Beiträge von DonSimon

    Also ich persönlich hatte damals sogar sehr gezielt nach einem 330xi Automatik mit Autogas gesucht.
    Ganz einfach: Ich wollte Allrad, ich hatte keinen Bock zu schalten, ich wollte nen schönen 3-Liter-Reihensechser fahren und ich wollte, dass mir der Verbrauch aber nicht die Kohle raussaugt.
    Also war die Wahl ja klar!


    Ich habe auch gezielt nach einem gesucht, bei dem die Anlage schon mehr als ein Jahr drin ist, da hier die ganzen Fein-Einstellungen bereits erledigt sind.
    Außerdem ist es auf jeden Fall billiger, einen Wagen mit bereits verbauter Anlage zu kaufen, statt anschließend umzurüsten.


    Ich wäre auf jeden Fall ein Interessent gewesen!

    @ stud_rer_nat: WORD!


    Natürlich ist meine Meinung bzgl. Xi ein gaaanz bisschen gefärbt, da ich ja selbst einen fahre...
    Aber gegen alle negativen Vorurteile die so kursieren muss man echt sagen: Wenn das Auto gut gewartet wurde und Fahrwerk und Antriebstrang in Ordnung sind, dann ist ein Xi mit Automatik ne tolle Sache.


    Definitiv kann man sagen, dass an der Ampel ein Hecktrieb-Handschalter kaum ne Chance hat.
    Durch die Drehmomentüberhohung des Wandlers und die volle Traktion geht das Ding echt scharf nach vorn.


    Ja: Der Durchzug ist schwächer, aber das liegt nicht am Allrad, sondern daran, dass die Automatik-E46 ne längere Achsübersetzung haben (niedrigeres Drehzahlniveau -> Komfortorientiert).
    Wobei hier der 325xi mit einer etwas kürzerren Übersetzung einen kleinen Vorteil gegenüber dem 330xi hat:
    - Achsübersetzung 325xi: 3,23
    - Achsübersetzung 330xi: 3,15


    Aber bevor man sich einen Xi holt, sollte man schon genau wissen, was man tut.
    Es gibt wirklich einiges mehr zu beachten und in Schuss zu halten.
    Aber es lohnt sich!



    Gruß

    Die Lambdasonden unterliegen einem Alterungsprozess und haben eine Lebensdauer von 160tkm.
    Das heißt nicht, dass Sie danach kaputt sind, aber sie werden träge und regeln die Gemischadaption nicht mehr so schnell, wie es eben sein sollte.
    --> Du verbrauchst mehr und dein Motor läuft nicht 100% im optimalen Bereich was Mager/Fett angeht.


    In ähnlichem Maß gilt das auch für den LMM. Vielleicht nciht ganz so stark, aber ich würde erhlich gesagt auch die Ölwanne dranlassen.
    Du weißt schon, dass du für diese Aktion den Motor anheben, oder die Vorderachse absenken müsstest?
    Verwende doch einfach eine Motorspülung (z.B. von Liqui Moly), damit bekommst du auch eventuelle Ablagerungen aus dem Motor.


    Ein Sache sollte noch auf deine Liste: Kurbelgehäuseentlüftung. Das ist defnintiv sinnvoll, da du fast sicher dort irgendwo Falschluft hast (poröse Schläuche, etc...)


    Gruß

    Moin!


    Ich könnte mir auch vorstellen, dass sich deine Gemischadaption erstmal wieder einkriegen muss.
    Deine Abgasregler sind nach der Fahrt ohne Deckel komplett am Regleranschlag fett gelaufen.
    Somit dürfte deine Langzeitadaption auch noch deutlich zu fett sein.


    Also entweder die Adaptionen löschen, oder ne Weile fahren.
    Ich denke, dass auch freifahren nicht verkehrt wäre. Der hat ja viel zu fett eingespritzt, könnte scchon sein, dass du n paar Ablagerungen hast, die mit einer zügigen AB-Fahrt gleich wieder weg sind.

    Hm, Lemförder Hydros nach 15000km kaputt, find das kein Argument mehr


    Kann immer mal vorkommen...


    Meine originalen Hydrolager habe ich nach 180tkm durch Lemförder ersetzt und die haben jetzt bisher 25tkm runter ohne Probleme.
    Will damit ja nur sagen, dass die Wahrschienlichkeit eines frühzeitigen Bauteildefekts bei Lemförder einfach geringer ist, als bei vielen anderen Herstellern.
    Zumindest ist das meine Meinung.
    Dass es trotzdem vorkommen kann, das ist klar.

    ich habe den Thread gefunden, weil der zu meiner Frage passt.
    Diese zwei Artikel habe ich in der Bucht gefunden. Ist der Preisunterschied wirklich gerechtfertigt ?


    Moin!


    Bei dir ist die Besonderheit, dass du (wie ich ja auch) einen Xi fährst.
    Die Spurstangen sind hier ganz anders als beim Hecktriebler und die Auswahl an Herstellern ist somit ohnehin eingeschränkt.


    Ich habe mich für Lemförder entschieden, trotz des höheren Preises.
    Meyle wäre für mich eventuell in Frage gekommen, wenn es die HD-Variante gewesen wäre. Aber für den Xi bietet Meyle nur die Standard-Ausführung an und da glaub ich nicht, dass die das selbst herstellen.
    Daher die Lemförder-Teile.


    Mein Argument für Lemförder (also der Original-Hersteller) ist immer: Die Teile sind erst nach ca. 200tkm kaputtgegangen - also taugt das einfach was!
    Wenn du den Wagen noch ne Weile fahren willst, dann schau, dass du möglichst die hochwertigen Teile nimmst.
    Kann den Link hier nicht öffnen, aber hast du mal bei Daparto geschaut?


    Gruß

    noch eine frage: der meister sagt, das lager kostet bei ihm 28,-€ plus märchensteuer. ist das korrekt oder gibt es auch da qualitativ unterschiedliche?


    Beim Lager würde ich fragen, ob es von "Lemförder" ist. Das der originale Hersteller und da weißt du, was du bekommst.
    Dieses Lager wechselst du wahrscheinlich nur ein einziges mal - da würde ich keine Experimente mit der Qualität machen.
    Das Lemförder Lager kostet bei Profiteile irgendwas um die 30.- Euro. Wenn der Typ dir so eins einbaut, dann ist alles top!
    200.- Euro für die Action sind übrigens wirklich voll in Ordnung!


    dir gute fahrten und wenn ich darf, komme ich gern mal auf dein angebot zurück.


    Klar, kannst gerne auf mich zukommen. Z.B. wenn deine Längslenkerlager dran sind.
    Die sind meist nach 150tkm im Eimer und das merkt man echt deutlich. Bzw. merkt man deutlich, wenn neue drin sind ;)
    Die Hinterachse ist dann auf einmal so ruhig...
    Ist mit dem richtigen Werkzeug keine große Sache :)


    Gib bitte Rückmeldung wie's bei dir weitergegangen ist und ob das Schlagen nachm Wechsel weg ist.

    ich habe nun eine freie werkstatt gefunden, die mir das lager für um die 200,-? wechseln wird (BMW wollte 507,-?). ich denke da an ausschlussverfahren und fange mit dem lager an.


    hat denn jemand mittlerweile eigene positive erfahrungen, was es noch sein kann, ohne die üblichen verdächtigen wie diff.-kupplung-getriebe etc.???


    Moin!


    Also einen Erfahrungsbericht bzgl. des Differential-Gummilagers (das dicke, fette) kann dir der User Dani geben.
    Er hatte starke Schläge beim Schalten.
    Das Lager sah nach Sichtkontrolle gar nicht so schlimm aus und hatte nur feine Risse.
    Wir haben das Ding dann selbst gewechselt und dabei gemerkt, dass das Lager ECHT tot war :)


    Mit dem neuen Lager war das Schlagen komplett weg! Bin den Wagen dann auch mal gefahren und es gibt echt NULL Spiel im Antriebstrang.
    Wenn du ausm Stuttgarter Raum bist, kann ich dir auch beim Lager wechseln helfen, aber ehrlich gesagt sind 200.- Euro ein wirklich fairer Preis für den Job.
    Da muss schon ziemlich viel abgebaut werden, bzw. muss halt das Differential raus :D


    Gruß