Beiträge von Strikeeagle

    Heute hab ich meinen Dicken mit dem meguiars Ceramic Wachs behandelt.

    der Newcomer des Jahres in meinen Augen. Da hat 3M/Meguiars mal wieder etwas völlig unerwartet gutes rausgehauen. Die ganze Ceramic reihe ist ziemlich easy anzuwenden und zeigt erstaunliches Haltbarkeit für diesen easy on/easy off Auftrag.

    Ja ja, den "Schuldig" Stempel aufdrücken und dann nett nach ner Antwort fragen ... :m0025:


    Also ich knete nicht allzuoft, weil das mir selbst mit größter Vorsicht immer Spuren in den Lack zieht. Mag man mit leben können, aber ich kann es nicht ...


    Also wenn Du das Netshield nur draufwerfen willst, mußt du nicht vollflächig kneten. Sauber reicht, also so sauber, dass man mitm Trockentuch keinen Dreck mehr vom Lack holt. ;)
    Kneten kann man, ich würde es wenn dann nur partiell, wenn überhaupt.


    Was das Gleitmittel der Knete angeht (können wir uns auf den weniger schlüpfrigen begriff Clay Lube einigen?), so kommt es drauf an, welches du nutzt.


    Mischt man sich was aus Konzentrat an, wie VP Citrus Bling, ONR oder Meguiars Rinseless, dann würde ich im besten Fall danach nochmal waschen.
    Es sind im Endeffekt Sprühreiniger/Detailer mit hohem Gleitverhalten (Seifigkeit) , die nicht auf dem Lack eintrocknen sollten, sondern immer ausgewischt werden.
    Reste würde man sehen, gibt aber auch Clay Lube (recht teuer) wo man das Auto danach einfach damit einnebelt und nochmal sauber trocken wischt.


    Kannst du auch selbst testen mit deinem Clay lube. Einfach mal aufsprühen und antrocknen lassen. Versuchen es weg zu wischen, ggf nochmal mit dem Mittel anfeuchten, dann auswischen. Wenns nicht klappt, dann waschen.

    Man sollte auch meinen, dass die Finnen wissen, wie man Winterreifen baut.

    ... und die Deutschen kaufen nur deutsche Fabrikate, weil die am besten wissen, wie das Berlin-Klima ist richtig? :D
    Warum fahren wir dann so viele Koreareifen?


    In erster Linie wissen die Hersteller, wie man Kosten sparen kann, Gewinne maximiert und dabei mal gerade so noch Kunden hält oder dazugewinnt.
    Wie ein optimaler Reifen im Winter und auch Sommer geht, ist jedem klar. Aber das baut man nicht, weil viel zu teuer und ggf auch zu haltbar.
    Neben den teils konträr stehenden Eigenschaften wie Komfort, Laufruhe, Haltbarkeit, Grip, Laufwiderstand und Wasserverdrängung stehen eben auch Produktionskosten, Rohstoffe, Löhne und Entwicklungskosten.


    Je nach Priorisierung bei Chefs und Bereichsleitern kommt da manchmal auch ein richtig mieser Reifen zustande, der am Markt vorbei rollt. Ich sag nur Haltbarkeit bei Conti. Teil extrem gut, teils abartig und grottig. Dann kommt es auch noch aufs Fahrzeug an ...

    Bei Lidl gibt's diese Woche eine elektrische im Angebot. Die soll wohl gar nicht so schrottig sein.

    Motoröl Förderleistung 0,2 Liter pro Minute, Max. Betriebszeit 30min. Bei bei 6,5 liter Motoröl...

    und dummerweise leider die anschlossklemmen für die Batterie, die beim 6Ender bekanntlich hinten ist. gut gemeint, aber für die M54 motoren wohl untauglich.


    Außerdem , was auch immer für eine Pumpe verbraut sein sollte:


    Was ist, wenn man leiche Späne im öl findet. Könnte Pumpe sein, könnte Motor sein. Wie kann man das dann ausschließen? In Solchen Situationen möchte ich dann die billige Pumpe gerne ausschließen und dann wäre ne Vakuumpumpe, die das Öl mit Unterdruck im Sammelbehälter rauszieht wesentlich besser geeignet.

    Du meinst unser gestriges recht spontanes Markenoffenes Mitteldeutschlandtreffen bei dem du der einzige BMW und ich mit einem zweitürigen Fließheck-Golf vorgefahren bin - tja ich weiß nicht wessen Reputation darunter mehr leiden würde :D
    Das mit dem Saugen kläre aber bitte erst nach 22 Uhr auf :rolleyes:


    Treffen_2020.jpg


    Das Foto macht die Limo echt breit ... mit meinem Bimmer schwer und breit, verbrauch ich viel und komm nicht weit. Trifft schon so bei LPG zu. :auto: 10,5L/100km und Reichweite um die 450km.


    Dann will ich dem mal hier Aufklärung leisten ...


    Ich hatte eine gute Kaufgelegenheit verpasst und wurde aber auf ein ähnliches Verkaufsangebot bei den bekannten Kleinanzeigen in einer etwas größeren (Landes)hauptstadt im Osten hingewiesen. Nach einem Anruf mit Vorwahl 030 war grob klar, das das ein Schnapper wird, aber andererseits der Käufer auf Abholung vor Ort ohne Versand besteht und der Versand auch so mal eben aus der Ferne nicht zu bewerkstelligen war.


    In solchen Fragen habe ich seit Ende 2018 ja kompetente Ansprechpartner und so habe ich zögerlich Kontakt aufgenommen. Man will ja auch nicht immer die Hilfsbereitschaft für jeden Mist ausnutzen.
    Gesagt, getan und zur freudigen Überraschung kündigte dieser jener welcher User, der oben zitiert wurde an, dann er beruflich etwas weiter nach Westen unterwegs sei und da könnte man doch, bei dieser Gelegenheit mit etwas Entgegenkommen sich mal wieder sehen und schauen, was aus dem kleinen Sauger und der Welt so geworden ist.


    Gerät wurde inspiziert und dem Forenuser übereignet und so kam es, wie es kommen musste. Ich stehe also irgendwo an der A2 am AdW zwischen Bielefeld und Rheda Wiedenbrück und was sehe ich? ?(


    Sonax hat auch mittlerweile schicke Wagen für die Aussendienstmitarbeiter ... :D nett gegrüßt, Grüße ausrichten lassen und natürlich wegen dem Foto vorher gefragt :saint:


    kl_20200915_185011.jpg


    BTT:
    Nach 2 neuen Level am aktuellen Handy Game tauchte dann der Schleicher am Horizont auf, naja, zumindest war nichts zu hören von der angepriesenen Leistung. Der Wagen einer für mich nicht definierbaren Karosse parkte ähnlich übertrieben weisungslinienignorant und heraus stieg dann wohl die beste Gesellschaft des Abends. Mein Date! Viel gequatscht, unterbrochen von einigen Blicken auf mehrere ältere 5er und der Lautheit eines geltungsüchtigen M5 Posers, der unser am frühen Abend :spinn: kurz ins akustische Visier nahm. Ok, etwas anerkennend zugenickt habe ich, aber das war doch keine Vorlage für Schaltfurzen und Krawall.


    Mein Objekt der Begierde wurde, wie man evtl leicht an dem weißen Karton erkennen kann, auf den Beifahrersitz verfrachtet und dann wurde im Chinalokal an der Ecke die Karte fürs Essen inspiziert.


    Wirklich viel zu kurz, gerne länger und Wiedersehen nicht ausgeschlossen, so könnte man das Date zusammenfassen. Danke Bernd.


    ... und ich spiel gerade Puzzle und teste den Nasssauger mit Sprühfunktion, in Fachkreisen auch liebevoll SprühEx genannt, aus und bin mehr als happy wie schnell das jetzt geklappt hat.
    Recht leise ist er für 1400W auch und das Zubehör ist 100% unbenutzt.


    Somit hat mich auf den 120km Rückweg der Sauger nicht nur im Motorraum, sondern auch auf dem Beifahrersitz begleitet.


    Der Satz "am Wochenende wieder viel Spass mit dem Sauger haben" bekommt einmal mehr ganz neue Bedeutungen und hat nur bedingt was mit dem Auto zu tun. :meinung:
    kl_p10703737yssa.jpg

    So, hab was gelesen und Deine Liste entdeckt.

    ???, Nö, ich meine mit "Liste" die Screenshots von User @M54B25, die aktuell gehalten wird.


    Dass BMW 2016 (stand der Liste im TIS, dein Link) mal Öle gelistet hatte, nun gut. Da kann sich viel geändert haben, auch Rezepturen usw. Ich sag nur Mobil 1 und so.


    Zum Thema LL01 gab es hier Aufklärung: Post 612 Ölvorgaben für BMW Motoren


    und die Liste, die ich meine kommt immer wieder, auch hier in Post Nr. 624 Ölvorgaben für BMW Motoren vor

    Versuche ein 5W40 zu bekommen, was eine LL01 hatte oder noch hat.


    und bitte lass die Finger von LL04 Ölen, die für spätere motoren "Optimiert" wurden und im Endeffekt dem M54 nicht so gut tun wie ein LL01 Öl.


    Eine lange Liste mit vielen empfehlenswerten Öl hat User @M54B25 bereits mehrfach im Öl-Thread gepostet -> Ölvorgaben für BMW Motoren Viel Spass beim lesen. Ich empfehle Posts ab 2018 ;)