Beiträge von Strikeeagle

    Lenkt sich wieder so wie es soll, ohne Spiel und leise
    Was ich heute nicht mehr hatte war die Drehzahlspinnerei beim Rückwärtsrangieren.

    Da habe ich die Servo auch immer irgendwie im hinterkopf, vor allem weil auf LPG das Einparken mit klima zusammen immer zum Husarenritt wird.
    LPG hat nochmals ne Verzögerung der Gasannahme drin und bei solchen Spielchen gehen die Motoren dann doch schnell mal aus.

    Bei Hankook hat man ne breite Range zwischen Haftung und Haltbarkeit, je nach Reifen.


    Die S1 Evo² (K117) klebten an der Strasse, super Reifen fürs Kurvenräubern, Bremsweg stark, waren aber auch schnell runter und nicht wirklich leise, fand ich ...


    die Prime3 (K125) dagegen waren nicht sportlich, dafür aber haltbar und leise ..., der K127 Evo³ scheint aber ein würdiger Nachfolger zu sein, der mehr Haltbarkeit mitbringt, was man so lesen kann.

    Wozu nen Verbraucher betreiben, wenn man ihn nicht permanent benötigt? Oder soll der da dauerhaft Livedaten irgendwo hinfunken?


    Ich meine, rein theoretisch betrachtet würde ich das extrem von der Qualität des OBD2 Adapters abhängig machen ... nen billigen Asia Adapter der evtl garnicht für Dauerbetrieb ausgelegt ist und nach 12 Monaten nen Kurzen verursacht, würde ich da nicht dranlassen. Einfach aus der Angst heraus, dass der mir was an Steuergeräten zerschießt. Wenns nen halbwegs wertiger Adapter ist, der auch dauerhaft daten senden soll, in Richtung Adroid App/Radio whatever... hm na gut. Aber war die Schnittstelle jemals dafür ausgelegt?

    Hallo, willkommen und allzeit gute Fahrt


    bevor ich Dir jetzt einen erzähle mit "langweiliges Silber" und so ...


    Nummernschild

    das heißt Kennzeichen ! -> Nummernschild ist die Preisliste im Puff!
    :)


    Erste Bilder innen sehen doch garnicht so schlimm aus. und selbst wenn, welcher Wagen ist mit 175.000km schon innen wie neu?


    Direkt zum Lackierer zeigt mir schon, dass Du sinnvoll an die Sache herangehst. Gerade bei Rost ist zeit der entscheidende Faktor und der E46 gammelt von innen nach außen, also ist sichtbare Oxidation immer so ein Zeichen, zeitnah zu handeln.


    Alles Gute und und viel Spass beim zukünftigen Schrauben und Tauschen :m0036: Manchmal sehne ich mich auch danach.

    Danke für die Einschätzung, dann werden es doch die Koni STR.T. Aufschaukeln will man wirklich nicht haben.

    Das war nur hinten mit halbem Tank und ich hatte die OE Spectrum für Sportliche fahrwerksabstimmung genommen, weil ich vermutete, dass diese eher auf gekürzte Federn optimiert sind. Seriendämpferersatz wie die Sachs verhalten sich da besser, ich hätte auch die Monroe OE Spectrum für Serienfahrwerk (bei mir ab Werk verbaut) nehmen können, war aber zu doof.


    Dass ich auf eigenen Kappe andere ODämpfer als vorgesehen verbaut habe, soll keine Aussage zur Kombi Eibach Pro Kit + Monroe sein.


    Eibach spricht ganz klar von der Kombi mit Seriendämpfern. ich wollte halt schlauer sein und andere Dämpfer nehmen. ;):m0036:

    Edith fällt noch ein: Die Codenummer steht bei den Radschrauben natürlich am unteren Ende der Schraube
    Macht ja auch Sinn - sonst kann es ja jeder von aussen ablesen

    Der :D war heute so :m0012: und hat mit einem geschulten Blick im 2. Versuch den richtigen Schlüsselcode ermittelt :m0022:


    Ware ist bestellt und morgen abholbereit. :m0006:


    Dafür gab es schon mal was in die Kaffeekasse :m0001:


    DANKE euch allen

    Durfte ich in der Limo von @Strikeeagle schon einmal erfahren, René hat mich mal eine Runde mitgenommen und ich war überzeugt, weiß nur nicht mehr genau welche Dämpfer drin waren, ob Monroe oder Sachs

    War damals Prokit federn + Monroe OE Spektrum ring herum.


    Wobei ich die OE Spektrum hinten wieer gegen Sachs getauscht habe, wiel die sich gerne auf der BAB aufgeschaukelt hatten mit den Pro Kit Federn.


    Ja, Der Wilfried war damals begeistert und für mich war das irgendwie normal bis geht so ... ich bin halt nen verwöhntes Blag. :D