit leiden denn die Halogenscheinwerfer an ähnlichen Krankheiten wie die Xenons? Ich meine, da ist ja irgendwie noch mehr Wärme (55W) im Spiel als bei Xenon (35W).


    Die LEDs müssen ja auch enorm verbrauchen und Wärme abführen ...


    PS: Bereits am Samstag mit @EddyG die KGE getauscht ... passte alles, aber Finger sinf zerkratzt und müde und Eddy macht nun auch sicherlich keine KGE mehr ... :D


    Bilder folgen im FahrzeugFred

    Moin,


    die oberen Shadowline Hochglanz Leisten werden langsam unschön... wie bekomme ich die wieder hübsch?

    Mach mal nen Bild bitte.


    ich hab nen nicht abrasives Mittel für meine Chromleisten gefunden (ist super bei Flecken aus Winter und Wasser für alles Chrombedampfte) , dass sollte ähnlich mild auch dort Wunder wirken. Ist ja gleiche Beschichtung/Bedampfung von der Herstellung her.

    Für Styling 162 hätte ich das Gutachten über die Traglast. Di solltest mal die Felgentype dazuscheiben, dann muss man nicht über die TNR den felgentyp raussuchen , STyling 197 also, aha.


    Ansonsten stellt sich BMW mittlerweile ohne Rechnung relativ quer. Klar, jeder Hinz und Kunz will nen Traglastgutachten zur Eintragung und BMWFelgen werden ja bestimmt nicht gebraucht gehandelt (Ironie aus).


    Die Felgen passen, da würde ich mir keine Sorgen machen, wenn sonst keine Veränderungen vorgenommen wurden. Distanzscheiben benötigt man da eh nicht mehr. Aber achte bitte bei der Reifenwahl darauf, dass diese nicht zu breit bauen. Meine Barum Somnmerschluffen passten ganz gut und es gab keine Probleme beim Check.

    das Problem taucht auf, wennRadschrauben nicht fachgerecht mit Drehmomentschlössel sonder mit Schlagschraubern angezogen werden.


    Das gibt vorallem nach dem Winder immer viel Arbeit beim lösen.


    hinzu kommen radschrauben mit unpassender Länge, die dann entweder hinten leicht rausstehen oder nur zum Teil im gewinde greifen , ggf bei Spurplatten.


    Am Ende ist Rost am Gewinde.


    Klar, ich reinige meine Radschrauben auch, weil ich eben nicht jede leicht gammelnde Schraube direkt austausche. Dummerweise sind Rostlöser auch gerne Schmieröle und so Ölrückstände sind nicht ohne, was die Veränderung eines Drehmoments angeht.


    Wichtig ist. Richtiges Anziehen, passende Schrauben und wenn die Schwer rausgehen, prüfen warum und ggf penibel Schraube und Gewinde säubern. Drahbürste für Schrauben reicht, oft werden diese auch im öligen Lappen gelagert, aber dann sollte vor der Montage auch das Öl abgerieben werden.


    PS: Wenn Ganzjahresreifen gefahren werden, lohnt es sich dennoch 1x im jahr jede Schraube zu lösen, ggf zu säubern und neu anzuziehen. Sonst jann die Überraschung beim Reifenwechsel recht groß werden. Gerade bei Stehzeugen ist das schnell mal am Gammeln, wie die Bremsen auch.


    Bevor jetzt wieder Keulen geschwungen werden, der Fragesteller hatte expliziert nach etwas schmierendem gefragt. JA, Schmierung sollte man möglichst lassen, aber zur Rostentfernung und Vorsorge gibt es Mittel und Wege.

    Meine Gummilager von Lemförder waren nach 12tkm und einem Jahr fertig, jetzt sind Meyle HD drin, Mal sehen wie lange die halten.

    Ist denn bei diesem Verschleiß mal die Ursache geklärt worden? Die Teile fallen ja normalerweise nicht nach 1 Jahr einfach aus. Meyle sind, wenn HD, dann ein Vollgummilager, was ich nicht fahren möchte, wenn ich ein Hydrolager haben kann. Entsprechend schlagen die Kräfte auf andere Bauteile durch.

    Hallo und herzlich willkommen im Forum.


    Dennoch gibt es jetzt ne Standpauke!


    Herzlichen Glückwunsch. Die App scheint wirklich etwas zu können !
    Da das Standlicht aber sowieso immer an ist, wenn das Abblendlicht an ist, ist das ja nicht so schlimm.Standlicht, also Stufe 1 darf nie! in einem Scheinwerfer als alleiniges Licht beim Fahren an sein. Es ist nur für den Stillstand des Fahrzeugs gedacht. Deswegen auch nicht codierbar!


    Was Du jetzt mit den Standlichtringen gemacht hast, ist ein Eingriff in den Scheinwerfer, der damit erst einmal seine Zulassung verloren hat. Da dein Auto nun ohne zulässige Scheinwerfer unterwegs ist, freut sich jeder auf eine Kontrolle, denn damit erlischt rein rechtlich die Betriebserlaubnis für dein Fahrzeug, bis dieser Zustand wieder behoben ist.


    Wenn Du so sehr auf die Angel Eyes stehst, hol dir in der STVO zugelassene Nachbauscheinwerfer mit Tagfahrlichtringen, die entsprechend angeschlossen sind, so dass die Ringe als Tagfahrlicht genutzt werden können.


    Sry, hab ich kein Verständnis für so etwas.


    und nen Tip noch dazu:
    Bei Fragen zur CharlyApp hilft der Entwickler eigentlich sehr kompetent und schnell weiter, wenn man ihn direkt anspricht und nicht irgendwo in nem Forum danach fragt.
    Der Service ist wirklich gut für ne App.