Beiträge von Moviestar

    Nr. 8 oder 6.


    Nr. 8 wenn er nichtmehr "richtig" spannt (bei mir war es nicht hydraulisch sondern mit Feder M57).
    Nr. 6 ist quasi auch nur eine normale Umlenkrolle. Wenn da das Lager fertig ist quitscht es auch).


    8. kannst du testen in dem du ihn entspannst und dann guckst ob er wieder sich neu spannt.
    6. kannst du testen In dem du die leichtgängigkeit überprüfst(wenn er sehr viel schwerer zu drehen ist als die restlichen Umlenkrollen ist er defekt).

    Hallo,


    also wie schon gesagt ich kenne die Blaupunkt Endstufe nicht aber das was in der Beschreibung steht ist es lediglich eine Endstufe mit High Eingängen sowie ein "Adapter" auf den Stecker im BMW.


    Ich würde mich nicht auf Blaupunkt versteifen und auch andere Hersteller in betracht ziehen.


    (Ich selber hab eine Alpine PDX-V9) super kleine Abmessungen, Super Leistung (900Watt RMS),paßt selbst hinter die Kofferaumverkleidung, super Qualität.
    Oder Audio System Endstufen oder Eton oder sowas....
    Das einzige was man dann dazu braucht sind halt High/Low Adapter (aber wenn du ehh eine andere Headunit hast würde ich den Umweg garnicht gehen und direkt über RCA also "chinch" die leitung gehen)aber ich denke das man da mehr Einfluss auf die Qualität hat.


    Die HK Endstufe steuert alle LS Aktiv an. dh auch Hochtöner etc...du must wenn du etwas anderes verbaust den Hochtönern auch nur die Hohen Töne geben bzw den Mittleren den Mittleren....entweder Über Frequenzweichen oder mit Hochpass und Tiefpassfiltern die du an den Endstufen einstellen kannst.
    Vorteil von Frequenzweichen ist das (wenn die in einem Set sind) mehrere LS zu einer Impedanz "zusammenfassen" also vereinacht ausgedrückt 4Ohm + 4Ohm + 4Ohm währen ja wenn alle parallel wäre 4/3 Ohm (Ohmsches Gesetz) durch die beschaltung werden aber einmal die frequenzen aufgeteilt..und nach außen wirkt es als eine gesamt Impedanz von 4Ohm....also brauchst du nicht mehr 3Kanäle also je einen für Hoch,Mittel und Tiefton sondern nur noch einen.


    Zusammengefasst wenn du eine andere Endstufe ohne Frequenzweichen muss die Endstufe Hoch und Tiefpassfilter haben die du einstellen kannst und du brauchst für jeden LS einen Kanal (was recht teuer wird).
    Wenn du eine Endstufe mit Frequenzweichen einbaust must du "nur" verdrahten ...also hoch zu hoch, mittel zu mittel, tief zu tief.

    Kabel legen ist relativ^^.


    Bei der Limo ist ja das Radiomodul bei HK im Kofferaum ich denke beim M3 ist es genauso...also must du quasi vom Radiomodul was dann zur alten HK Endstufe (bzw dann zur neuen)geht ein Kabel legen also vom Kofferaum in den Kofferraum...(Radiomodul zu Endstufe) (von mir aus kannst du das auch Adapter nennen, halt auf den Endstufen Stecker)


    Wenn ein "normales" Radio in der Mittelkonsole sein würde müstest du von der Endstufe zum Radio ein Kabel legen.


    Ist aber auch alles verwirrend mit den ausgelagerten Radiomodulen verschiedene Kabelbäume bei verschiedener Ausstattung etc...


    Ich würde wenn ich dein Vorhaben so zusammenfasse:


    1. Dämmen
    2.neue BSW LS einbauen
    3. gedanken über Sub machen
    4. Endstufe für Sub und LS kaufen/einbauen


    Soweit alles klar?

    Blaupunkt Anleitung Figur 7


    Das sind 2 unterschiedliche versionen von dem gleichen Kabel das eine ist 2,5m das andere 5m das eine Ende kommt in diesen ,ich nenne ihn mal " Bügelstecker/buchse" wie beim Radiomodul und das andere Ende in die Endstufe.


    Wodurch dann, so wie schon beschrieben intigrierte High/Low Eingänge in der Endstufe das Signal umwandeln Remote brauchst du aus den vorher genannten Gründen dann nicht weils mit in dieses Steckern ist.


    Also scheint das PnP zu sein.


    Meine Meinung dazu....das Rad wurde nicht neu erfunden.


    -Wer weiß wie qualitativ diese H/L Eingänge sind.
    -Im Prinzip kann man das auch selbst anschließen (hängt also vom Preis ab).
    -Ich würde wenn du alles Aktiv betreiben willst mir die Leistung der LS anschauen....und dann die Leistung deines Subs bzw was du vorhast.
    Und danach die Endstufe auswählen.
    (wenn du dir schon teure bsw einbaust sollte die Endstufe dazu auch gut passen so wie Alpine,Audio System,...finde ich)

    wenn die das schreiben ist es vieleicht so ;)..... für mich sind das High/Low Eingänge ....warum Remote nicht benötigt wird ist einfach weil von dem Radio quasi der Standard-Romte pin an die Endstufe geschlossen ist. Und Masse und Strom müssen Extra gezogen werden da die nicht über die 1,5mm2 Radiozuleitung betrieben werden können bei der Leistung.


    Ich kenne die Pinbelegung nun von der HK-Endstufe nicht aber ich bin der Meinung dass das ein eigenes System von Steckern war....weswegen mich das wundert dass es einfach PnP sein soll.

    ich glaub Dämmaterial kannst du jedes Alubutyl nehmen...da würde ich dir eher zu günstigem Alubutyl von ebay und Dämmpaste für die Türpappen raten.


    Hier ein Einbauvideo
    von Alubutyl und Dämmpaste


    Türdämmung im Auto I Warum und wie es geht! I Tutorial I ARS24
    Ich zeige Euch in diesem Einbau-Tutorial anhand eines Mitsubishi ASX, wie Ihr eure Türen perfekt für guten Sound dämmt. Leider sind werkseitig die meisten Au...
    www.youtube.com

    Welches meinst du denn ?


    Dieses Iphone verbinde Dings?
    Habe ich keine Erfahrungswerte sieht aber sehr hochwertig aus.


    Als ich mein HK noch verbaut hatte hatte ich CD-Wechsler ersetz als SD-Card-Interface also SD-Karte statt Wechsler im Kofferaum (meins hatte ID3-Tag)
    Dieses da hab ich eben jedenfals nicht gelsesen...jedenfals nicht ID3-Tag ABER

    Zitat

    Browse by Playlist, Artist, Album, Song

    Also guckt er sich die Datein vieleicht direkt an und bildet das ab....


    Googeln und Erfahrungsberichte lesen ;)


    Ich denke das Ding kann alles.

    kommt drauf an was du machen möchtest.


    Skisack geschlossen?
    Free Air Sub?
    In der Reserveradmulde?
    Wieviel Leistung?


    Ich hab verschiedene Gehäuse berechnet und versucht irgendwie anders mit dem Bass in den Innenraum zu kommen (Limo) zb durch die Bassreflexöffnung an der Heckscheibe mit relativ langem Rohr (60cm)....
    Ist aber alles nicht befriedigend gewesen....im Prinzip bleibt nur Skisack oder Reserveradmulde.


    Wobei man in der Reserveradmulde meist bei geschlossenem Skisack einfach "noch" höher mit der Leistung geht.


    Ich hab mich deswegen für einen 15" Free Air von Audio System entschieden (der direkt durch die Skisacköffnung spielt(450Watt RMS)).
    Laut der Herstllerdaten von Audio System was die Güte etc angeht spielt der dann Free Air optimal wenn ca 1/3 des Kofferaums voll sind ....aber durchweg gut ....also von leer bis ganz voll....nur bei 1/3 halt perfekt.


    Bei der Reserveradmulde hat man dann je nach Gehäuse das Problem dass irgendwas die Membrane beschädigen kann oder etwas durch die BR-öffnung fällt oder oder....so ist der Kofferaum noch fast vollständig nutzbar.



    Aber egal was du brauchst ne Endstufe also mit High/Low Adaptern zb.