Beiträge von Strikeeagle

    Hi ich ärgere mich grad mit meiner Batterie rum war schon in der Werkstatt und die sagen die Batterie ist ok.


    Folgende Problematik:
    Teilweise nach 1,5h kann ich mein Fahrzeug nicht mehr starten da er nur koch klickt. Dann kann ich ihn tagelang stehen lassen und er spring problemlos an. Nun ist mir heut aufgefallen das teilweise meine kofferraumbeleuchtung an bleibt.

    Batteriepole fetten mit Polfett. Dazu noch das Massekabel im Motorraum vorne auf der Krümmerseite prüfen und säubern, ebenfalls mal fetten.
    Hatte ich beim Cabrio auch, dass er nicht starten wollte und nur laut geklickt hat.


    Nicht nur Pluspol muss gut leiten, auch die Masse muss guten Kontakt haben ... :D


    Wenn der Motor kalt ist, kann man beim M54 ganz gut auf der Krümmerseite von oben runter ans Massekabel greifen und etwas bewegen, das hilft kurzfristig, wenn man irgendwo steht... ;)

    Nur klappt das alles nicht per Funk, daher nehme ich an, meine Akkus sind auch hinüber Jedenfalls hab ich es nicht geschafft, die Schlüssel anzulernen

    Mal die Schlüssel 24h an die Ladestation der elektrischen Zahnbürste legen, ggf reicht das schon, um die Akkus wieder zu füllen. Die Schlüssel werden im Auto bei Benutzung auch durch Induktion aufgeladen ...
    Lieber testen statt direkt Akkus zu tauschen.

    Hallo zusammen!!!


    Ich habe meinen Traum verwirklicht und mir einen M3 gegönnt.


    Was haltet ihr von ihm?

    Hallo, Glückwunsch.


    Nun, was wir davon halten ist ja eigentlich egal, du hast Dir ja Deinen Traum verwirklicht . :P Oder ging es Dir nur um unseren Neid? ;)


    An sich recht schick, aber ich stehe halt mehr auf OEM und da würden Felgen, Lippe, Nieren und Blinker mal direkt rausfliegen.


    Wichtiger ist ja Technik, gerade beim S54. Richtig klasse ist er für mich eigentlich erst, wenn die Technik auf gutem Stand ist.
    Da steckt hoffentlich nicht so viel Arbeit für dich drin, denn 1x rundrum alles, was so über die Jahre fällig ist, wird etwas ins Geld gehen.
    Was ist denn schon gemacht worden? Fahrwerk, Unterdruckschläuche + KGE, Lagerschalen, Kühlkreislauf ?
    Welche Farbe hat der M eigentlich? Laut den Fotos 1x Silbergrau und 1x Silber :D

    Ich habe gerade mein Verdeck gereinigt und möchte es nun imprägnieren. Dazu hab ich den Imprägnierer von BMW genommen, der 1:10 verdünnt wird. Hat jemand einen Erfahrungswert, wie viel man etwa für das Verdeck braucht, damit man nicht drei mal mittendrin nachmischen muss? Danke!


    Edit: Vielleicht hilft es ja jemandem: Habs mit 6 CL / 600 ml gemacht und es war eigentlich zu viel, würde 4 CL beim nächsten Mal probieren. Hatte aber auch den Eindruck, dass die Suppe nicht wirklich einziehen wollte, bin gespannt wie viel oder wenig die Imprägnierung bringt. Ich glaube, man muss das Zeug länger als die angegebenen 3 Minuten einziehen lassen.

    Kann Dir nur meine Erfahrung mit den produkten weitergeben, die ich benutzt habe.


    Sonax Imprägnierung wollte irgendwie garnicht.
    Bin bei 303 - Fabric guard hängen geblieben.


    Verarbeitung sehr einfach, weil sprühbar. Danach habe ich die Reste, die irgendwann auf dem Textil stehen, mit einem breiten Flachpinsel weiter ins Textil gestrichen und trocknen lassen.
    Hält 1-2 Jahre und läßt leichten regen super abperlen. Schmutzanhaftung ist reduziert.


    Vorher unbedingt das Verdeck gründlich säubern. Ich mag den Waschsauger und Valet pro Carpet Cleaner dafür, geht aber auch jeden Autoshampoo. Wichtig ist nur, die Shampooreste gut auszuspülen, damit diese zu 100% raus sind. So ein Sauger, der auch Flüssigkeit saugen darf, der ist schon in vielen Situationen echt hilfreich und klasse. Garnicht mal soooo teuer, wenn man sich nen Thomas Bravo z.B. anschaut.

    hm,


    Der 320i hat scheinbar eine weitere Sonderausstattung, die bisher so nicht bekannt war ...


    Einen Fremdfahrzeugmagnet.


    Während der Wagen abgeparkt war, ist wieder ein Fahrzeug reingeknallt, diesmal hat es aber die Hinterachse voll erwischt. Er ist nun wirklich leider Schrott.


    Der neue Besitzer hatte echt viel Spass mit dem Wagen, war zufrieden fast jeden Monat fast 5000km gefahren, nun geht der Kampf mit der Preisbewertung und der Versicherung wieder los ...


    Bye bye, hat Spass gemacht, dich wieder live zu sehen, jetzt wohl nie wieder ... ;(

    Hab ich denn jetzt die richtigen bestellt?
    Und: Warum ist die Klappe des Cabrios so viel schwerer?


    Noch ein Bild der originalen Dämpfer...

    Schau bei Stabilus auf die HP in den Katalog ...


    https://www.stabilus.com/de/gasfedern-und-daempfer/stabilus-ersatzteilsuche/stabilus-ersatzteilsuche


    3er Series E46 Heckklappe hat nur folgende Stabilus Nr.


    0762VK


    0712PK


    9832NI


    2561WJ



    9682NT ist laut Stabilus für den E46 nicht gelistet.



    Ich bin über den Ersatzteilkatalog und die BMW Nr gegangen ...



    Mein Cabrio - OEM 51248227895 Zusatzinformation 270N -> Stabilus 0712PK


    meine Limo - OEM 51248254281 Zusatzinformation 300N -> Stabilus 9832NI


    hoffe, das hilft dir weiter ... Scheinbar hat die Gasfeder der Limo mehr Widerstand, zumindest laut Aussage BMW ETK

    Was aber komisch ist: Die E46 Limousine eines Kumpels hat eine im Verhältnis schwer gehende Klappe, aber auch noch original Dämpfer. Müsste doch eigentlich beim Cabrio genau so leicht oder schwer gehen wie bei der Limo.

    nope, die Heckklappe beim Cabrio ist bedeutend schwerer und geht extrem leicht zu.


    Hab sowohl bei Limo als auch beum cabrio die Dämpfer getauscht (Rost, reine Optik) und da ist es extrem aufgefallen. Stabilus liefert auch BMW OEM Dämpfer und die Teilenummer fürs Cabrio ist auch anders als die der Limo. Dennoch fangen die Dämpfer vom Cabrio kaum das hohe Gewicht der Heckklappe ab. Ist halt nur nen 3er, kein 7er.



    Stabilus wird da gerne genommen, war wohl auch OEM.
    profiteile.de/bmw-ersatzteile/…briolet-e46-330-cd,19301/

    Jap, kann ich mal mit nem Bild auch nachweisen, habe die alten noch irgendwo liegen ...

    Ist halt die Frage warum ich die Differenz zahlen sollte. Die Scheibe wird schließlich über die Versicherung abgerechnet.

    Nicht dein Ernst, oder? Die Werkstatt darf nur 1:1 tauschen/verbauen und die Klimakomfort kostet gut 150-200€ mehr als die normale Scheibe. im Endeffekt kannst Du sogar froh sein, wenn Du ne BMW OEM Scheibe bekommst, denn es gibt mittlerweile genügend andere Anbieter, die für 3rd market produzieren und wesentlich günstiger sind. je nach Versicherung und Vertragstyp bekommst Du mit ner Werkstattbindung sogar ne ganz billige Scheibe verbaut und kannst dagegen nicht mal vorgehen.


    Die Versicherungen kennen die Spielchen seit Jahren und kontrollieren da sehr genau, was bei den Rechnungen abgeht. Meine wollte sich sogar weigern, die Plakette zu bezahlen und ne neue Dichtung. Werkstatt hat aber aufgezeigt, dass BMW das so als fachgerechte Reparatur vorsieht und als BMW Service wird natürlich nur ne BMW gestempelte Scheibe verbaut.


    Was auf jeden Fall geht, wenn man z.B. kein Lichtpaket und keinen regensensor hat, dass man sich für die spätere Nachrüstung entsprechende Scheibe einbauen läßt. Diese kosten meines Wissens kaum/keinen Aufpreis und werden somit akzeptiert.

    Bei mir war die bestellte "Lederfarbe" exakt die Gleiche wie ich sie nach Angabe des Farbcode (N6HC) bestellt hatte.
    Der Lederreiniger "mild" war mir allerdings tatsächlich zu mild (da kannst auch Wasser mit etwas Spüli drin nehmen). Ich würde direkt zum Lederreiniger "stark" greifen.

    Der Äußerung zum milden Reiniger widerspreche ich.

    Dabei, +1


    aus meiner Erfahrung heraus schafft der milde mit 2-3x Reinigen das, was auch der starke Reiniger wegschafft. Vorteil der besseren Dosierbarkeit. Der Starke reiniger ist schon recht agressiv zum Leder und die Reinigung danach mit Wasser und die Pflege danach ist absolute Pflicht. Reiniger reste würde danach das Leder weiter dauerhaft entfetten und verspröden lassen. Nennt man passivieren bzw neutralisieren.