Beiträge von Moviestar

    Hi....
    also 109 ist definitv viel zu viel.


    Ich hab zwar einen M57 (330d) aber die Anzeige in Tacho dürfte ähnlich skalliert sein.
    Sobald die Nadel in der Mitte steht sind ca 76Grad erreicht bis 95Grad ändert sich die Nadel kaum sichtbar wobei es knappe 20 Grad unterschied sind (ist elektronisch so gewollt dass für normale Benutzer immer alles OK ist).


    In meinem CarPC hab ich diese Temp dauerhaft als Zahlenwert ausgegeben(weswegen das nun auch recht konkrete Zahlen sind).


    Wenn nur der Kleine Kreislauf offen war hättest du viel viel früher zuviel Hitze gehabt(kleiner Kreislauf = nur Motorblock und "mini"Radiator Innenraumheizung).
    Ich denke das der Lüfter einen defekt hat. Somit wurde er im Stand ohne Fahrtwind und ohne Viskolüfter (der dann ja an war als du den Motorgestartet hast an war) zu heiß.
    Ich hatte mal ein ähnliches Problem bei mir lag es dadran dass mein Kühler zugedreckt und so nicht mehr die gesamte Kühlfläche zu verfügung stand.
    Der schwächste Punkt war bei mir dann das AGR-Thermostat was dann einfach geplatzt ist.


    Also...eventuell alter Kühler (verdreckt) und/oder defekter Lüfter.

    Hi...hab meine Tür hinten rechts aufgrund von Rost an der Unterkannt ausgetauscht...


    In der alten ist aber oben unter der Abdeckung noch ein Kabel zu sehen was bei der neuen nicht ist.
    Ist das irgendeine Antenne (GPS)?
    Durch meinen Carpc benutze ich seperate Antennen wodurch ich noch nichts anderes bemerkt habe.

    Also das durch die Last von Steuergeräten etc. die Ladespannung der LIMA so einknickt das man eine größere Batterie nicht geladen bekommt ....kann ich mir nicht vorstellen.
    Im normalfall sollte bei einer funktionierenden LIMA die Spannung bei laufenden Motor immer um die 14V sein (wenn es weniger ist --->LIMA kaputt).
    Und diese 14V reichen immer aus eine 12V Batterie zu laden.
    Je nach größe dauert dass dann länger.

    Möglich das deine Batterie es einfach nicht mehr packt...eventuel hast du auch ein generell zu hohen Ruhestrom.
    Alle Verbraucher abschalten ...masse von Batterie ablmmen und zwischen Massekabel und Batterie den Strom messen....der Wert darf nicht sehr hoch sein.

    Mit der Einbautiefe bist du ca 1cm zu tief.
    Entweder Blech weg und normal an die Pappe Schrauben oder aufwendig und besser Blech bearbeiten so das er hinter der Blende steht.
    Die Pappe würde ich auch noch dämmen mit Dämmpaste.


    Ich glaube Dietz hat in der Vergangenheit ein bischen abgebaut.
    Dietz hatte glaube ich auch zwei unterschiedliche Programme in schwarz und in blau (die einen davon konnte man vergessen).
    Sinus Live hatte mal eine Seite wo man seine Caps einschicken konnte und dann die tatsächliche Kapazität ermittelt wurde (spezieller Testaufbau).
    Da die sich darüber aufgeregt haben das fast nur bei ihnen die wirkliche Kapazität aufgedruckt war, was dann ja irgendwo auch die Preise rechtfertigen soll.


    Also der HK Hochtöner ist definitv angewinkelt.

    klingt sehr interessant.


    Die 21L Volumen sind für den Sub berechnet oder geschätzt?
    Passen die LS in die Türen (e46 hat eine sehr geringe Einbautiefe) oder bearbeitest du die Tür bzw die Türpappe?
    Powercaps bei den Endstufen finde ich schon Sinnvoll...allerdings gibt es dabei große Unterschiede...die aufgedruckte Kapazität ist fast nie drin (es gibt aber ausnahmen).
    Das die HT ausgerichtet werden ist doch normal oder nicht(vieleicht kannst du die Halter von dem HK System dafür ja benutzen...die sind schon passend angewinkelt)?


    Ich freu mich auf Bilder :).
    Gruß und gutes gelingen.

    Ich finde dabei kommt es hauptsächlich auf die Art und Größe der Endstufe an.
    Ich hab meine Alpine PDX zb. hinter der Verkleidung im Kofferaum.
    Hinter der Handschuhfach find ich auch gut ...da ist allerdings schon mein CarPC ^^.

    Nicht direkt an der Endstufe sondern direkt an einer ANDEREN Endstufe.


    Wenn er sich da nicht normal anhört ist er durch.


    Gleichspannungsanteil kannst du mit einem Multimeter im Spannungsmessbereich DC (V) messen.
    Sollte nichts messbar sein.


    Gleichspannung ist für jeden LS schnell tödlich (da der Blindwiderstand nicht vorhanden ist und so nur der Ohmschewiderstand den Strom begrenzt ....der bei einem LS sehr niedrig ist).

    Probier mal den LS unabhängig von der Frequenzweiche an einer anderen Endstufe direkt.
    Klingt dann natürlich höher als normal aber wenn er sich relativ gut anhört ist er nicht kaputt.


    Hatte vor kurzen bei meiner Frequenzweiche auch soeinen Fehler....vieleicht sind die FW qualitativ nicht sehr gut.
    (Ich hatte noch Garantie und hab sie einfach tauschen lassen FW+LS).

    Hallo,


    Als erstes müstest du mal folgendes herausfinden.


    -Welche LS sind bei dir verbaut und wie
    -wurde irgendwas gedämmt
    -wie sind die LS angeschlossen


    Wie man die Anlage Optimal einpegelt wirst du in der SuFu finden.


    Wenns ein Hardwareproblem ist wirst du beim herausfinden der 3 Punkte bestimmt drauf stoßen.


    Optimal wäre:
    -passende LS oder mit Adapter verbaut
    -Türen ausreichend gedämmt (Alubutyl)
    -LS seperat über extra Endstufe angeschlossen