So hier gibs auch wieder ein paar Sachen.
Also ich war ja dabeim den Vergaserabzustimmen aber ich wollte noch andere Düsen verbauen....das ist nun geschehen.
Motor springt auch im kalten Zustand (ohne Startpilot etc) relativ willig an ....warm läuft er dann perfekt.
In der Zeit mit der Vergaserabstimmung sah mein Auto aus wie auf der Intensivstation 
-Ladegerät für die Batterie
-Unterduckmanometer für Vergaserleerlauf
-Öldruckmanometer zum überprüfen des Öldruckes im Leerlauf
Dabei ist aufgefallen das nach einem Ölwechsel der Druck sehr gut war im Leerlauf....dann aber immer weiter nachgelassen hat.
Zunächst dachte ich dabei das der Vergaser durch die Falsche Bedüsung dermaßen Fett läuft das unverbrannter Kraftstoff ins Öl gelangt.
Dadraufhin, eine Öl-Probe gezogen und dabei festgestellt dass das Öl wirklich nach Kraftstoff stinkt.
Da ich ja an einer Schule arbeite habe ich das Öl direkt in die Chemieabteilung gebracht ...und wir haben die Viskostät durch "kugelfallzeit" ermittelt.
Im VT Diagramm durch die Zeit versucht eine Viskosität abzulesen....Ergebnis war...Viskostiät nicht mehr messbar 0Wnichts.
Es gibt 2 Stellen wo der Motor mit Kraftstoff in berührung kommt ...durch den Vergaser und die mechanische Krafstoffpumpe.
Durch diese Erkenntnis habe ich dann:
-Eine neue Krafstoffpumpe
-eine neue Ölpumpe mit erhöhten Druck und erhöhtem Fördervolumen
-sämtliche Vergaserdüsen, Mischerrohre etc. für den Vergaser bestellt
-Kleinigkeiten
gekauft.
Damit hab ich den Motor wieder zum laufen gebracht aber der Öldruck war immer noch nicht viel höher besonders im Leerlauf.
Also muss ich noch ein Ölwechsel machen, das habe ich aber nun noch nicht vollzogen da der Shop leider das Öl an meine Hausadresse und nicht zu meiner Arbeit geschickt hat^^.
Aber ich bin mir sehr sicher das die Membrane der alten Krafstoffpumpe rissig sein musste und damit auch immer ein wenig Krafstoff in den Motor gefördert hat.
Die alte Pumpe habe ich leider vorschnell weg geworfen ohne sie auseinanderzu bauen ^^.
Aber mit den neuen Düsen läuft der Motor 1a....
Nur der Leerlauf (wenn kalt ist noch ein wenig zu fett).
Außerdem habe ich Streckgitter im Heck und als Kühlergrill sowie in der Motorhaube verbaut und Motorhaubenverschlüsse montiert.
Jetzt habe ich erstmal eine Woche Osterurlaub in der nun leider nichts passiert aber ich habe bereits ersten Kontakt zum TÜV/Dekra aufgenommen.
Der Prüfer klang am Telefon sehr begeistert und hat gemeint "achso dann ist das ja garkeine Vollabnahme, dann ist das ja halb so schlimm"...
Aufjedenfall hat er angeboten einen "vorcheck" am Auto in meiner Halle zu machen.
Wo er sich dann alles schon in Ruhe anschauen kann und dann noch sagt was ich vieleicht noch ändern muss. 