Hallo und vorab schonmal viel Spaß mit deinem E46!
Der Motor ist eine gute Wahl und recht robust. Wieviel Km hast Du denn drauf und welches Baujahr hat dein Auto?
Ich würde dir abraten, aus Prinzip einfach mal Sachen auszutauschen. Das fühlt sich zwar gut an, ist aber oft einfach unnötig.
Bei mir z.B. sind noch die ersten Lambdasonden drin und regeln 1a und sehr schnell (nach 190tkm) und für gewöhnlich sind die mit 160tkm fällig.
Was Du aber auf jeden Fall machen kannst ist der äußere Kettenspanner. Der kostet insgesamt ca. 30.- Euro und ist wirklich einfach zu wechseln.
Das ist wirklich eine sinnvolle Sache und je nach dem wie ermüdet deine alte Feder war, merkst du evtl. einen besseren Motorlauf.
Bei mir war der Unterschied nicht wirklich zu spüren, was auch wieder bestätigt: Nicht alle Teile gehen pauschal kaputt.
Der Tausch war bei mir auch eine reine Vorsichtsmaßnahme.
Wenn Du das in einer Werkstatt machen lässt, darf es allerhöchstens 100.- Euro inkl. Material kosten.
Wasserpumpe und Riemen würde ich nur nach Bedarf tauschen. Riemen, wenn Sie offensichtlich porös sind, oder Quietschen.
Wasserpumpe wenn sie Geräusche macht. Ist natürlich beides kein großer Akt und wenn Du die Euros übrig hast, kannst Du es auch tauschen.
Notwendig ist es aber nicht.
Beim Thermostat gilt das gleiche: Tauschen, wenn defekt. Defekt merkst Du daran, dass das Auto nicht wirklich warm wird.
Zu E46-Krankheiten beim M54-Motor findest Du auch sehr viel im Forum.
Was Du im Auge behalten kannst sind die Ventildeckeldichtung und die Ölfiltergehäusedichtung zum Block hin.
Diese beiden Dichtungen werden tatsächlich auf jeden Fall hart mit der Zeit und dichten dann nicht mehr richtig ab.
Du hast dann leichten Ölverlust an diesen Stellen. Nicht gefährlich, aber auch nicht schön
Gruß