Beiträge von Strikeeagle

    Ich habe es schon immer wie Adi gehalten und in meiner mittlerweise 41-Jährigen Autofahrerzeit noch keine defekten Bauteile gehabt

    In meinem Peugeot 306 Break damals hatte ich den Suppenschleim, teilweise vom Vorbesitzer und teilweise von mir. Nur leider war der Ausbau damals nicht möglich wie heute bei E46 (nur stundenlanges Spülen) und nen sauberer Behälter ist schnell gemacht, wenn man eh mal alles ausbaut, weil man Pumpe und Filter wechseln muss.


    Ich hab den bei den Autos auch nur 1x sauber gemacht und jetzt sauge ich immer die restl Flüssigkeit ab und jage 0,5L sauberes Wasser durch, damit ich nicht mische. Damit fahre ich seit Jahren gut.
    Ich sage ja auch nicht, das alles andere falsch wäre, aber ich bin halt nen gebranntes Kind, was solche Mischaktionen angeht. Was da welcher Produzent für welchen Discounter reinmischt und was man da zusammenkippt kann eh keiner nachhalten. Sonax Empfinde ich aber nicht als zu teuer, wenn man sauberes kalkarmes Wasser hat und das konzentrat nutzt. Selbst das BMW Zeug ist wirklich super. nur leider nicht als Konzentrat zum selber anmischen erhältlich.

    Zum Sattler geben ist keine Option? So teuer ist das ja auch nicht.


    An sich schon aber 130 euro für das lenkrad wäre für mich ein wenig schmerzhaft, wenn es eine günstigere variante gibt

    Richtig billig wäre es, wenn du den Bezug entfernst und das Lenkrad mit so nem Klebeband wie bei Radsportlern umwickelst. Dürfte biller sein als ein neu beledern, und entsprechenden Halt bieten.
    Evtl fällt Dir mal nen günstiges Lankrad in die Hände, aber wer schon 130€ nicht für eine gewisse Sicherheit im Strassenverkehr ausgeben will.


    Ein neies lenkrad kostet bei BMW mehrere hundert Euro. Ein Neubezug ist heute wirklich sehr günstig geworden, dank massig Anbietern.

    BTT: welche Lamdas kann man empfehlen? Bosch noch tauglich? Ich werde aufgrund von Lamdawerten gerne zur Motorkontrollleuchte gezwungen und Falschluft ist absolut nicht auffindbar.
    Will jetzt alle 4 Vor und Nachkat tauschen im Rundumschlag. Darf man ja mal bei knapp 150.000km

    Alter, ich spül doch nicht den scheiss Wischwasserbehälter^^
    Edit:
    Und ich Kipp in alle meine Fahrzeuge immer das billigste Fertiggemisch was ich kriegen kann.
    Ich hatte noch nie Probleme mit irgendwas an den Düsen oder sonst was...

    Wenn die Mischung aus Winter und Sommerkram mal passt, hast Du nen wundersönen Chemiebaukastenschleim, der dir Filter und Pumpen zusetzt. Entweder Du spült dann, oder du kauft dann neu ...



    Ich auch. Als ich im Winter mal kein Frostschutzkonzentrat hatte hab ich da alten Jack Daniels rein getan.

    Sonax ist für mich überteuerte Apothekenware, sowas kauf ich net^^


    PS: Jacky ist teurer also Sonax und Alkohohl ist sicherlich auch im Winter in den lösungen, aber immer mit dem Hintergrund, möglichst schonend mit Gummiteilen umzugehen.
    Sonax 1:100 Konzentrat brauche ich ne halbe Flasche im Sommer für die 2-3x Behälter füllen und die Flasche kostet keine 5,50€, wenn sie mal im Angebot ist.


    Ja, ich bin da besonders, weil ich es z.B. Hasse, wenn ich ne dreckige Frontscheibe habe und ich diese eigentlich immer möglichst sauber halte. Entsprechend verbrauche ich Scheibenreiniger.
    Und selbst beim Reiniger, da geht auch ein Frosch oder Tugalin gut. Literpreise unter 2€, wenn man Großgebinde holt.


    Da ist die billigsten Discounterfertigmische schon recht teuer, gell?

    Bin gerade durch Zufall auf den polnischen Reifenhersteller Kormoran gestoßen, kennt jemand diese Reifen und / oder hat diese schon einmal gefahren?

    KORMORAN


    Kenne die aber nicht.


    Ich kann was Sicherheit und Preis angeht die Maxxis Premitra 5 empfehlen.
    Auch jetzt nach fast 10.000km sind die reifen wirklich top in jeder Lage, ob AB, Landstrasse oder Stadt, Ob Starkregen oder 35°C. Bremsen, Kurvenfahren, starke Beladung oder Eizelperson.
    Aber Komfort und Lautstärke würden mich nächstes Mal zu einem teuereren Reifenkauf verleiten.
    Die günstige Marke von Goodyear, der Sava, wird von meinem Reifenhändler immer noch im Preiskampf stark beworben. Klar, wenn die Leute nur nach preis kaufen, ist diese Marke sein Argument. Ist ja auch Goodyear Vertreter und so ...

    Diesen Sieb hab ich aus meinem Wischwasserbehälter rausgefischt. Das gehört doch sicher eigl. unten an der Ansaugung irgendwo drauf oder?

    Das Sieb ist normalewrweise beim VFL oben an der Einfüllöffnung zum Wischwaschbehälter. Wirklich gut scheint es da nicht zu halten und wirklich sinnvollscheint der Filter auch nicht zu sein, denn beim FL ist der garnicht mehr zu finden.
    Immer schön sauberes Leitungswasser und hochwertigen Scheibenwischwasch (meine empfehlung ist Sonax klare Sicht Konzentrat 1:100 Red Summer - wer Red Bull mag) zu nutzen. evtl vorab mal den Behälter ausbauen und ordentlich spülen, dann sollte es für 2-3 Jahre wieder gut sein.


    Wintermischung und Sommermischung nicht mischen! Lieber 2L klaren Wasser beim Wechsel durchjagen und dann Wechseln. Absaugpumpen wie beim Öl helfen dabei auch sehr ... ;)

    hih. schöne Liste:


    • ÖLwechsel und Inspektion ist sicherlich jeder guten Werkstatt zuzutrauen ...
    • Sitze Wechseln geht mit helfender Hand einer 2. Person gut und ist kein Aufwand ... TIS listet alle wichtigen Schrauben und Drehmomente, 1:1 Tausch sozusagen
    • Türen Einstellen kann man eigentlich auch selbst mit Hilfe vom TIS -> Newtis mal im Netz suchen, das kann jeder laut Anleitung
    • Verdeckmotor und Kurvenlich , nun, der Aufwand kann recht hoch werden, vorallem, wenn beim Kurvenlicht noch nicht klar ist, worum es beim Defekt geht. EinScheinwerfertausch kann teuer werden und ein Kabelbruch kann sich auch mies verstecken. Einzelteile gibt es für die Schweinwerfer auch nicht mal eben um die Ecke

    Bei Verbau von Carbon war sicherlich nicht die oberste Prämisse, diese Domstebe stabiler als eine Stahlversion zu machen, sondern ähnliche Stabilität bei wesentlich geringerem Gewicht zu erhalten. Ne richtig gute Carbon Domstebe kostet aber ein vielfaches einer Stahl, oder Alustrebe.