Beiträge von Moviestar

    Sorry aber ich kann nichts gutes dadrüber berichten.


    Es war sogar so das bei jeder noch so kleinen Spannungssitze (verlängerung liegt ja paralel zum Kabelbaum) wenn ich das Licht Manuel oder Automatisch eingeschaltet habe das diese PDC an geht. Da ich was von Elektronik verstehe hatte ich mir schon überlegt einen Filter davor zu bauen.
    Aber an einem Radio in der Preisklasse darf sowas nicht vorkommen (außerdem wird der Rest in dem Gerät auf ähnliche Weise geplant sein).


    Wenn du noch Garantie hast schick das Ding blos weg.

    ich kann nur für das CP800BMW sprechen.
    Dieses wird statt des Wechlsers im Kofferaum angeschlossen (einfach Plug & Play) daurch super einfach anzubauen.
    Dieses Teil "emuliert" quasi den CD Wechsler so das du für den 6 Fach CD Wechsler auf der SD Karte 6 Ordner anlegen kannst.
    Diese kannst du dann ganz normal als wenn es CDs wären über das Radio oder MFL bedienen.


    Funktioniert soweit super und Klang ist auch Perfekt.


    Nachteil war bei mir das ID3 Tag nicht immer 100prozent funktionierte...dh er hat manche Titel erst nach 10-20sek angezeigt ...manchmal auch garnicht.
    Bei anderen BMW Tachos hat man dann auch den Titel im Tacho stehen...geht beim e46 glaube ich aber nicht.


    Die Bedienung um durch die 6 Ordner noch Unterordner zu zappen fand ich sehr unglücklich....man hat nie gesehen wo man sich gerade befunden hat und wo man hin klickt.
    Wenn man eine richtige Ordnerstruktur möchte wodurch man sich richtig Orientieren kann ist dieses Ding nichts.
    Wenn man die Originale Bedienung pber MFL und Radio möchte, sehr guten Klang und keine aussetzer durch Bodenwellen ist dieses Teil ideal.


    Bei mir flog es aber irgendwann raus wegen umbau auf CarPC.
    Gruß Fabian

    Bei ner anderen Endstufe und somit mehr Leistung als die dort angenommenen 550Watt können auch 20mm2 oder 35mm2 Sinn machen.


    Wo ich die Hände über den Kopf zusammenschlage ist wenn mir jemand erzählen will das Goldkabel besser Leiten oder es einen unterschied macht ob man die Adern rechts oder linksrum verdrillt.


    Und schaden kann es ja nicht.


    Außerdem wird in der Industrie immer sicher gebaut. So werden seit einigen Jahren (>10Jahre)fast nur noch 2,5mm2 Verlegt wo auch 1,5 dicke reichen würde.
    Durch häufung von Leitungen und andere Temperaturbedingungen gibt es sogar umrechen Faktoren wodurch sogar einfache Steckdosen mit 4mm2 angeschlossen werden müssen.

    Man muss die Leitung trotzdem auf die Maximale Stromstärke der Endstufe berechnen.


    Wenn nun der eventuelle Sub 400Watt hat Front 150Watt.
    P= U x I
    I= P / U
    I= 550Watt / 12V
    I= 45A


    45A bist du laut Tabelle schon bei 10mm2


    Und das ist nun nicht übertrieben.

    soll ich meinen Rechenschieber auspacken??


    bei 12V fließen sehr viel größere Ströme als bei 230V bei der selben Leistung....größere Querschnitte ergeben schon Sinn!