Beiträge von Moviestar

    Bremsen sind nun gemacht,Urlaub ist vorbei und ich hab nach dem ich im Urlaub fleißig bei meiner Wohnung war nun wieder bei meinem Auto weiter gemacht.


    Neu ist nun:
    -Display fest eingebaut.
    Mit Kompriband und M5 Schrauben. Bombenfest, nichts klappert und alles reversibel.


    -SPDIF Decoder mit Stromversorgung (da zu störanfällig weil ungeschirmt) ersetzt durch Klinke auf RCA mit High Quality Kabeln.
    Absolut störungsfrei! Super klang! Dass das Rauschen durch mehrfach geschirmte Kabel weg sein würde war klar....aber das sich die Klangqualität sich so enorm verbessert hätte ich nicht gedacht.


    -IBUS/KBUS Interface eingebaut und verdrahtet.
    Inclusive Software Navcoder und Treiber...Super Spielzeug! Man kann zb über den PC coden ...Fehlerspeicher zurücksetzen etc...


    -Verdrahtung geändert.
    PC startet immernoch sobald das Auto aufgeschlossen wird (hat zuanfang nicht funktioniert durch eine Kombination von ...hängendes Relai,Türschalter nicht betätigt und zu geringe Spannung)Display und Endstufe und damit der Sound gehen aber erst mit Zündung an.
    Hibernate hab ich noch nicht weiter verfolgt da es in der jetzigen Zeit vollkommen ausreicht und ich so 0mA Standby für die Anlage habe.


    hier ein paar Bilder:



    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140509/wwymofhv.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140509/h5iadfbs.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/140509/r6ynkvnt.jpg]

    Und was ist mit dem Motor selber? Schmiedekolben, Pleuel,Nockenwelle,Ventile?


    So erschaffst du nur ein Auto mit mehr Leistung als dass wofür es ausgelegt ist.


    Aber um kontruktiv zu bleiben und mit nicht mit 10.000€ die best mögliche Leistung raus zu holen...
    Und nicht den Motor zu schrotten!
    1. Chiptuning (500€) ca.50PS
    2. Downpipe (150€) ca.8PS
    3. andere Auspuffanlage mit weniger gegendruck(kommt ganz drauf an) ca. 2PS
    3. Nebenagregate zb Lichtmaschine durch andere Riemenscheibe drosseln (selbst drehen) ca. 3PS
    4. Gewichtsreduzierung (Carbon Motorhaube und Heckklappe andere Sitze) (800€+500€+2*650€ und ca.80kg Gewichtsersparnis)


    zu den teureren Tuningmaßnahmen:
    5. Schiedekolben,Pleuel,(und alles was noch dazu kommt).....(ab 10.000€) ca. 150PS-200PS
    6. neue Turbo, LLK
    7. neue Bremsen, Antriebsstrang, ...
    8. NOS zum kühlen der Ladeluft....



    Rechne dir einfach mal aus was wieviel PS pro € kostet...da wirst du feststellen das es sehr viel günstiger ist gleich den größeren Motor zu kaufen.

    dann wird die lösung die beste sein....


    FA fällt bei dem Budget aus, genauso wie Bandpass, Bassreflex, Reserverad.


    Sub kostet schon ca.150 Endstufe nochmal das gleiche + Kabel+Gehäuse und Dämmung....da kommst du immer drüber.

    Zitat

    Muss man dafür tatsächlich so tief in die Tasche greifen?


    Ich erwarte ja keinen super geilen Sound, möchte meine Soundanlage lediglich ein wenig aufwerten.^^ Und der Sub soll ja auch nur als Unterstützung dienen..

    wer billig kauft...kauft 2mal.


    Ich kenn deinen finanziellen Hintergrund nicht aber ich würde es entweder ordentlich machen oder garnicht.
    Dir wurden nun ja auch schon genug Lösungen vorgeschlagen, du must dich nur entscheiden was du machst.

    wenns ein freeair in ordentlich sein soll ja.
    bei bavarian sound works gibs ein Sub für die Skisacköffnung der Aktiv ist vieleicht ist das auch noch eine alternative....allerdings lassen die sich auch ihr qualität bezahlen ca 700euro


    Ghost BMW Underseat Subwoofer Upgrades (100 Day Trial)
    Our vehicle specific BMW underseat subwoofer upgrades dramatically improve bass response and deliver nearly twice the output of factory subwoofers in under an…
    www.bavsound.com

    Zitat

    Die Demontage eines Bandpasses / Bassreflexes (im Grunde genommen - Basskiste ^^) ist mMn einfacher als die Demontage eines Free-Airs :)


    Da hast du im Prinzip nur die 2 Lautsprecherkabel die du an die Kiste grad abmachen musst und schon kannst du diese rausnehmen ^^

    Sag ich ja

    das mit der Reserveradmulde finde ich auch...man diemensioniert den Sub da einfach über damit noch genug im Innenraum ankommt.


    Freeair ist schon das beste im e46....allerdings ordentlich verbaut....und dauerhaft (es ist halt nicht nur mit an den Skisack dran schrauben getan).


    Sonst bleibt nur Bassreflex oder Bandpass als PnP.

    ein Free-Air-Sub ist nicht zwingend ein schlechter Sub...was quali angeht.


    Er ist von der Güte etc eher so ausgelegt das er bei extrem großen Volumen am besten klingt...und dadurch auch sehr tief runter kommt.
    Extrem groß heißt halt gesamter Kofferraum quasi als geschlossenes Gehäuse...damit es sauber klingt braucht man wie bei jedem geschlossenen Gehäuse stabile Wände und möglichst keine Öffnungen....dh Alubutyl ans Blech und Dämmpaste an die Verkleidung und mit 3-4 Schrauben einen relativ Schweren Sub befestigen würde ich auch nicht machen.


    Mein Vorschlag dazu wäre:
    Man könnte als Plug and Play lösung eine Bassreflexbox die durch den Skisack spielt bauen.


    Gruß