Du schreibst ja das die Lederfarbe auf den belasteten Bereichen passen muss, aber ...
nix aber ... 
Säubere Dein Leder vorab ordentlich und gleiche ab, ob das einzusendende leder auch dem der sichtbaren Bereich entspricht.
Nur abgleichen.
Sonne macht das Leder evtl spröder, härter, aber an die Farbe geht es normalerweise in 10-20 Jahren nicht. Jeans, Schmutz, Schweiß, Abrieb, all dies wirkt auf die Lederfarbe, läßt sich aber auch relativ gut entfernen, - Ausnahme mechanischer Abrieb.
Tue dir den Gefallen und reinige erst mal das Leder. Das ist nicht kompliziert, bringt aber schon mal viel Erkenntnis, wie groß der Schaden wirklich ist.
Spätestens dann weißt Du zuverlassig, ob du Farbe und Flüssigleder benötigst.
Bei meiner Limo sahen das Lenkrad, der Schalthebel und der Handbremshebel auch aus, als wenn das Leder abgewetzt gewesen wäre. Nach einer Reinigung kam 1A Leder zum Vorschein, was nur etwas Pflege einforderte, aber weder Farbe noch große Geschütze.
Beim Cabrio Sitzfläche vordere Sitze unten, welche Stelle meinst du da genau? Konnte da nichts großes finden.
Hinten, unten wo die Sitzlehne auch anfängt. Da war bei mir unten ein größerer Überstand Ansonsten reichen beim Lederzentrum auch mal 3x3cm
oder du schickst ne Armlehne mit ein. Die kann man gut aus dem Türgriff entfernen.