NWS / KWS Evtl... die ziehen mit den Jahren Öl.
Macht sich das bemerkbar, d.h. tauschen die im Fehlerspeicher auf? Oder ist das etwas, das prophylaktisch getauscht werden sollte?
NWS / KWS Evtl... die ziehen mit den Jahren Öl.
Macht sich das bemerkbar, d.h. tauschen die im Fehlerspeicher auf? Oder ist das etwas, das prophylaktisch getauscht werden sollte?
Hallo, ich kram den Fred mal aus...bin in der Bucht auf folgendes Angebot gestossen. Wäre schick, wenn mir von den Cracks hier jeamdn eine Einschätzung geben könnte. Bin ich damit rundum versorgt, um meinen Touring BJ2002 aufzurüsten?
Ist der Einbau, bzw. Anschließen der Komponenten selbsterklärend?
http://www.ebay.de/itm/Origina…fd54cf:g:~BEAAOSw~rpZTUUU
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Hallo zusammen,
Ich habe eben meinen Wagen aus der Werkstatt geholt. Dort wurde mein defekter Klimakompressor gewechselt. Klima geht nun wieder, allerdings sagte man mir, dass der Lüfter nicht auf Stufe 2 schaltet, was bei großer Hitze und Leistung der Klimaanlage zu Problemen führen kann.
Wie kann ich prüfen woran das liegen kann? Ob der Lüfter defekt ist oder Lüftersteuerung?
Vielen Dank für konstruktive Ratschläge
Ich habe versucht, den zweiten Kompressor den ich habe, im ausgebauten Zustand zu zerlegen. Ich befürchte Mangels Werkzeug dies nicht zu schaffen. Abzieher für die Riemenscheibe...die bekomme ich so nicht runter.
Dazu noch die entsprechenden Zangen für die Sprengringe...
In einem Video habe ich gesehen wie die Kupplung gewechselt werden kann...sieht mit dem entsprechenden Werkzeug machbar aus.
Habe versucht 12V direkt drauf zu geben, aber auch das hat keinen Mucks gemacht. Habe das auch bei laufendem Motor versucht...zieht nicht an.
Ebenso habe ich dies bei einem gebraucht gekauften Kompressor gemacht, 12 V drauf, aber auch der zuckt nicht.
Für mich stellt sich die Frage, kaufe ich einen Magnetkupplungsreparatursatzaus der Bucht oder nochmal ein gebrauchter Kompressor...jedesmal zur Werkstatt, um das System zu leeren und wieder zu befüllen, geht auch ins Geld.
Der erste Schuss mit einem grbauchten Kompressor ging daneben, da mir da offensichtlich ein defekter angedreht wurde. Hoffe, dass die zweite Patrone jetzt sitzt...
Keiner einer Idee??
Hallo,
nach langer Abwesenheit hier im Forum klinke ich mich hier ein.
Meine Klima schaltet auch nicht ein. Kältemittel ist aber ausreichend drin laut Werkstatt.
Ich habe die Mangetkupplung im Verdacht, da ich am Stecker der Magnetkupplung bei Klima aus keinen Strom messen kann (Prüflampe aus), schalte ich die Klima am Bedienteil ein, geht auch die Prüflampe an.
Nach meinem Verständnis deutet das auf eine defekte Magnetkupplung hin oder nicht?
So nun ist es endlich vollbracht. Habe Stoßdämpfer (Sachs Super Touring) samt Lager (Meyle verstärkt) und Federn hinten (ebenfalls Sachs) komplett gewechselt.
Was sich die Ingenieure von BMW dabei gedacht haben, bleibt ein Rätsel. Der Ausbau der Verkleidungen hinten im Kofferraum ist echt eine saumäßige Fuddelei. Klar, wenn man es mal gemacht hat, geht es beim nächsten Mal einfacher.
Jedenfalls hat sich der Aufwand gelohnt. Die alten Dämpfer waren dermäßen fertig, die konnte man wie eine Ziehharmonika zusammenschieben und wieder raus ziehen. Die dürften 0,0 mehr gedämpft haben.
Ich denke für die nächsten Jahre habe ich an der Stelle nichts mehr zu tun.
Das habe ich schon verstanden, dass es bei dir der EWS gewesen ist.
Ich habe auch keine Lust auf eine Materialschlacht, ohne zwingenden Grund. Im Monent sind das Gedankenspiele, wie ich bei der Sache weiterkommen könnte.
Wenn ich den Wagen zum Freundlichen mit Verdacht auf Defekt an der Valvetronic bringe, werden die bestimmt einen Fehler finden. Damit würde ich ja eine Steilvorlage liefern.
Oder sie lesen nur den Fehlerspeicher aus und sagen, da ist kein Fehler abgelegt, der Wagen ist Top.
Ist eine unbefriedigende Situation, nicht zu wissen, ob mein Gefühl richtig ist oder daneben liegt, und der Wagen "untenr um" eben so "träge".
Vielleicht fahre ich einfach mal mit abgesteckten EWS...dadurch kann ja nichts kaputt gehen. Möglicherweise ändert sich was am Fahrverhalten, positiv oder negativ. Oder er fährt wie vorher.
Dann kann ich mich der Interpretation dieses Symptoms widmen.
Okay, Danke für die Rückmeldung. EML & MKL sind bei mir auch aus, dennoch habe ich einen Verdacht auf eine defekte Valvetronic.
Wenn der Sensor abr bei Defekt nicht im Speicher abgelegt wird, kann man quasi nur auf Verdacht tauschen.
Einzig der Nockenwellensensor Einlaß taucht bei mir im Speicher sporadisch auf. Wenn ich den Fehlerspeicher lösche, dann taucht der Nockenwellensensor erstmal nicht mehr auf. Möglicherweise tausche ich die beiden NWS als erstes mal auf Verdacht.
ziemlich häufig "auf Verdacht"