Beiträge von Marv

    Ich würde mir den Öldeckel/das Öl ansehen. Bei Schaum im Öldeckel würde ich die FInger von dem Wagen lassen, denn dann könnte die Zylinderkopfdichtig k.o. sein.


    Altes, schwarzes Öl würde dafür sprechen, dass man es mit Ölwechseln nicht so genau genommen hat.


    Wenn der Wagen gekauft werden sollte, würde ich eh einen Ölwechsel machen und die üblichen Filter (Öl, Kraftstoff, Luft) pro forma tauschen. Kostete ja nicht die Welt und dann hast du ja fast eine Insprektion gemacht.


    Ansonsten -wie schon geschrieben- Querlenker!

    Mittlerweile wäre ich froh, das PDC gar nicht zu haben. Mal gehts, mal nicht. Bei Regen/Dreck Dauerpiepen und sporadisch auch grundlos...
    Ich weiß nicht, wie es bei der Limo ist, aber als Touring ist der E46 nach hinten doch recht übersichtlich. Teilweise besser als bei neuen Kleinwagen, wo man nur noch C-Säulen sieht.

    Ich habe Angst um die Sprühdüse. Eine war mal defekt und die kostet zumindest bei BMW 85,- EUR, geht aber auch etwas billiger. Damals hatte meine Werkstatt gesagt, die mussten die Stoßstange abnehmen. Musste dafür aber nix zahlen wg anderer Reparaturen.


    Wenn ich Ruhe habe, gucke ich es mir mal genau an, insbesondere wie fummelig es wird. Ich werde mal sprühen und dann die Düse festhalten. Dürfte ja nix passieren. Wenn ich weder Stoßstange noch Scheinwerfer ausbauen muss, wäre es das Beste. Vllt komme ich am Wochenende dazu. Werde dann berichten.

    Die Gläser sind da und haben das Depo-Zeichen. Nicht schön, aber muss man sehen wollen. Stört mich nicht.


    Leider muss wegen der Reinigungsanlage die Stoßstange komplett runter. Werde ich bei Gelegenheit auch versuchen. Möchte ohnehin meine Schrauberfertigkeiten verbessern.


    Müssen die Scheinwerfer dann wieder eingestellt werden, wenn ich sie komplett ausbaue?

    Ich habe auch den 320d mit 150 PS als Touring. Hin und wieder hustet der auch bei Volllast leicht ab.


    Ich bin auch aus dem Pott. Ich bin zwar arbeitsmäßig sehr ausgelastet zur Zeit, aber ich kann anbieten, sich mal mit den Karren zu treffen und mal eine Vergleichsrunde zu drehen.
    Ein großer Schrauber bin ich aber nicht.

    Die Frage wäre für mich, welche Schadstoffklasse Du bei Einbau eines Partikelfilters erreichst. Wenn es "nur" EURO 4 ist, würde ich zunächst abwarten bis man in der ganzen Dieselproblematik was neues -vllt sogar verbindliches- weiß. Nachher kommt eine Schwachsinnsregelung, von der nur EURO 6c Fahrzeuge profitieren.


    Mich ärgert das. Lt. der aktuellen ADAC-Motorwelt stoßen EURO 5 Motoren im Schnitt in der Realität mehr Stickoxide aus als solche mit EURO 4 (!)


    Gibt es nicht -keine Ironie- eine Softwarelösung? Mein 320d aus 2005 hat ne grüne Plakette (4). EInen Rußpartikelfilter hat der Wagen meines Wissens trotzdem nicht. Allerdings ist die Typengenehmigung lt. Fahrzeugschein aus 2004.


    Irgendwas muss ja -obwohl beide FL- anders sein...