Beiträge von Strikeeagle

    vorderen sind jetzt Sachs Advantage mit der gleichen Teilenummer, aber die hinteren sind jetzt Sachs Touring 556-882. Die vorderen sind vermutlich Leistungsmäßig gleich aber ich glaube die hinteren sind ein Downgrade im Vergleich zu den alten Teilen.

    right, 556-884 gibt es nicht mehr und im Online Katalog sind durch Seriendämpfer 556-882 ersetzt worden. 556-882 gab es vorab schon fürs Serienfahrwerk. Naja. Gibt auch andere Hersteller, die noch unterschiedliche Dämpfer anbieten, wie Monroe oder Koni.

    Das hat man ja tatsächlich schon öfter mal das einzelne Veränderungen zum Facelift oder zur Modellpflege schon in späten Vorfacelift-Modellen verbaut werden -aber erst mit dem Facelift werden sie dann tatsächlich zum "Standart" bzw. zur "Option"

    hm, jein, einige Änderungen sind eben nicht auf die Grenze VFL/FL festgelegt, sondern hatten einfach ein anderes Datum zum Bauteilwechsel.


    Dafür gibt es viele Beispiele beim E46. mir fällt gerade nur Endtopf 320/325 ein, weil da der Durchmesser der Chromblnden sich geändert hat.

    Der Fehlerspeicher ist momentan leer, da müsste der BMW mal wieder liegenbleiben und dann müsste mich einer zu dem User schleppen.

    was ja nicht heißt, dass da nicht noch was im Infospeicher steht ...


    Kannst auch mitm E46 die A46 rüber zu mir kommen , aber die nächsten 3 Wochen ist eher mau wegen Urlaubsabwesenheit.

    Mehr als das, was oben steht, habe ich leider nicht. Die beiden Werkstätten haben nicht mehr ausgespuckt.

    Das ist schade und leider sehr schlechter Service ... wer schon das Auslesen in der Werkstatt bezahlt, sollte auch den entsprechenden Ausdruck ausgehändigt bekommen ... meine Meinung.

    Okay danke, das hilft mir schonmal sehr, wobei die Frage bleibt, ist der Temperatur Offset linear? Das wäre zumindest für die Ölwechsel ganz interessant.


    Warum gibt es diesen „Fehler“ und kommst du da nicht ran?

    Naja, wenn die EGS Software die Werte falsch interpretiert, dann macht die dies halt so. Wenn es so einfach wäre, dies zu ändern, wäre es sicherlich mal geändert worden ...


    Fakt ist doch, dass das getriebe höhere Temperaturen annimmt, als sie wirklich existieren, sprich, der Schutz vor Überhitzung greift zu früh. Du merkst es auf der Rennstrecke, ich denke aber mal auch im sportlichen Alltagsbetrieb kann es schnell den Notlauf auslösen, je nachdam wieviel Arbeit verrichtet werden muss. Der Wandler wird dann daran nicht ganz unschuldig sein. Er bringt sicherlich auch Wärme mit rein. Immerhin greift die Temperaturregelung und damit ist das Getriebe hoffentlich nicht so stark der Belastung ausgesetzt.
    Mein Wandler vom 330i Cabrio hat maximal 128°C angezeigt, das war aber in meinen Augen auch schon ausreichend. Man muss das Öl da drin nicht jede Wochen kochen lassen.


    -> Wandlerautomatik ist halt nicht wirklich rennstreckentauglich, nimm es einfach so hin. Ein ESG oder nie Manuelle Schlatung sind da einfach besser für aufgestellt.

    Bilstein hab ich deswegen ausgesucht weil es ein namhafter Hersteller ist. An Sachs hab ich natürlich auch schon gedacht. Allerdings finde ich von Sachs nur Hinterachsdämpfer für die Baujahre ab 2003 und in manchen der Menge an Foren hab ich gelesen dass diese wohl nicht mehr für das VfL gebaut werden. Stimmt das? Weiß das jemand?

    Sachs Advantage ist teilweise nicht mehr zu finden, aber der Sachs Super Touring im Serienersatz, auch für Tieferlegungsfedern H&R/ Eibach ist für VFL und FL zu empfehlen.
    Und wenn man im Online ZF Katalog mal blättert, findet man sehr wohl Sachs Dämpfer für alle E46 baujahre und Karosserievarianten.

    Danke für deine Rückmeldung.
    Der Artikel von Bandel wurde über 677x verkauft, da war ich der Meinung es kann nicht so schlecht von der Qualität sein.
    Kannst du mir ein Bremsensatz empfehlen ?


    Freundliche Grüße

    Bitte nicht so denken. Weil 677x bei so vielen verfügbaren Fahrzeugen auf dem Markt auch Schrott sein kann.
    Es muss ja nicht ATE sein, aber ein Markenhersteller wie Brembo, Textar, Zimmermann, ATE, ja sogar Bosch tut es zur Not auch. Aber nicht aus unbekannter Quelle.


    Wenn Du sparen willst, schau in die Vergleichsportale für Autoteile wie daparto, suche mithilfe der BMW Teilenummer passende Markenware raus.
    Textar ist ne gute Empfehlung, jurid sicherlich auch je nach Preis nen Blick wert.


    Bsp für die 276er Bremsscheibe:
    https://www.daparto.de/Bremssc…%3A%22DE%22%7D&sort=price
    Das sind wirklich sehr gute Preise aus zuverlässigen Shops, die sicherlich keine gefakte Ware verkaufen.


    Es bleiben Bremsen am Auto und somit eines der wichtigsten Bauteile. Am falschen Ende mal 30% gespart kostet die Kaltverformung schnell mal mehrere hundert , wenn nicht sogar mehrere tausend Euro.