Ich finde die M135 genau richtig für den E46 und bin extrem froh, dass ich die Dinger beim Kauf mit dazubekommen habe!
Ansonsten finde ich die Styling 230 in 19 Zoll auch sehr sehr schick!
Ich finde die M135 genau richtig für den E46 und bin extrem froh, dass ich die Dinger beim Kauf mit dazubekommen habe!
Ansonsten finde ich die Styling 230 in 19 Zoll auch sehr sehr schick!
So, Problem gelöst!
Mein Bruder ist ein echter IT-Spezi und hat entdeckt, dass bei meiner Programmversion (5.0) einige Sonderprüfungen einfach nur aus dem Programmcode "ausgeblendet" oder "auskommentiert" waren. Die hat er dann auf aktiv gesetzt.
Jetzt habe ich alle Sonderprüfungen der 4.4.7 Version in meiner 5.0 Version aktiv (dürfte recht selten sein). Kann gerne per PN einen Screenshot schicken.
Auf jeden Fall, ist mein Lenkwinkelsensor jetzt wieder kalibriert und der Dicke glaubt jetzt nicht mehr, dass ich eine Kurve fahren, wenn das Lenkrad gerade steht  
Wenn jemand im Raum Stuttgart Hilfe mit dem Lenkwinkelsensor-Abgleich bzw. Kalibrieren braucht, dann einfach mailen.
Schönen Sonntag-Abend noch!
Grüße
Hm, wegen der Kupplung, da kannst Du ja mal den "Abwürg-Test" machen:
1. Motor im Stand laufen lassen.
2. Handbremse fest anziehen und zusätzlich die Fußbremse treten.
3. Den 2. Gang einlegen
4. Kupplung langsam kommen lassen
--> Der Wagen sollte spätestens nach 2/3 des Pedalweges abgewürgt werden. Ansonsten hat deine Kupplung schon recht großen Verschleiß.
Wenn Du aber schon schreibst, dass die Kupplung erst nach 3/4 vom Pedalweg greift, sieht das leider ganz danach aus  
Hallo zusammen,
ich habe neulich die bekannte Diagnose-Software lauffähig bekommen und mal meinen Wagen durchgecheckt.
Dabei habe ich festgestellt, dass mein Lenkwinkelsensor verstellt ist:
Lenkrad gerade - Sensor zeigt ca. 7° Lenkeinschlag an.
Ich möchte ihn jetzt neu kalibrieren. Leider besitze ich diese Software-Version nach 5.0 und hier gibt es nicht mehr die Option, den Lenkwinkelsensor zu kalibrieren.
Nur die Werte kann man auslesen.
Aus intensiver Netz- und Forenrecherche weiß ich, dass die Version 4.4.7 noch diese Funktion besitzt. Teilweise direkt bei "Fahrwerk", teilweise unter "Sonderprüfungen".
Alternativ soll es wohl mit dem Programm "Werkzeug"32 gehen, nur kenne ich mich mit diesem nicht aus und habe auch keine Anleitung gefunden.
Frage 1:
Kommt jemand aus dem Raum Stuttgart, bei dem wir das kurz erledigen können?
Frage 2:
Kann mir alternativ jemand erklären, wie das "Werkzeug"32 Programm anzuwenden ist (gerne auch per PM oder Telefon)
Frage 3:
Ganz ganz komischer Gedanke: Was kostet das Kalibrieren beim Freundlichen?  
Ich möchte die Sache vor dem Winter erledigen, denn da sollte mein Auto nicht denken es fährt eine Kurve, obwohl es geradeausgeht...
Vielen Dank schonmal!
Wieso suchst Du das denn einzeln?
Die fertig mit Halter verpressten Hydrolager sind doch viel einfach einzubauen...
Ich wäre bei meinem Xi froh gewesen, wenn ich die Hydrolager fertig verpresst bekommen hätte, aber da ist es eben so, dass es die Lager nur OHNE Halter gibt.
Also ab zu Presse  
Nimm einfach die fertige Einheit, Schrauben auf, vom Querlenker runterpopeln, das neuen mit bisschen Seife wieder drauf, Schrauben zu - Fertig  
Moin!
Also das mit dem Austausch kann man scheinbar machen, da gibts auch ein Youtube-Video dazu. Musst ein bisschen Suchen (Begriffe: E46, Traggelenk, Querlenker, ...).
Irgendwann findest Du' und man sieht sehr gut, wie die das machen und wie das funktioniert.
ABER:
Im eingebauten Zustand brauchst du ein Spezialwerkzeug (sieht man in dem Video), das ist so ne Minipresse.
Ansonsten musst Du die QL ausbauen und an ner stationären Presse die Traggelenke umpressen lassen.
Ganz ehrlich, den Aufwand würde ich mir nicht geben, zumal man beim Pressen auch was falsch machen kann...
Neue Querlenker kosten doch nicht die Welt... Schau mal beim Meister Lott, der verkauft eigentlicht immer ordentliche Qualität.
Wenn Du mit "Komfortbuchse" die Hydrolager meisnt, dann musst du da nur die QL schonend rausbekommen und die Neuen mit bissle Seife einschmieren und wieder draufdrücken.
Gruß Simon
Ich kann jetzt leider keine eigene Erfahrung posten, aber ich habe schon einiges bzgl. Xenonbrenner gelesen bzw. recherchiert.
Eine gute Lichtausbeute mit relativ weißer Lichtfarbe bringen wohl die Osram Xenarc Cool Blue Intense 5000k.
Diese werde ich mir auf den Winter hin einbauen, da mein rechter Brenner demnächst von Teilzeit-Lila wohl ganz auf Lila gehen wird und dann aufgibt...
Erstes Verbrauchsfazit liegt jetzt vor und ist oben eingetragen.
Hallo Martin,
ja, das mit den Sensoren ist echt ein heißes Ding beim Allradler, oder?
Preis bei BMW habe ich schon nachgefragt: waren glaub 118.- Euro pro Stück, also inakzeptabel.
Wie gesagt, ich warte täglich auf das Paket mit den alternativen Sensoren, die ziemlich sicher passen.
Ist zwar ein bisschen abenteuerlich, aber nach langem Recherchieren und Bilder vergleichen sage ich:
Die ABS-Sensoren der Hinterachse vom E38 (!!) sind identisch mit den ABS-Sensoren der Vorderachse beim E46 Xi/Xd (!!).
Die Teilenummer der E38 HA Sensoren ist 34 52 6 756 374.
Meiner Meinung nach ist das genau der gleiche Sensor. Auch die Pin-Anordnung und die Plastiknasen im Stecker sind gleich.
Einziger Unterschied: Das Kabel ist ca. 1m lang, also länger als nötig. Das müsste man dann halt entsprechend sauber verlegen und fixieren.
Wenn die Sensoren tatsächlich identisch sind, dann können wir richtig Kohle sparen, denn die Dinger gibts günstig in der Bucht.
Darauf muss man erstmal kommen... War auch n ziemlicher Zufall, dass ich da drauf gestoßen bin.
Ich melde mich, wenn die Teile da sind und angeschlossen, das ist ja für alle Allradfahrer interessant.
- Fahre deinen Xd mit Stolz!! -  
Gruß Simon
Hallo Martin,
zu deinen ABS-Sensoren:
Das Thema ist bei mir auch gerade dran. Ich fahre einen 330xi der die gleichen ABS-Sensoren wie dein xd hat.
Großes Problem: Die ABS-Sensoren bei den Allradmodellen sind definitiv anders als die Sensoren der Hecktriebmodelle!
Aber damit nicht genug: Zusätzlich gibt es auch noch zwei Ausführungen:
- Kabel mit blauem Stecker = DSC
- Kabel mit grauem Stecker = ASC (so heißt das glaube ich), also die Vorgängervarianten des DSC
Also erstens mussst du schauen: Grauer oder blauer Stecker?
Dann gehts weiter:
Wenn Du den Sensor für DSC brauchst, dann ist das die Nummer 34 52 7 756 382 aus dem ETK.
Die Darstellung des Sensors im ETK zeigt zwar den ASC-Sensor aber es müsste das richtige Teil sein!!
Gib mal die Nummer im google ein und schau was herauskommt, das passt zusammen. 
Der ASC-Sensor hat die Nummer 34 52 1 164 651 taucht im ETK allerdings nicht auf, die Nummer hab ich per Google Suche rausbekommen.
Ich habe hier die Bilder der unterschiedlichen Sensoren hochgeladen.
- 1. Bild: Blauer Stecker, DSC-Version, Hallsensor
- 2. Bild: Grauer Stecker, ASC-Version. Induktivsensor
ABS Sensor VA DSC.jpg ABS Sensor VA ASC.jpg
Die ABS-Sensoren für den Allradler in der DSC-Version sind abgesehen über den BMW-Händler FAST NICHT zu kriegen!! --> Also leider TEUER TEUER TEUER!!!   
 
Ich habe eventuell eine passende Alternative von ner anderen Baureihe gefunden, die passen müsste... Paket ist unterwegs und ich melde mich, sobald ich mehr weiß.
Ach ja, wenn du erst einen Sensor raus hast: Lass den anderen drin wenn er funktioniert!!
Wollte die Dinger auch rausmachen um mehr Platz zu haben beim Radlagerwechsel vorne. Waren beide i.O. und ich hab sie beim Ausbauen zerstört. Schöner Sch...
Wenn Du noch Fragen zum Allradler hast, nur zu  
 
		