np
ich finde das Thema jedenfalls sehr interesant ...ob ich das in irgendeiner Form umrüste weiß ich nicht. Wie gesagt ich wohne im 1. OG
np
ich finde das Thema jedenfalls sehr interesant ...ob ich das in irgendeiner Form umrüste weiß ich nicht. Wie gesagt ich wohne im 1. OG
Du schreibst immer Biodiesel....Pflanzenöl und Biodiesel ist ein unterschied.
Biodiesel löst ja auch die weichmacher in Schläuchen und Dichtungen Pöl nicht.
Was beinhaltet dann den hohen wartungsaufwand?
Kraftstofffilter? ok check.
Injektoren?
was noch?
Ja die Probleme sehe ich auch...
aber... wenn man nicht nur Pöl pur tanken würde.... ich hab da etwas von 2 Tank System gelesen.
Dh man fährt den Motor mit dem normalen Tank und normalen Diesel warm und schaltet dann auf Pöl durch einen extra Tank um der dann natürlich schon vorgewärmt ist.
Ist dann natürlich nichts für kurzstrecke aber dafür ist der Dieselmotor ja ehh nicht gemacht.
ZitatMein Onkel meint allerdings das sich das ganze seid 2 Jahren nicht mehr lohnt ...
Naja lohnt nicht mehr ist relativ....von Großhändlern bekommt man das für überteuerte 150ct /L ....in der Bucht gibt es aufbereitetes Öl für 90ct /L
Also kann sich das doch noch lohnen.
ZitatMit Rußpartikelfilter kannste das knicken...
Ja das hab ich auch schon gelesen aber wieso überhaupt?
Das Öl ist doch ziehmlich ähnlich nur das es vorgewärmt werden muss und das Auto dadrauf angepasst werden muss andere Krafstoffpumpe. dickere Kraftstoffleitung Wärmetauscher.
Man liest hier ja immer nur von Gasumbauten aber es kann ja auch ein Diesel auf Pflanzenöl kurz PÖL umgebaut werden.
Preislich ist es nicht wie früher Subventioniert bzw wurde eher künstlich verteuert (früher 40ct Pro Liter) heute liegen die Preise dafür bei etwa 90ct.
Tankstellen gibt es zwar sogut wie keine Deutschlandweit aber wer ein eigenes Grundstück besitzt könnte sich zuhause einen Tank hinstellen und könnte mit einer kleinen E-Pumpe auch als Diesel fahrer zu alternativen Kraftstoffen greifen...Geld sparen und die Umwelt schonen!
Mich würde mal Interessieren ob jemand soetwas schonmal gemacht hat...also Umbau...Erfahrungen etc...
Lohnen würde sich das bei ca. 40ct Preisunterschied ja sicherlich.
(allerdings geht das für mich nicht da ich im 1.OG einer Eigentumswohnung wohne ;))
soweit ich weiß garnichts....aber die abschaltung wird vermutlich so laufen wie von analog sat und zieht sich dann ewig
Auto is die Woche gerade beim der HU (und hat auch neu Tüv bekommen) .
Nächste Woche kann ich weiter suchen.
Aber vorm Tüv waren andere sachen wichtiger.
Ich berichte dann wenn es was neues zu berichten gibt .
Du könntest an dem Stecker von der HK-Endstufe das Signal abgreifen und als Eingang für die aktive Box nehmen.
Welche kontakte das genau waren weiß ich nicht mehr aber das Signal ist sehr "RCA" (Chinch) ähnlich.
RCA Kabel ranlöten und an deine Box gehen.
RCA hat etwa ein Pegel von 5V...so kannst du schon viele Adern davon ausschließen.
Naja und dann Halt noch + von der Batterie bzw Masse von einem Verteiler hinten im Kofferaum.
Bei Interesse (PN) hab ich sogar noch alle Teile dafür rumliegen.
-20mm2 Rot
-20mm2 blau
-1/2 RCA Kabel
die Frage war auch nicht ob der Motor warm wird sondern ob im Kalten zustand der Kühler und die Schläuche dahin kalt bleiben (bis das Thermostat aufmachen sollte)