Beiträge von DonSimon

    Hi!


    Also ich hatte bei mir die M135 18" mit Mischbereifung drauf und mir ist es irgendwann tiereisch auf den Nerv gegangen, dass mein E46 mit Winterreifen und rundum gleicher Breite ein viel besseres Fahrverhalten hatte...


    Ich hab den 18er Satz runtergepfückt und erstmal in die Garage gelegt.


    Stattdessen einen schönen 17" Radsatz Styling 50 mit 225/45 R17 rundum aufgezogen.
    Fährt sich um Welten besser und harmonischer und sieht trotzdem noch gut aus :)


    Aber zu deiner Frage bzgl. Eintragung der 225/40 R18 hinten:
    Ich glaube nicht, dass du da überhaupt etwas eintragen musst.
    Zumal die original BMW Radsätze für den E46, soweit ich weiß, sowieso ohne Eintragung montiert werden dürfen.


    Also meine M135 stehen mit der Rad-Reifen-Kombi zumindest nicht im Fahrzeugschein drin und der TÜV hat nie was gesagt.
    Die Dinger passen ja auch ohne Probleme.


    Gruß

    Hallo zusammen,


    ich habe gestern nach ein bisschen Recherche mein Lenkgetriebe nachjustiert und mein Lenkung ist jetzt wieder richtig schön straff und satt!


    Ausgangssituation:
    - Querlenker relativ neu (50tkm)
    - Traggelenke relativ neu (50tkm)
    - Spurstangen fast neu (20tkm)
    - Hydrolager Querlenker neu
    - Koppelstangen neu
    - Federn&Dämpfer relativ neu (30tkm)


    Trotz also komplett neuer Vorderachse hatte ich noch merkbares Spiel in der Lenkung, was mich schwer genervt hat… X(
    Ich dachte auch schon an ein neues Lenkgetriebe, was zum Glück aber nicht notwendig war.


    Abhilfe hat dann also tatsächlich das nachjustieren am Lenkgetriebe gebracht!
    Bei meinem ist es eine versenkte 17er Außensechskantschraube die man WIRKLICH NUR MINIMAL im Uhrzeigersinn weiterdreht (wie gewöhnliches festdrehen).
    An manchen Lenkgetriebe ist die Schraube ein Torx, aber das Vorgehen ist soweit ich weiß das selbe.


    Die Schraube habe ich hier auf dem Bild markiert.
    E46 Lenkung nachstellen.jpg


    Ich habe also die Schraube um ca. 40°-45° weitergedreht, das ist schon relativ viel, war aber bei mir genau richtig.
    Eine Vierteldrehung (also 90°) wäre definitiv zu viel und die Lenkung wurde sehr schwer gehen, haken, und sich nicht von selbst zurückstellen bei Geradeausfahrt.


    Man kommt nur von unten entweder per Grube oder Hebebühne dran.
    Es ist ein bisschen eng und fummelig und man benötigt eine 17er Nuss mit recht geringer Wandstärke.
    Aber ansonsten ist es ein easy Job mit (meiner Meinung nach) echt tollem Vorher/Nachher-Effekt! :love:


    Man muss nichts lösen, sondern einfach nur die Schraube VORSICHTIG weiterdrehen.
    Lieber Schrittweise vorgehen und nachjustieren. Bei mir hat’s direkt gepasst und war top! :thumbsup:


    Also bevor ihr am Lenkungsspiel verzweifelt und alles andere schon neu ist, dann einfach mal nen Versuch wagen.


    Grüße Don Simon

    Moin zusammen,


    ich habe gestern im Zuge vom Ölwechsel auch meinen TÖNS (Thermischer-Ölniveau-Sensor) getauscht.
    Hatte auch immer die gelbe Ölleuchte nach dem Start obwohl der Ölstand ok war.


    Wollte aber nicht den teuren (original) Hellasensor kaufen und hab das billigste genommen was ich bei Ebay gefunden hab.
    17,99 Euro von RUF Autoteile.
    Ich dachte: Entweder der funktioniert, oder ich codier den Krempel raus :D


    Also bisher ist alles top! Falls er doch nicht funktioniert, meld ich mich.
    Aber so als kleinen Teile-Tipp wollt ich das mal schreiben.



    Grüße

    Ist es eher ein helles metallisches Geräusch?


    Da habe ich etwas interessantes entdeckt, da ich eben ein solches helles metallisches Tickern/Klopfen habe bei Unebenheite.
    Es kam definitiv von der Hinterache.


    Auto auf die Bühne und alles abgeklopft - und siehe da:
    Die Metallbügel, die den Tank links und rechts halten sind die Übeltäter.
    Konnte noch nicht groß weitersuchen, aber wenn ich auf die Dinger draufgeklopft habe, dann war es exakt das Geräusch.


    Also irgendwo bei der Lasche mit der die Teile eingehängt werden, oder die Anschraubung an die Karosse.


    Prüf das mal. Klopf am besten das Auto von unten ab. Einfach in die Mietwerke für nen 10er dann weißt du es.


    Grüße

    N'abend!


    Ist zwar schon älter, aber vielleicht hilfts auch anderen von der Allrad-Fraktion.


    Also ich habe den Radlagerjob bei mir schon erledigt und das ist nicht ohne...
    Du kannst leider keinen fertigen Satz nehmen, da die ganze Geschichte verpresst ist.


    Als erstes muss die Achsmutter runter, welche mit 270Nm angezogen ist!
    Dann muss der Querlenker gelöst werdenund die Antriebswelle aus der Radnabe gedrückt werden.


    Das Lager sitz verpresst im Achsschenkel und muss rausgepresst werden mit einer Spindel und entsprechendem Druckstück.
    Eine große Aufnahmeglocke brauchst du auch.


    Vorher muss aber die Radnabe rausgezogen werden. Dazu benötigst du einen richtig fetten Gleithammer!
    Dabei wird das Lager zerstört, das geht nicht anders.
    Der Innenring vom Lager sitzt dann noch fest auf der Nabe. Diesen musst du mit einem Dremel einschneiden bis er springt und dann kannst du ihn abziehen.


    Das neue Lager wird in den gereinigten Achsschenkel eingepresst und anschließend die Nabe ins Lager eingezogen.


    Das war jetzt der Schnelldurchlauf :)
    Ohne Spezialwerkzeug - keine Chance!!
    Wenn man weiß was man tut, dann geht's...


    Wenn du willst kann ich dir auch helfen, ich hab den ganzen Kram da 8)
    Wenn du es selbst machen möchtest und noch Fragen hast, dann meld dich!


    Gruß Simon