Hi,
das ist ein Phänomen, welches mich (abgeschwächt) auch betrifft. Es ist bei mir so ein Wummern, aber ich habe keine Zündaussetzer im Fehlerspeicher abgelegt.
Es tritt nur auf wenn der Wagen ganz kalt war und fängt an, sobald der Motor beginnt die Leerlaufdrehzahl runter zu regeln, korrekt?
Ich habe da sehr viel recherchiert und man findet mit etwas Geduld in einigen Foren etwas dazu (Baureihenübergreifend bei M54-Motoren)
Sehr wahrscheinlich hast du klemmende Hydrostössel am 5. Zylinder. Entweder defekt, oder eine verschmutzte Ölbohrung.
Alle, die das Problem hatten, haben erstmal alles an der Zündung etc. getauscht, aber ohne Erfolg.
Da im warmen Zustand alles ganz normal läuft, denkt man auch nicht, dass die Hydros was abbekommen haben.
Das kommt daher, dass sobald der Öldruck aufgebaut ist, der Hydro entweder ganz frei geht, oder nur minimal schlechter läuft.
Nach Austausch der Hydrostössel war das Problem bei allen Betroffenen behoben.
Leider ist das keine Kleinigkeit, es müssen die Nockenwellen raus...
Bei mir ist es etwas besser geworden, nachdem ich eine Motorspülung gemacht habe und auf Mobil 5W-50 umgeölt habe.
Zum einen reinigt man durch die Spülung evtl. verdreckte Ölbohrungen und das 5W-50 ist in kaltem Zustand etwas dicker und baut mehr Druck auf.
Und vor allem verbleibt es eher an den Schmierstellen als ein dünneres Öl und muss somit nicht erst hingefördert werden.
Wenn man das Problem ganz loswerden will, kommt man vermtlich leider nicht um die große Lösung mit Nockenwellenausbau herum...
Soweit ich es beurteilen kann, schädigst du aber deinen Motor nicht, wenn es vorerst nicht gemacht wird.
Versuche das mit der Spülung und einem guten Öl. Wie gesagt empfehle ich das 5W-50. Evtl. probiere ich im Sommer sogar mal ein Motul 15w-50 aus.
Vorallem aber: Fahre nach dem Starten zügig los, damit vermeidest du die Zündaussetzer!
Durch die höhere Drehzahl und den dann höheren Öldruck wird ein klemmender Hydro eher zu seiner Funktion gezwungen.
Ich hatte übrigens ganz am Anfang (nach Kauf des Autos) auch sogar Zündaussetzer (ebenfalls am 5. Zylinder).
Nach den oben beschriebenen Hilfsmaßnahmen läuft er im kalten Zustand zwar noch etwas unrund ("wummern") aber nur für ca. 20sec. und dann ganz normal.
Zündaussetzer treten dabei keine mehr auf! Das Problem kann also in einem gewissen Rahmen verbessert werden.
Soweit mal und ich hoffe ich konnte Dir helfen!