Neues vom Dutton.
Wie es so ist kommt man ne weile einfach zu nichts...der Grund war hierfür das meine Azubis vor ihrer Abschlussprüfung standen und dann nun doch noch mehr Unterricht gegeben werden musste...viele Weihnachtsfeiern (4 Stück)...Weihnachten ...neben Projekte (neue Anlage fürs nächste WOA)....naja nun ist alles überstanden und meine Azubis haben alle bestanden.
Neues Jahr neues Glück und in diesem Jahr wird der Dutton definitiv fertig.
Zu den aufgetretenen Problemen:
-Unterdurckverstellung- funktioniert aber nicht super gut (schuld ist keine konstante Spritzufuhr bedingt durch meinen provisorischen Tank).
-Kabelbaum- Spezielle Schalter für Rückfahrlicht, Bremslicht zu bekommen
-Öldruckanzeige- Kapilarleitung benötigt einen speziellen Adapter
-Pedale- brauchen nach TÜV eine "gummierte Abrisskante"
-Lackierer-
-Sattler-
es gab noch mehr Veränderung aber die stelle ich ggf. noch ein anderes mal vor. 
Der Reihe nach:
Unterdruckverstellung- funktioniert nicht da der Spritt in meiner Abwesenheit immer im nicht verschlossenen provisorischen Tank verdunstet und der Motor deshalb schwer anspringt da überall Luft im System ist.
also hab ich den alten Tank wieder fit gemacht der eigentlich in das Heck fest eingebaut war...ich hab mich nun für eine andere Variante entschieden wofür ich den Kofferraumboden neu baue und das Heck später nur raufgeschoben wird.
vorher:
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/70b74b-1484957135.jpg]
ausgebauter Tank fast fertig abgeschliffen
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/36da39-1484958074.jpg]
blanker Tank eingepasst in der neuen Grundplatte
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/e2a603-1484958112.jpg]
fertig lackierter Tank eingebaut
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/700b49-1484958173.jpg]
Kabelbaum- Schalter für das Rückfahrlicht und Bremslicht zu bekommen war nicht ganz so einfach...bei der dem durchsuchen einiger Shops für den Bremslichtschalter habe ich dann auch einen gefunden der genauso aussah wie mein alter (aus England, 8Pfund Schalter +20Pfund Versand;) ). Der Rückfahrlichtschalter am Getriebe war noch komplizierter. Die Teile vom Dutton sind ja von verschiedenen Autos...hauptsächlich Ford Escort MK2, ander vom Triumph Spitfire, und viele andere von anderen Ford s.
Darauf hin hab ich gedacht bestell ich den richtigen ....(sehen alle gleich aus und Gewindegrößen werden oft nicht angegeben)...naja der 3. den ich bestellt hab war es dann auch.
Das komische dadran ist die meisten Teile am Dutton sind aus den 80er aber das Getriebe kommt komischerweise vom Escort MK1 aus den 70er bzw sogar mitte bis frühen 70er(ist also älter als alles andere am Auto). Naja im Endeffekt Gewindevermessen etc...
-Öldruckanzeige- Die Kapilarleitung zur Anzeige brauchte einen Spezielle Adapter...nach der Arie mit dem Rückfahrschalter wollte ich das Gewinde gleich ausmessen....Gewindelehre rangehalten...hmm nicht Metrisch....hmm aber auch kein Zoll...ungefähr die Steigung berechnet...gegoogelt...ein Britisches Rohrgewinde....diesen Adapter dann auch im Internet gefunden (wieder in England mit 20Pfund Versand bestellt;) )
-Pedale brauchen (was ich von einem Schrauberkollegen erfahren habe) eine "gummierte Abrisskante" ohne diese kein Tüv...
Ich hab ein nicht Originales e46 "M" Pedalset geschenkt bekommen was ich dadraufhin umgebaut habe.
Die Bilder zeigen die Pedale im unterschiedlichen Fortschritt.
M-Logo hab ich weggeschliffen und dann immer feiner geschliffen und zum schluss poliert.
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/6d0f63-1484959206.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/6f458a-1484959239.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/0c8062-1484959260.jpg]
muss ich jetzt nur noch anschrauben.
-Lackierer- ja was soll ich sagen....ich bin enttäuscht, vielleicht sogar ein wenig sauer. Ich habe in Stralsund und Umgebung alle Lackierer im Umkreis von 30km angeschrieben (per Mail)....zusätzlich an meinem Wohnort (nähe Lübeck) 5 Lackierer
(darunter auch 2 die ich gut kenne) In der Mail hab ich nur die durchzuführenden arbeiten vorgestellt (ohne auf das Budget (was ist letzte Preis) einzugehen) mit Bitte um Rückantwort, Beratungstermin, etc.
Aus Stralsund (ca. 20 Lackierbetriebe) habe ich bis heute keine einzige Antwort bekommen.
Aus Lübeck habe ich (5 Betriebe angeschrieben) und 3 Absagen bekommen mit der Begründung ...das ist Zuviel Arbeit...die Halle ist voll....dafür ist mein Betrieb zu klein.
Das lass ich einfach mal so stehen. 
Ich hab mich dann erstmal um andere Arbeiten gekümmert und mich insgeheim schon damit auseinandergesetzt das ich alles selbst mache.
Bis ich dann einen neu zuversetzten Kollegen kennen gelernt habe der mir dann tatsächlich einen Karrosseriebauer und einen Lackierer vermitteln konnte....und gerade diese Woche wurden die Teile zu diesen Überführt 
-Sattler- heute hatte ich Urlaub genommen um mich bei einem Sattler beraten zu lassen. 4 Stück angeschrieben ....2 Antworten bekommen (alles in Lübeck)
Beratung kann echt Welten ausmachen....ich würde jedem raten nicht zum erst besten zu gehen
Der Dutton bekommt nun ein schwarzes aufgepolstertes Cockpit mit schwarzen Nähten und hellbraune Sitze mit schwarzen Nähten mit abgesteppter Sitz und Rückenlehne....das wird--> 

