Beiträge von Moviestar

    Das Auto wurde 84 zugelassen...ist somit also H-Zulassungsfähig...
    Die Umbauten denke ich liegen im Rahmen für die H-Zulassung (und das ganze ist auch sehr interessant durch die viel niedrigeren Steuern als 1,6L ohne Kat^^)


    Eingetragen werden müsste die Sidepipe was garkein Problem darstellt da in dem Gutachten quasi drinsteht ich darf es in alle Richtungen (egal ob recht links hinten oder nach oben anbauen) vorraussetzung ist das der normale Endschalldämpfer nicht entfernt wird und das ist er nicht ;)


    Außerdem habe ich keine Kennzeichenbeleuchtung hinten (da möchte ich ein selbst leuchtendes Kennzeichen).


    Fahrzeuggewicht liegt um die 500kg...ich werd es aber wenn es Zugelassen ist nochmal genau wiegen :).

    Danke für die netten Worte :thumbup:


    man wächst mit seinen Aufgaben.


    Und man lernt bei soeinem Projekt sehr viel...die Technik ist meistens relativ einfach, und wenn nicht, darf man nur nicht menschen scheu sein und muss jemanden fragen der es weiß wie es geht.


    Ich kann nur jedem empfehlen soein Projekt mal zu machen.


    Ich freu mich auch sehr doll auf die ersten Fahrten.


    Ich bin auch schon sehr gespannt was der TÜV so dazu sagen wird^^
    Entweder findet er es mega klasse oder er schlägt die Hände über den Kopf zusammen.
    Aber eigentlich ist es nur einer normale Hauptuntersuchung mit 19.3 Eintragung.

    So hier gehts auch mal weiter.


    -Karosserie ist nicht nur drauf gelegt sondern auch angebaut ;)
    -Rückleuchten eingepasst,eingebaut und angeschlossen
    -Scheinwerfer eingebaut


    -Vergaser
    vorher hatte ich den alten Vergaser nur Ultraschallgeeinigt und wieder zusammengebaut (dabei hab ich von Vergasern noch garkeine Ahnung gehabt).
    Wie man in den alten Videos gesehen hat lief der Motor damit ja auch...allerdings nur im warmen zustand.
    Starten war immer ein Problem....und als ich dann noch an den Schrauben für Gemischregulierung gedreht hab wurde es dann immer Schlimmer ;).


    Dadraufhin habe ich mir aus einem anderen Forum ein Experten gesucht für diesen Motor und diesen Vergasertyp und hab mehrmals mit ihm telefoniert.
    Bei den Gesprächen und austauschen von Fotos ist dann aufgefallen dass:
    -Der Vergaser umgebaut war (Choke klappen für Maximal leistung wurden ausgebaut)
    -Der Unterdruckanschluss (wer hier immer mitgelesen hat wird wissen das mein Auto vorher keine Unterdruck Verstellung hatte, ich hab diese dann vom Luftfilterkasten abgenommen) wurde dicht gesetzt und es gab damit keinen Anschluss mehr)
    -Choke-Gestänge war verbogen


    dadraufhin habe ich mir den gleichen Vergaser neu gekauft.


    Diesen Vergaser habe ich dann in Absprache und erneuten Telefonaten mit den vorhanden Düsen vom alten und neuen Vergaser neu bedüst (noch keien neuen Düsen gekauft sondern nur anders "gepaart"), da der neue Vergaser wohl auf einen viel größeren Motor abgestimmt war.
    Mittlerweile habe ich schon mehr Ahnung was den Vergaser angeht und mir auch dafür Unterdruck/Benzindruckmanometer bestellt.
    Gemischregulierung und Drosselklappe kann ich nun im Schlaf in Grundeinstellung bringen.
    Außerdem hab ich den Schwimmerstand genau eingestellt da alle Systeme eingriff auf die Gemschbildung haben:
    zu kleine Luftkorrekturdüse = zu fettes Gemisch
    zu große Hauptdüse = zu fettes Gemisch
    zu hoher Schwimmerstand = zu viel eingriff Mischerohre = zu fettes Gemisch
    Das war der Ist-Zustand.


    Ich werde wohl noch eine kleinere Leerlaufdüse und eine kleinere Hauptdüse der ersten Stufe verbauen (ist ein Registervergaser) da es vorkommen kann das er sich beim schlagartigem Gas geben manchmal verschlucken kann aber ich denke ich bin auf einem gutem Weg.


    Schwimmerstand einstellen:
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/594220-1515844092.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/3f486d-1515844124.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/83e1ff-1515844172.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/7869da-1515844205.jpg]


    und noch ein Video vom aktuellem Motorlauf:
    https://youtu.be/Lc-aJT0zdUA

    du musst nicht wissen wo die laufen...nur das sie funktionieren und der Motor Massepotential hat. Mess die Spannung von + zur Karosse irgendwo wo blankes Metal ist ...und danach an dem Motorblock.... gibt es eine Differenz ist das Massekabel hinüber